Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Becker beendet den Support
#1

Hallo im Forum,

Die Firma Becker stellt 2010 den Verkauf bei allen HiFi Händler Bundesweit ein. Weltweit ?????
Die Geräte können dann nur noch über die Autohersteller die Becker beliefert bzw. KFZ Hersteller geordert werden.
Diese Nachricht hatte ich am Dienstag abend von einen Händler "Pro Music" im Nürnberger Land erhalten, weil ich nach Neu oder Gebraucht Geräten gefragt hatte.
Reparaturen werden weiterhin "noch" von der Fa. Becker durchgeführt.:heul::echt::kotzen:
Zitieren
#2

Ich dachte, hier im Forum gibt'S schon nen Thread dazu! DIN wurde schon lange eingestellt, jetzt auch die Mobilen an Falk übergeben.

Geiz ist geil ist bei Becker voll durchgeschlagen. Und eben das ist dann doch ganz schön blöd.

Ehrlich gesagt wundert mich das nicht...

- Deutsche Igenieursleistung ist zu teuer und die Kunden wollen es auch nicht mehr. Dicke Hose ist wichtig, nicht Qualität.

- Becker kam im Consumer Bereich immer weiter in's Hintertreffen.

- Der Consumer Markt bricht dank integrierter Systeme in aktuellen Fahrzeugen nahezu völlig weg

- Die Car&HiFi Messe wurde immer kleiner und wird dieses Jahr sogar zum zweiten Mal in Folge verlegt.


Auf kurz oder lang wird es nur noch den OEM Markt geben, mehr nicht. Wer's verpasst wird nicht überleben. Becker und Alpine stecken wohl dick drin. Hauptsache die Kohle stimmt [Bild: icon_wink.gif]

Die Technologien sind/waren eigentlich alle da. Gemacht wurde nix. Hauptsache billiger! Ich wollte mir mal über einen Becker Informatiker mein Frequenzbereich im Traffic Pro erweitern lassen. Das ging mal, dann wurde aber die Programmierung nach Amerika ausgelagert und Ittersbach hatte nix mehr damit zu tun.

- Becker hatte Ende der 90er seine Geräte mit D2b vernetzt. Was ist heute davon übrig geblieben? Nichts! Mercedes machte das jedoch noch lange weiter...

- Becker hatte in seiner Energy 350 Endstufe Equalizerfunktionen, Impedanzmessung, Laufzeitkorrektur usw. Was ist heute davon übrig geblieben? Ein kleiner Equi im absoluten Topmodell, das war's... Man schaue mal was z.B. Alpine mit Imprint macht...

- Becker bietet inzwischen seit vielen Jahren mobile Navis an. Wie schön wäre doch eine Vernetzung z.B. mit einem Cascade? Da die Navis wohl blos noch zugekauft werden, ist es wohl eher Augenwischerei...

- Becker bietet im Cascade ein Farbdisplay an! Warum? Um die Pfeile farbig zu machen? Toller Nutzen! Blaupunkt hat es wenigstens geschafft, eine Kartendarstellung einzubauen...

- Festplatten, inzwischen sogar bei OEM Standard und die sind immer hinten dran, gibt's garnicht...

Ob da Hamsterkäufe von Becker Geräten noch Sinn machen wage ich zu bezweifeln. Ob dieses indisch/amerikanische Unternehmen überhaupt noch in der Lage ist Karten auf den Markt zu bringen ist doch eher alles andere als gesichert...

Ich fahre täglich auf Straßen die die Software nicht kennt. Selbst Autobahnauffahrten auf der A5 und der A8 fehlen auf der Uralt Navteq Software. Seit Wochen versuche ich Kartenfehler über die Navteq HP zu melden, was mir nicht gelingt. Also Navteq scheint mir definitiv kein Qualitäsmassstab zu sein.

Im Übrigen werden die Kartenupdates vom Navihersteller angestoßen. Macht Becker nix, macht auch Navteq nix! So suche ich mir den Weg mit meinem Becker Cascade mit aktuellster 4,0er Software oft selbst...

Becker ist ein weiteres Beispiel für ein führendes deutsches Technologieunternehmen, daß an die Amis verkauft und dann vom indischen Investor nun so gestript wurde...

Wirklich sehr sehr schade... :daumenr::daumenr::daumenr:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Radio Becker
Mathes
Letzter Beitrag von Paule
02.07.19, 16:14
Letzter Beitrag von KR62
15.01.19, 19:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste