Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einbau Radio Mopf bei Vor-Mopf
#1

Hallo zusammen,

habe mir das Radio Mercedes-Benz cd10 von Alpine gekauft und möchte es in meinen SL320 Bj. 93 einbauen, damit ich meine CD´s abspielen kann. Als ich das Original Becker-Cassetten-Radio ausgebaut habe, habe ich schon diverse Probleme mit den Stecjverbindungen gesehen.
Also musste ein Adapterstecker her, den ich erfahrungsgemäß bei Medie-Markt bekomme. Alles klar, Adapter-Stecker für 14,95 geholt - jetzt ergeben sich folgende weitere Probleme.
1. Strom-Anschluss für das Radio passt - kein Problem.
2. Aber die Lautsprecher Anschlüsse passen überhaupt nicht zusammen. Bei Becker ist es ein zweipoliger kleiner Stecker. Beim Adapter fürs neue Radio ist es ein flacher Steckanschluss mit 4 Einsteckbuchsen. Das Teil ist von der Firma Dietz. Also Strom hat das Radio, nur hab ich keine Möglichkeit die Boxen anzuschliessenn
Gibt es da evt. noch nen anderen Adapter oder ne andere Möglichkeit???
3. Der Anntennenanschluss - passt auch nicht. Ist eher wie ein alter Kopfhörer-Anschluss für ne Stereo-Anlage.

Vielen Dank für Eure Tipp´s!!!!!!

Viele Grüße,


Dierk.
:wimmer::wimmer:
Zitieren
#2

Mein Tipp:

1. immer zum Fachhändler gehn!

2. Beim Fachhändler bekommst Du auch die passenden ISO Stecker für Kammer A und B inklusive der Pins. Den originalen Stecker abschneiden und sauber die Pins dranlöten und in den Stecker stecken. Billiger und besser als jeder Adapter :daumenh:

3. Für die Antenne wirst um nen entsprechenden Adapter nicht rum kommen...
Zitieren
#3

Hi,
der Vollständigkeit halber - ich hatte auch dieses Problem. SL von 4/93, Einbau eines Audio 10 CC.
Meine Erfahrung:
1. die freundliche Bosch-Werkstatt besorgt für 15 Euro den Adapter für den Din/ISO-Anschluß - war ein Tipp meines Mercedes-Händlers. Dann passt Strom, Beleuchtung und Lautsprecher - ohne de Lötkolben anwerfen zu müssen.
2. man benötigt einen Adapter, um den 1993er Antennen-Stecker für das Audio 10 verwenden zu können - hab bei Bosch dafür 3 Euro bezahlt.
3. Der Stecker für die automatische Antenne war bei meinem Adapter (von ACV) falsch ausgeführt. Passender Stecker kostete 50 Cent - wieder bei Bosch.

Läuft alles prima! Smile

Noch ein Gedanke - warum ich auf jeden Fall die alten Steckverbindungen belassen wollte: wenn der Schöne mal dreißig ist und mit H-Kennzeichen gefahren werden kann, dann hätt ich gerne wieder das Original-Radio drin. Aber bis dahin ist's noch eine lange Zeit.

VG

Thorsten
Zitieren
#4

Romeo schrieb:Hi,
der Vollständigkeit halber - ich hatte auch dieses Problem. SL von 4/93, Einbau eines Audio 10 CC.


Läuft alles prima! Smile


VG

Thorsten


Hi...

hast du das Bose Sound System verbaut...:frage:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Hi Dave,

nein, kein Bose. Lediglich ein Becker Europa gegen ein Becker Audio 10 CC getauscht.
Reicht völlig - den besten Sound gibt es eh aus dem Motorraum. Wink

VG
Thorsten
Zitieren
#6

Romeo schrieb:Noch ein Gedanke - warum ich auf jeden Fall die alten Steckverbindungen belassen wollte: wenn der Schöne mal dreißig ist und mit H-Kennzeichen gefahren werden kann, dann hätt ich gerne wieder das Original-Radio drin. Aber bis dahin ist's noch eine lange Zeit.

Dafür sind die alten DIN Stecker noch so gebaut, daß man das mit einem Lötkolben prima wieder rückgängig machen kann, auch ohne Adapter!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von frank_895
17.09.20, 16:06
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste