Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Garagentoröffner, wie sieht der aus?
#1

Hallo,

laut russischer VIN-Entschlüsselung soll unser SL500 über die integrierte Garagentoröffnung verfügen.
Am Auto selbst, um den Innenspiegel herum und am Spiegel selbst, finde ich aber nichts.

Kann bitte jemand ein Bild einstellen, wie der Toröffner aussehen muss? Oder eine gute Beschreibung geben?

Ich vermute stark, daß die Option in unserem Auto nicht (mehr?) eingebaut ist.

Gruß
Matthias
Zitieren
#2

Hallo Matthias

unter deinem Spiegel auf der linken Seite befinden sich die Knöpfe
des Garagentoröffners.

LG Werner
Zitieren
#3

Hallo Mattias,

in der Bedienungsanleitung Deines SL's ist dies beschrieben! :clap:
Sollte dies nicht mehr so aussehen, wurde der Innenspiegel getauscht.
Somit ist die Funktion auch weg.

VG Jürgen

SL-Treff-Hamburg.de
Zitieren
#4

Hallo Matthias,

vielleicht kannst Du Dich über den offenbaren bedauerlichen Verlust deines Original-Spiegels bzw. des Garagentoröffners hinwegtrösten, wenn ich Dir berichte, dass ich meinen US-Öffner auch unter letztlicher Zuhilfenahme des Freundlichen nicht auf meine (deutsche) Frequenz programmieren konnte.

Der Werkstattmeister hatte schon zu Beginn der Umprogrammierprozedur Zweifel am Erfolg angemeldet, dann aber ganz mutig ein halbe Stunde vergeblich gearbeitet. Offenbar passt der US-Öffner freqenztechnisch nicht nach "good old Germany".

Funzt denn wenigstens die Funktion "autom. Abblenden" oder hat man Dir ein einfaches banales Spieglein untergejubelt?

VG Jürgen
Zitieren
#5

Da blendet nix ab. Ist ein ganz einfacher Spiegel. Sollte der bei einem 98er US-Modell denn automatisch abblendend sein? Kann ich das durch einfachen Spiegeltausch wieder rückrüsten?

Gruß
Matthias
Zitieren
#6

Hallo Matthias,

hast Du diese Sonderausstattungen

231 garage door opener, mounted in the roof frame
249automatically dipping inside rear view mirror

in deinem Russenprotokoll?

Dann sollte Dein Spieglein abblenden. Oder man hat Dir Deinen garagentoröffnenden Abblendspiegel gegen einen Simpelspiegel getauscht.

VG Jürgen
Zitieren
#7

Sieht so aus, als ob sich da jemand ein Bonbon als Souvenir behalten hat. Super.
Müßte doch aber easy nachrüstbar sein, elektrikmäßig.

VIN
WDBFA68F7XF171661
Model
SL 500
Chassis
1290681F171661
Engine
113961 30 012237
Transmission
722624 00 958683
Order
0 9 705 84211
Delivery date
10.06.98
Dealer United States (USA)
(705)
Interior leather black
(231)
Paint 744 brilliant silver metallic (с 1991)
744O
Unknown code
Options

231
garage door opener, mounted in the roof frame (с 01.01.1996)
241 left front seat electrically adjustable with memory feature. only applicable to w 210 when installed in conjunction with code 275. (с 01.03.1983)
242 right front seat electrically adjustable with memory feature. only applicable to series w 210 when installed in conjunction with code 275. (с 01.03.1983)
249 automatically dipping inside rear view mirror (с 01.06.1990)
254 Unknown code 309 cupholder (с 01.06.1995)
461 instrument with mileage reading and english lettering (с 01.04.1990)
472 electronic stability program (esp) (с 01.10.1993)
dynamic handling control system
494 California version
version for USA/California/Canada (с 01.01.1996)
501 outside mirrors le/ri with memory (с 01.10.1994)
524 paintcoat preservation (с 01.01.1964)
551 anti-theft/anti-break-in warning system with anti-towing system (с 01.04.1998)
612 lamp unit: gas discharge lamp (ael)
xenon headlight (с 01.10.1993)
634 elimination of first aid box (с 01.08.1977)
636 elimination of warning triangle (с 01.03.1973)
668
731 wood trim, burred walnut root (с 01.08.1980)
740 folding top fabric9001 black (с 01.08.1972)
809 Change of year of model, last figure shows new model year
810 loudspeaker, sound package
sound package (bose) (с 01.12.1986)
873 seat heater for left and right front seats (с 01.02.1984)
200A Unknown code

Gruß
Matthias
Zitieren
#8

Johnnygolf2 schrieb:Der Werkstattmeister hatte schon zu Beginn der Umprogrammierprozedur Zweifel am Erfolg angemeldet, dann aber ganz mutig ein halbe Stunde vergeblich gearbeitet. Offenbar passt der US-Öffner freqenztechnisch nicht nach "good old Germany".

Das liegt wohl daran, dass die Öffner in Nordamerika irgendwo zwischen 288-399MHz senden, die Euro Versionen auf 27, 40, 433 und/oder 868MHz.

Zwar hat das "KaeptnNemo" irgendwie hingekriegt (schau mal hier, die letzten 2 Antworten), da vielleicht 433MHz noch knapp erfasst wird, aber alles Andere wird wohl nicht funktionieren - ausser, man besorgt sich drüben den Homelink Universalempfänger und schaltet ihn parallel zum manuellen Taster/Öffner.

@Matthias
Wenn das Spiegelglas (innen) keine eingebaute Photozelle (ca. 5mm Punkt rechts im Glas) und einen manuellen Abblendhebel hat, dann fehlt da tatsächlich etwas. Ferner müsste auch der linke Aussenspiegel mit dem Innenspiegel zusammen abblenden. Das Spiegelglas hat dort (im Gegensatz zum rechten Aussenspiegel) einen schwarzen Kunststoffrahmen.

Nachrüsten kann man alles, allerdings kostet ein elekt. abblendender und "toröffnender" Innenspiegel gut und gerne einen Betrag im höheren 3-stelligen Euronen-bereich.
Zitieren
#9

Genau. Der linke ASP hat den Kunststoffrahmen, rechts nicht.

Ich werde mal die Augen nach einem gebrauchten Spiegel offen halten. Der Gedanke, daß das Auto nicht dem Auslieferungszustand entspricht ist nur dann erträglich, wenn das Auto MEHR Extras drin hat, als ab Werk....

Gruß
Matthias
Zitieren
#10

Hallo Matthias

ich habe mir vom 170er SLK einen Öffner gekauft.
liegt so bei 130€. den habe ich mir Links in den Fussraum ( Schwarze Abdeckung) eingebaut. er hat drei Tasten zum einprogrammieren. man sieht ihn nicht, und er funktioniert super. und Kabel zum anzapfen liegen da unten ja auch genug.

Gruß Fabio


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste