Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Erklärung Fehlerspeicherabfrage
#1

Hallo Leute,
habe heute meinen Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. Leider war das Gespräch danach nicht ergiebig. (Vielleicht reagieren die ja etwas pikiert, wenn man direkt einen Termin macht zum Fehlerspeicher lesen und löschen, anstelle sich von den Halbgöttern in blau das sagen zu lassen).
Kann mir jemand erklären, ob ich bei den Fehlern hier mal nach etwas bestimmtem schauen muß, was evtl. kaputt ist oder bald kaputt ist?
Und bevor jemand meint "wenn man zwischendurch ankommt und das für lau haben will haben die halt keine Zeit" :-): ich hatte einen Termin dafür und hab dafür auch bezahlt.
Hatte nicht einmal Zeit, nach einem Klappergeräusch zu schauen, das vermutlich von der Lenkung kommt. Zu meiner Autohauszeit hätte man so einen Kunden nicht einfach so vom Hof gelassen ohne zumindest mal nachzuschauen...

Dankeschön

[ATTACH=CONFIG]37815[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]37813[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]37814[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]37812[/ATTACH]
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden,

meiner Meinung nach sind S47 / S48 die Schließer an den Türschlössern von der Fernbedienung der Zentralverriegelung.Wenn jetzt alles geht können das ja alte Fehler sein die vieleicht mal sporadisch auftraten.

VG. Mathias
Zitieren
#3

"Kein Fehler gespeichert."
Wegen welchem Problem warst du in der Werkstatt?
In welcher Werkstatt warst du? (Gerne auch per PN.)
Zitieren
#4

Ich hab mal alles generell auslesen und löschen lassen. Ich hab ja das Problem das mein frisch überholtes Kombi zweimal kurz hintereinander den Transistor zerrissen hat (anderer Thread).
Und seitdem spinnt auch das Verdeck.
Ausblinken habe ich nicht hingekriegt. Nachden ich den Rat bekommen habe, mal den Fehlerspeicher löschen zu lassen hab ich das mal gemacht. Hab es aber noch nicht getestet ob es wieder geht. (Keine Lust bei kalt und dunkel mit der Notentriegelung zu hantieren).
War in Waiblingen bei MB.
Hauptsächlich wollte ich mal ausschließen dass irgendwo ein schwerer Fehler lauert. Ist ja nicht ganz klar, ob die neuen Elektronikbauteile einen Knacks weg haben oder mein Auto da irgendwas abschießt
Das reparierte Kombi wird tagelang getestet auf Funktion, aber vom Auto kann eigentlich auch nichts kommen.
Zitieren
#5

Hallo,
ich lese folgendes aus den Fehlern:
- wie Matzte schon sagte, Kontaktprobleme am Türschalter,
- die Airbag Kontrolleuche hat nicht funktioniert - wahrscheinlich wegen KI Ausbau,
- falls du einen Innenschutzsensor hast, macht der Probleme,
- das RV Steuergerät ist wahrscheinlich defekt, da es sich nicht ansprechen lässt. Ich bin mir nicht sicher, ob RV das Verdecksteuergerät ist.
Den "zerrissenen" Transistor verstehe ich überhaupt nicht...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#6

Das mit der Airbagleuchte stimmt, die hat immer zwei drei Minuten Fahrt gebraucht um auszugehen seit einiger Zeit. Jetzt geht sie wieder gleich aus.
RV ist wirklich das Verdecksteuergerät nach meinen Recherchen.
Keine Ahnung ob ich einen Innensensor habe. Macht in meinen Augen im Cabrio auch keinen Sinn... Musst ja ständig ausschalten im Sommer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste