Beiträge: 166
Themen: 35
Registriert seit: 21.09.2015
Mathes schrieb:Moin Gilbert,
ich sehe gerade das du einen V8 hast, das habe ich voll übersehen.
VG. Mathias
Alles gut
Weiß jemand, ob und wo man den LMM reparieren lassen könnte?
Weiß jemand was das Ding Neu Original MB kostet?
Herzliche Grüße
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
Hallo Gilbert,
das Teil wird nicht repariert, sondern entsorgt. Ein neues bekommst Du z.B. in der Bucht für 90 Piepen. Du kannst es selbst einbauen, auch mit zwei linken Händen...
Achte unbedingt darauf, dass Du das Fabrikat "BOSCH" nimmst, das dem Original entspricht. Alles andere ist Schrott.
Gruss Werner
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
teifiteifi schrieb:Hallo Gilbert,
das Teil wird nicht repariert, sondern entsorgt. ...
Gruss Werner
Schau mal auf das Baujahr seines Wagens ... :pfeif:
Beiträge: 166
Themen: 35
Registriert seit: 21.09.2015
Also so sehr ich mir auch Mühe gebe, da find ich keinen für 90 Euro.
Höchstens einen für circa 500 von Bosch. Der ist aber aus Kunststoff... der Originale ist aus Metall. Da frag ich mich, ob das geht...
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
32V schrieb:Schau mal auf das Baujahr seines Wagens ... :pfeif:
Stimmt. Wir befinden uns im Antiquitätenladen.
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: 25.04.2016
teifiteifi schrieb:Stimmt. Wir befinden uns im Antiquitätenladen.
uh uh, jetzt kommt Stimmung auf:hihi:
Werner, welches Baujahr ist denn Deiner? :pfeif:
Gruce
Bruce
(Michael)
R129 (SL 320 & 500) - P2 (V90 II) - Typ 5G (1,4 TSI) Verkaufe den SL320, Bj. 1997, weiß
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
bruce1688 schrieb:uh uh, jetzt kommt Stimmung auf:hihi:
Werner, welches Baujahr ist denn Deiner? :pfeif:
Gruce
Bruce
(Michael)
Deutlich jünger, letzter Vormopf aus 1995, mit Features aus Mopf 1, mit weniger störanfälligem M104 Motor (sieht man von der ZKD und dem MKB ab, von denen ich mit 102 Tkm bisher verschont blieb)...
Gruß Werner
Beiträge: 166
Themen: 35
Registriert seit: 21.09.2015
Moin moin liebe Gemeinde,
mal zum aktuellen Sachstand.
Ich habe heute nochmal systematische Fehlersuche betrieben:
1. Verteilerkappen etc. - trocken, Zustand super,
2. Nockenwellendichtringe - Neu, trocken
3. Zündkerzen angeschaut - trocken, Zustand gut,
4. MKB - Neu
5. Fehlerspeicher angeschaut HFM gelöscht - scheint ein Altfehler gewesen zu sein, nicht wiedergekommen,
6. Fehlerspeicher ansonsten keine Einträge - bedeutet, alles Sensoren Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor etc arbeiten wie sie sollen.
7. Unterdrucksystem betrachtet, Schläuche angeschlossen und dicht.
So Motor startet, läuft absolut sauber und rund. Man kann losfahren, absolut ohne Probleme - gibt man ihm dann Last, also Beschleunigung geht er einfach aus. Fehlerspeicher auslesen - kein Fehler abgelegt.
Nachdem ich erst den LMM vermutet habe, kann es dieser nicht sein. Beim Ausbau folgendes festgestellt: Ist bereits ein aufbereiteter. Er sieht absolut sauber aus (muss 2015 einbebaut worden sein und das Auto wurde seitdem ja erst knapp 5tsd km bewegt). Wie geschrieben HFM Fehler gelöscht, nicht wieder aufgetreten.
Aber zurück zum Fahren. Last gegeben, kurz "bockt" er und dann geht er einfach aus.
So und nun bin ich am Ende mit meinem Latein.... Hat noch jemand eine zündende Idee?
Kann es an der Kraftstoffzufuhr liegen? Sprich, sobald er Last bekommt, nicht mehr genügend Treibstoff vorn ankommt?
Ich geb zu, ich hab langsam keine Lust mehr.....
Grüße Gilbert
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo,
ein kleiner Hinweis: bei dem BJ. deines SL werden bei weitem nicht alle Fehler gespeichert - das bedeutet, dass entgegen deiner Annahme wahrscheinlich nicht alle Sensoren arbeiten wie sie sollen...
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...