Beiträge: 770
Themen: 37
Registriert seit: 25.02.2010
Wenn Euch die iPods zu klein sind, schaut Euch mal den iPod touch :liebe2: an oder das iPhone. Dann klappts auch mit der Bedienung :liebe:. Ihr fahrt doch auch SL und nicht Golf-Cabrio.

agnix:
LG FRANK
SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Beiträge: 193
Themen: 26
Registriert seit: 30.11.2009
Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor. ^^
Danke erstmal für die vielen Antworten!
Also, folgende kleine Veränderung hat sich ergeben. Ich habe mich nun dazu entschlossen, mir dann doch ein IPhone anzuschaffen. Dies allerdings unabhängig vom SL und der damit verbundenen Musikversorgung.
Das IPhone soll natürlich optimalerweise über das Radio ansteuerbar sein, damit ich mit Freisprecher telefonieren kann. Da sollte das Radio also im Grunde genommen ansteuerbar sein und gleichzeitig auch ein Mikro haben, damit ich mir nicht noch ein Kabel durch die Armaturen ziehen lassen muss.
Gleichzeitig möchte ich auf einige Dinge nicht verzichten, die das Becker unterstützt. Da wäre die automatische Lautstärkenanpassung, das verzögerte Ausgehen, wenn man den Zündschlüssel abzieht und das automatische Einschalten und Wahl des zuvor abgedudelten Liedes, wenn man ihn wieder startet. Sollte ja aber Standard sein eigentlich.
Das IPhone sollte da hinkommen, wo momentan das alte Handy angebracht ist (also rechts von der Mittelkonsole). Dazu müsste man wohl die Kabel austauschen oder gibt es da Adapter? Muss ja Stromversorgung sichergestellt sein. Zigarettenanzünderlösungen kommen nicht in Frage. Diese ganzen Kabel regen mich im anderen Auto schon zur Genüge auf. Ausserdem wurde der Zigarettenanzünder gegen einen USB-Asnchluss getauscht - warum auch immer. Aber zurückbauen will ich das auch nicht. Brauche den Zig-Anzünder auch nicht - Feuerzeug habe ich immer dabei^^
Stellt sich also immer noch die Frage, was man jetzt als beste Radiolösung ins Auge fasst.
Das Radio sollte als Alleinlösung MP3s abspielen können. Alle hier angebotenen Alternativen (danke nochmal für die Tipps) finde ich nicht so prickelnd. Dann hat man zwar das Becker weiterhin im Auto, aber eine Reihe von Zusatzgeräten, was den ursprünglichen Charme wieder etwas herabsetzt.
Das Cascade wäre natürlich die beste Lösung, allerdings ist mir das derzeit ein klein wenig zu teuer. Da spielt meine Finanzministerin auch nicht mit. Ganz unrecht hat sie ja auch nicht.
Vielleicht hat der eine oder andere mal ein paar Tipps, welches Radio er derzeit verbaut hat? Klang sollte natürlich ganz vorne stehen, bunte Lichter brauchts nicht. Schön fände ich ein Blackpanel und hat die Möglichkeit, das per USB-Stick oder noch besser: per SD-Card MP3s einzuspeisen.
Beiträge: 770
Themen: 37
Registriert seit: 25.02.2010
Also doch die eierlegende Wollmilchsau :frage:
SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Beiträge: 193
Themen: 26
Registriert seit: 30.11.2009
Hm...irgendwie schon. Wobei das mit dem IPhone erstmal nur schmückendes Beiwerk ist^^
Immerhin muss das Radio keine DVDs abspielen oder so
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
Es gibt Leute die suchen was es nicht gibt oder wenn es es gibt es nicht bezahlen wollen. Das wird dann generell schwierig.
Das Becker Grand Prix 7990 kann das alles bis auf Navi und USB. Das Becker Indianapolis Pro 7950 würde zusätzlich noch navigieren können. USB aber auch nicht.
Allerdings wäre USB das Einzigstse auf was Du verzichten müßtest.
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
Wie schon an anderer Stelle erwähnt kann man mit einem Densio Gateway 500 an einem APS30 auch alles haben
- CD-Wechsler
- USB
- Iphone/Ipod
- Navi
- originale Optik
nur Freisprechen (noch) nicht.
Und das für 400 Euro und versteckten Einbau, was will man mehr ?
Er bräuchte zu den 400€ noch den von Dir genannten CD-Wechsler und das APS 30 selbst...
Dann kann er gleich ein Cascade kaufen, was viel mehr kann, weil es einfach sehr viel neuer ist...
Beiträge: 193
Themen: 26
Registriert seit: 30.11.2009
Juergen schrieb:Es gibt Leute die suchen was es nicht gibt oder wenn es es gibt es nicht bezahlen wollen. Das wird dann generell schwierig.
Naja, ich habe im Leben die Erfahrung gemacht, dass es durchaus immer Lösungen gibt, die man durch überschnelles Ablatzen von Geld gar nicht kennengelernt hätte.
Ich weiss ja nicht, wie Du das handhabst, aber ich versuche durchaus preisbewusst durchs Leben zu gehen. Wenn Du das nicht nötig hast, werfe ich Dir einen virtuellen "Glückwunsch" entgegen.
Ziel eines solchen Threads kann es ja auch sein, dass man sein Ziel näherungsweise erreicht. Dass es die schon genannte eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, ist mir durchaus bewusst. Aber ich tu mich schon ein wenig schwer damit, mal eben 1000 Euro auf den Tisch zu knallen, weil ich zu bequem bin, mich mit dem Thema zu befassen und kostengünstigere Lösungen zu suchen.