Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorumbau 300-24V auf V8
#11

es gibt doch den schönen Spruch


"alle sagen das es nicht geht,dann kam einer der hat das nicht gewusst und hats getan"Big Grin


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#12

Der Umbau lohnt sich nicht :autsch:.. es müssen sehr viel Komponenten geändert werden!

Kauf lieber gleich einen soliden 500er.... von 600 lass die Finger Confusedagnix:... das ist was für Schrauber oder Geldeselbesitzer.... wenn der Wagen jeden Tag bewegt wird :punk:

Dann viel Spass
Zitieren
#13

Hallo !!!!

Nachdem immer wieder Umbauten auf 8 oder 12 Zyl. im Gespräch sind,
möchte ich auch eine Idee beisteuern.Was passt besser zu einem Auto
mit Stern,als ein STERNMOTOR.Um Diskussionen um Zylinderanzahl und
Hubraum erst gar nicht aufkommen zu lassen,am besten einen STERNMOTOR
von Pratt & Whitney,den R 4360.damit dürfte auch ein R 129 ausreichend
motorisiert sein :hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:
gruß franz
Zitieren
#14

Rubinstein schrieb:... damit dürfte auch ein R 129 ausreichend
motorisiert sein ...

und einer Fahrwerk-Tieferlegung bedarf es dann auch nicht mehr :autsch:
Zitieren
#15

Prinzipiell möglich, aber wahrscheinlich schwachsinnig...

Oder hat der 6er Vollausstattung und rostfreien Neuzustand ???

LG Christian
Zitieren
#16

Olly schrieb:und einer Fahrwerk-Tieferlegung bedarf es dann auch nicht mehr :autsch:
Hallo

Fahrwerk-Tieferlegung wird nach dem Einbau ausreichend sein,aber daß
er "etwas" Kopflastig wird macht mir Sorge :autsch::autsch::autsch:.Aber Hauptsache
genügend Zyl.und Hubraummmmmmm :punk::punk::punk:
Verbrauch ist auch kein Thema,getankt wird bei SCOTTY Confusedagnix:
gruß franz
Zitieren
#17

Technisch machbar - aber nicht Motor raus - Motor rein und wohlfühlen.

Mechanisch wird da erst an der Hinterachse Schluss sein, von der Elektronik mal gar nicht zu sprechen. Aber Du hast im Prinzip ja alle Teile zur Verfügung.

Bestimmt ein schönes Winterprojekt, solange Du das verlässlich alles alleine kannst. Wenn da jemand ins Spiel kommt, den Du dafür bezahlen musst....Verkauf die Karren und schau nach einem schönen V8.

NUR meine Meinung.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste