Hallo zusammen ich habe das gleiche Problem wie Quo Vadis
"alle Lüftungsklappen lassen sich nicht mehr steuern. Also, die mittlere Luftdusche ist zu u. lässt sich nicht öffnen auch nicht über die drunter liegen Drehregler, die rechts u. links auch nicht, die im Fußraum sind zu u. lassen sich nicht öffnen. Die Oberen offenen (Scheibe sowie re u. li) lassen sich nicht schließen. Sonst funktioniert incl. Display alles an der Heizung bzw. Klima... "
Bei meinem Fahrzeug wurde nicht am Getriebe gearbeitet, es wurde vor kurzer Zeit der Lüfter instandgesetzt und das Bedienteil erneuert.
Leider ist mir der Fehler beim Kauf nicht aufgefallen und ich kann ihn jetzt auch nicht mehr reklamieren.
Über Hinweise zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar
Bedienteil habe ich schon gewechselt Fehler tritt dennoch auf.
Die Lüftungsklappen werden über Unterdruck gesteuert. Der hierzu benötigte Unterdruck wird aus dem Ansaugsystem des Motors geholt. Hier kommt eine dünne Leitung unterhalb de Luftmassenmessers zum Vorschein, die wiederum mit einem Verbindungsstück in Höhe des Lüfterkastens in der Spritzwand verschwindet.
Die Unterdruckleitung, die unterhalb des Lutmassenmessers aus dem Ansaugsystem kommt, ist aus hartem, hellen Kunststoffmaterieal und das Verbindungsstück ist ein schwarzer Gummischlauch der dann in der Spritzwand verschwindet. Kann ja mal ein Foto einstellen.
Es muss irgendwie mit dieser Leitung zusammenhängen, weiß natürlich nicht, ob die noch irgendwo anders, z. B. im Lüfterkasten, getrennt werden kann...
ich hatte mit meiner Lüftung ziemlichen Ärger und mich aufgrund dessen sehr mit dem Thema beschäftigt.
Ihr solltet erst einmmal sicher stellen, ob an dem Unterdruckverteiler, der sich auf der Beifahrerseite hinter dem Airbag befindet, auch Unterdruck anliegt. Ist das der Fall, dann müsst ihr überprüfen, ob an den Schläuchen zum Lüfterkasten Unterdruck anliegt.
Weiter hat jedes Klimabedienteil auch eine Eigendiagnose. Diese zeigt an, ob u. U. elektronische Bauteile der Lüftung defekt sind.
Schickt mir ggf. ne pn. Können dann mal telefonieren.
Vielen Dank erstmal. Habe das soweit in Augenschein genommen und so wie es aussieht müssten keine Fehler vorliegen.
Habe einige Bilder zu Veranschaulichung mal gemacht.
Ich habe nichts über die Belegung bei Verteilung im Motorraum gefunden.
weis jemand ob die Anschlüsse so richtig liegen?
Die ganz obere Leitung kommt vom Ansaugtrakt und ist grau.
:hmm:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.10, 08:32 von SL 320.)
SL 320 schrieb:Vielen Dank erstmal. Habe das soweit in Augenschein genommen und so wie es aussieht müssten keine Fehler vorliegen.
Habe einige Bilder zu Veranschaulichung mal gemacht.
Ich habe nichts über die Belegung bei Verteilung im Motorraum gefunden.
weis jemand ob die Anschlüsse so richtig liegen?
Die ganz obere Leitung kommt vom Ansaugtrack und ist grau.
:hmm:
Hallo Bernd
Ich habe mal bei meinem einen Vergleich gemacht :obere Ltg. 8 kommt
vom Ansaugtr.Nr6 bei dir leer ,bei mir lila !Unten zw.grün u.rot bei dir grau
bei mir ein zweites mal rot.kann aber Bj. bedingt so sein :verdaechtig:
Meiner ist 4.98 Mopf 1
gruß franz
Rubinstein schrieb:Hallo Bernd
Ich habe mal bei meinem einen Vergleich gemacht :obere Ltg. 8 kommt
vom Ansaugtr.Nr6 bei dir leer ,bei mir lila !Unten zw.grün u.rot bei dir grau
bei mir ein zweites mal rot.kann aber Bj. bedingt so sein :verdaechtig:
Meiner ist 4.98 Mopf 1
gruß franz
Danke Franz
Also meiner ist 6/97 in Bremen vom Band gefallen, kann natürlich sein das Deiner auch andere Austattungsmerkmale hat.
die lila Leitung ist für Leuchtweitenregulierung, habe Xenon mit elektrischer Einstellung daher kein lila
Vielleicht ist ja jemand hier der einen ähnlichen hat oder näheres weis
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.10, 19:56 von SL 320.)
haben gestern ordentlich gewerkelt und geprüft.
- Sicherung geprüft
- Unterdruck liegt am Verteiler im Motorraum an
- Unterdruckverteiler im Motorraum getauscht
- Druckleitungen im Motorraum geprüft
- Bedienteil getauscht
- Unterdruckverteiler unter dem Amarturenbrett getauscht
- Luftdusche getauscht
und es hat alles nichts gebracht :grrr:
Hat jemand noch eine Idee oder Hinweis was es sein könnte, bzw was wir übersehn haben oder was der Fehler ist?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.10, 10:38 von SL 320.)
Ich hätte das gleiche Problem wie du.
Bei mir war es wieder in ordnung wenn ich die ZV Pumpe repariert habe.
Vielleicht kannst du mal bei einen freundlichen tauschen zu testen.
Gruss,
Gerwin
Hallo Gerwin
erstmal Danke für den Hinweis, aber bei mir geht nur die Luftklappensteurung nicht und die ZV arbeitet einwandfrei und müsste bei einem Defekt der Vakupumpe nicht die ZV ausfallen?
Ging Deine ZV denn noch oder funktionierte die auch nicht?