Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schweller/Seitenbeplankung abmontieren
#1

Hallo Jungs
Ich frag das mal hier,hatte zwar schon was drüber gelesen aber ich find das nicht mehr.Ich möchte an meinem SL die Schwellerbeplankung abmontieren um besser sehen zu können wie es um die Wagenheberaufnahmen bestellt ist.Sind das nur die Schrauben die man am Kotflügel innen und unten an der Beplankung sehen kann oder sind da noch welche Versteckt,wie ist das ganze oben Befestigt??

Gruß SL Falco
Zitieren
#2

die Schweller
sind nicht so einfach abzubauen,das ist ein wenig knibbelig und ist an mehreren Punkten von innen geschraubt.Wenn die so einfach abgehen würden hätte ich diese schon mal lackieren lassen,der Aufwand ist mir zu hoch und zahlen möchte ich nicht für Montage und Demontage.

Grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Du musst halt noch an die Schrauben hinter der Gummilippe zwischen Schweller und Einstiegsleiste kommen.

Mehr ist das nicht, dauert aber bis du überall dran bist.
Zum Schauen nach der Wagenheberaufnahme reicht doch auch gut aus, die kleine Abdeckung vor der Aufnahme aus dem Schweller zu clipsen. Taschenlampe dazu und du siehst alles.:engel:

Michael


Zitieren
#4

Hallo Michael

Da hab ich ja auch nach geschaut und was ich da gesehen habe hat mir garnicht gefallen.Die Beplankung muß ab damit ich den Rost den ich da gesehen habe entfernen kann.Danke für Deinen Tip.

Gruß SL Falco
Zitieren
#5

ok, dann siehts schon anders aus. Ich hab das auch gerade hinter mir.:daumenh:
Am einfachsten geht der Gummi raus, wenn du die kurzen Seitenbeplankungen noch entfernst. Dann kannst du ihn einfacher greifen und abziehen.

Auch bei der Demontage der Einstiegsleiste (ist auch hinter dem Gummi verschraubt) hast du mehr Platz. Diese ist recht scharfkantig und du wirst dir sonst einiges verkratzen.

Viel Spass. Schwer isset nich Cool

Michael


Zitieren
#6

SLowrider schrieb:Am einfachsten geht der Gummi raus, wenn du die kurzen Seitenbeplankungen noch entfernst. Dann kannst du ihn einfacher greifen und abziehen.
Geht auch. Ich habe mir aus dünnem Stahldraht einen Ausziehaken gebastelt, ähnlich den Dingern für das KI. Dann das Ding ca. in Schwellenmitte (zw. Einstiegsleiste und Gummi) eingefahren, um 90° gedreht und sorgfältig rausgezogen - eine Sache von wenigen Sekunden Wink.

Gruss
HP
Zitieren
#7

OK Männer damit kann ich was anfangen,ich Danke euch.
Ach so,die kurze Seitenbeplankung wird wohl nur gesteckt sein?Oder.

Gruß SL Falco
Zitieren
#8

Hinten ist sie nur aufgesteckt.
Oben sind es 2 Pins und unten einer. Vorsicht beim Abziehen.

Vorne musst du die 2 Schrauben in der A-Säule lösen (Tür ganz aufmachen) und dann die beiden anderen Schrauben hinter der Radhausverkleidung nahe der Finnen.

LG
Michael :daumenh:


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von eSeLchen
01.08.20, 20:21
Nasse Schweller?
Monzaman500SL
Letzter Beitrag von Monzaman500SL
25.12.12, 13:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste