Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
das sehe ich genauso. Der Motor wude ja nicht nur im 129er verbaut, sondern auch in anderen Modellen - ...und dort macht er eben genauso viel oder wenig Probleme wie jeder andere Benz-Motor.
Ich hab' hier einen Bekannten, der einen 129er mit dem 300-24V fährt. An dem Auto ist ab und an mal was zum Schrauben dran - ...aber bislang ausser Wartungsarbeiten nichts am Motor. KM-Laufleistung derzeit 252.000 Km.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 205
Themen: 17
Registriert seit: 22.11.2011
brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
das sehe ich genauso. Der Motor wude ja nicht nur im 129er verbaut, sondern auch in anderen Modellen - ...und dort macht er eben genauso viel oder wenig Probleme wie jeder andere Benz-Motor.
Ich hab' hier einen Bekannten, der einen 129er mit dem 300-24V fährt. An dem Auto ist ab und an mal was zum Schrauben dran - ...aber bislang ausser Wartungsarbeiten nichts am Motor. KM-Laufleistung derzeit 252.000 Km.
LG Thomas :bier:
Ich denke da macht es die Pflege... wie bei anderen Sachen eben auch :-))))))
Gruß Ben
129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873
129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: 06.04.2010
Motor-talk Niveau erreicht! Wenn mir ein Auto vom Entwurf her gefällt, ist die Motorleistung doch sekundär, man achtet auf Farbe, Ausstattung etc.
Beispiel: "Der Audi A6 3,0 TDI Quattro ist eine Lachnummer. Den habe ich ja sogar noch mit meinem 6 Zyl. XJ40 aus 1991 abgehängt." Der XJ40 hat immer 6 Zyl., sonst wäre es ein XJ81 und selbst der schafft den Audi so gerade. Muss er aber auch nicht, denn
der XJ sieht schon im Stand ziemlich klasse aus und braucht nichts durch Rasen zu kompensieren.
"Und wenn ich mich dann gerade mal wieder mit einer der Superkisten aus München, Ingolstadt und Stuttgart angelegt habe, ist der Abschluss bisher zu 95 % ein zufriedenes Grinsen in meinem Gesicht gewesen, da meine fast 20 jahre alte Schleuder wieder gute Dienste geleistet hat." Im Umkehrschluss schaffen es also nur 5% der Spitzenmodelle
von Porsche, BMW und Audi einen 600SL zu distanzieren? Realität: den Ampelsprint gewinnt mittlerweile sogar der Touareg V8 TDI. Ist ein SL deswegen jetzt ein "schlechtes" Auto?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.11, 03:22 von
sl50.)
Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: 24.08.2011
Eine Bekannte von mir fährt den 300er 24V ( 124er Cabrio) seit 17 Jahren ununterbrochen, Sommer wie Winter ohne nennenswerte Probleme...außer das sich das Auto drum herum langsam im Rost auflöst, ist der Motor immernoch gut in Schuss!
Grüße Victor
(der jetzt bei seinem 320er mit 125tkm ZKD machen muss)
Beiträge: 105
Themen: 4
Registriert seit: 15.07.2011
hallo alex, hallo @ all...
ich hab auch meinen sl nicht wegen dem "kleinen 300 24" motor gekauft, sondern wie alex schon sagte, wegen der optik und dem zustand etc.
ein sl ist nicht zum rasen, sondern zum cruisen
Beiträge: 166
Themen: 1
Registriert seit: 07.11.2011
@ victor
außer das sich das Auto drum herum langsam im Rost auflöst
wie kann das sein bei einem Vormopf??????:confused:
grüsse manni
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!
129067 1F 095278 M 119972
Steffo_SL600
Unregistered
mannieg schrieb:@ victor
außer das sich das Auto drum herum langsam im Rost auflöst
wie kann das sein bei einem Vormopf??????:confused:
grüsse manni
Auch der VorMopf ist den Gesetzen der Physik und der Chemie unterworfen. Auch wenn das hier gern abgestritten wird. Mein Auto war auch mehr Loch als Auto. War nicht ganz einfach den wieder überall dichtzubekommen.
P.S.: Nach 17 Jahren Ganztagsbenutzung, mit den Salzmengen die jedes Jahr geworfen werden, weil die Autofahrer bei Strassenfarbe weiss unkoordiniert gegen den Baum fahren, könntest du so gut wie jedes andere Auto schon lange wegschmeissen.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: 24.08.2011
Ja es wurde halt täglich benutzt. Typische Roststellen am Kofferraum / Kotflügeln , Schweller usw. Jetzt steht er aber schon ein Moment in der Werkstatt und wird wieder schön gemacht/ komplett lackiert usw. wie gesagt, vom technischen her ist der noch top!
Beiträge: 166
Themen: 1
Registriert seit: 07.11.2011
habe meinen auch Sommer wie Winter benutzt , bei Sandern nichts auffälliges entdeckt.
demnächst auf die nächsten 18 Jahre.:pfeif:
LG manni
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!
129067 1F 095278 M 119972
Beiträge: 116
Themen: 10
Registriert seit: 26.06.2010
Hab noch nie von Mercedes gehört das der Motor schlecht sei bzw. eher das Gegenteil. Der Motor ist echt gut zumal das er viel aushält und auch gern für Motortuning benutzt wird da man das Ding ohne Probleme auf 330ps bekommt. Bekannter der bei Mercedes schafft hat den Motor im alten CLK und hat da 330PS rausgeholt(Naja anderen Kopf drauf/chip) da verreckt der 320er bemerkbar schneller meinte mein Bekannter der sich sehr gut auskennt. Zur Geräuschentwicklung oder der Art merk ich nahezu kein Unterschied zum 320er obwohl ich finde das der 300-24 besser von Sound ist. Also wer von den Motor schlecht redet hat entweder nur Mist gehört oder hatte einfach nur Pech!
Also ich kann Ihn empfehlen habe mir auch diesen zugelegt und bin voll und ganz zufrieden! Kein Rattern bzw. keine Unruhe! Natürlich wäre mit jetzt auch ein V8 lieber 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.12, 17:21 von
Dad_B.)