Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand
#11

Hallo,

es handelt sich um die Mercedes-Benz Vertretung Hammer in Tegel.

Im Foyer stehen als einzige Austellungsfahrzeuge zwei oder drei R129, die sie neu aufgesetzt haben.

Gruß
T
Zitieren
#12

Hallo,

so, ich muss mich korrigieren: Den Kriechstrom zieht nicht das Verdecksteuergerät, sondern das Steuergerät für den Überrollbügel, welches nun ersetzt wird. Da auch die Hydraulikpumpe für das Verdeck Strom zieht,
ich aber keine neue Pumpe einbauen lassen will, hält Mercedes hierfür eine Relais-Lösung parat: Irgendeine Klemme wird künftig über die Zündung gelegt,
sodass die Pumpe nur mehr angesteuert wird, wenn der Motor läuft. Ist der Schlüssel abgezogen, kann die Pumpe keinen Strom mehr ziehen.

Sicherheitshalber wird noch das Element für den Tankdeckel getauscht, weil hier ergänzend wohl eine Vakuum-Undichtigkeit vorlag.

Grüße und ich brichte wieder.
Tho
Zitieren
#13

Hallo,

das war jetzt eine echte Odyssee. Die bisherige Werkstatt meines Vertrauens kam Wochen lang (vier!!) nicht weiter und hatte den Wagen heimlich zu Mercedes gebracht, wo drei Mechaniker ebenfalls vier Wochen krankheitsbedingt ausgefallen waren.

Die Notlösung lautet erstmal: Auf jeden Fall eine neue Batterie sowie Einbau eines Relais für die '30', welches den Ruhestrom mehr als halbiert.

Verursacher sind zwei Geräte: Verdecksteuergerät und die PSE (Verdeckpumpe).

Hat von Euch jemand Erfahrungen damit, ob eine Fachwerkstatt auch das Fehlerbild des erhöhten Ruhestroms beim Verdecksteuergerät reparieren kann?

Und: Die Verdeckpumpe gibt es nicht mehr neu. Hat da jemand ebenfalls das Problem mit erhöhtem Ruhestrom?

Grüße
Tho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste