Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Diebstahlwarnanlage
#11

Ralf1107 schrieb:Wo für ist den dann ein Forum

Ein Forum ist sicher nicht dazu da um unhöflichen Menschen die keinerlei Erziehung genossen haben zu helfen.

LG Rob
Zitieren
#12

Hallo Rob,
ich habe nur ein Problem dargestellt und niemanden mit die Anfrage beleidigt oder etwas anderes bezweckt
ich habe schon mit meine 52 Jahren eine sehr gute Erziehung genossen und weiß schon mich zu benehmen
aber solche Antworten auf eine Frage nerven mittlerweile ganz schön
ganz liebe Grüße Ralf
Zitieren
#13

Ralf1107 schrieb:ich habe nur ein Problem dargestellt und niemanden mit die Anfrage beleidigt oder etwas anderes bezweckt

Du hast ja gleich mal jemand beleidigt, hier im Forum möchte man das sich jemand der neu ist kurz vorstellt und nicht gleich eine Frage beantwortet haben will und wenn er drauf hingewiesen wie folgt reagiert:

aber es kommen keine Antworten sondern egal wo man versucht
eine Antwort oder Hilfe zu bekommen nur so blöde Kommentare wie von dir als hätte ich nix anderes zu tun so etwas zu lesen
das nervt in jedem Forum oder in den Werkstättend von Blööden Kommentrag

Ich weiss ja nicht welche Erziehung Du genossen hast, aber wenn ich bei Dir zu Hause als Unbekannter in die Küche gehe, den Kühlschrank öffne und mich lautstark beschwere das Dein Lieblingsbier nicht vorrätig ist, würde ich Dich mit einem Fußtritt aus dem Haus befördern.

LG Rob

p.s. bisher wissen wir nichtmal ob Du nicht nur ein Tretauto hast
Zitieren
#14

Hallo Ralf,

also ich versuche es noch einmal. Mit Deinen Sprüchen bringst Du hier alle gegen Dich auf. Die Kollegen hier im Forum sind weit überwiegend alle hilfsbereit. Aber Du beschimpfst ja jeden der Dir nur einen Hinweis gibt wie hier die Regeln sind. Denk mal drüber nach, nicht wieder sofort mit Vollgas schreiben!

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#15

Ralf1107 schrieb:Habe mein SL über den Winter an ein Laderät gehängt
am 1.3 Auto aus dem Winterschlaf geholt 3 Runden gefahren und Auto abgestellt in der Garage und mit der IV abgeschlossen nach 3 Wochen wollte ich eine Runde drehen Batterie war Lehr Kofferraum mit dem Schlüssel geöffnet und Batterie wieder geladen nach 2tagen wollte ich das Auto starten und Alarmanlage geht los mehr geht nicht
brauche Hilfe was ich jetzt machen kann


Und seit dem 22.03. hast du erst mal allein versucht, das Problem zu lösen?
Welche Schritte hast du bereits unternommen?

Klingt nach IR-Schaden in Verbindung mit deaktivierten Schaltern an den Schlössern.
Wurde eine WFS nachgerüstet?
Zitieren
#16

32V schrieb:Und seit dem 22.03. hast du erst mal allein versucht, das Problem zu lösen?
Welche Schritte hast du bereits unternommen?

Klingt nach IR-Schaden in Verbindung mit deaktivierten Schaltern an den Schlössern.
Wurde eine WFS nachgerüstet?

Guten abend
danke für deine Antwort
also das Auto ist ein 500 SL Bj 91 nachdem ich das Problem erkannt habe habe ich versucht mit allen Schlüsseln an allen Schlössern das Auto wieder zu verschlissen und wieder zu öffnen da ich gelesen habe das entweder Schlüssel oder IV abgeschlossen werden soll.
ich vermute mal das bei dem öffnen vom Kofferraum der Alarm scharf geschaltet wurde.
ADAC konnte mir nicht helfen
danach habe ich ein Kfz-Meister vor Ort gehabt er konnte nicht helfen
Batterie wieder abgeklemmt gewartet 2 Tage wider angeschlossen nix passiert
anschliessend Steuergeräte im Kofferraum von der IV überprüft ok
steuergerät der Alarmanlage überprüft ok und immer wieder verschieden Schließungen ausprobiert.
alle teile Orginal ab Werk verbaut.
Alle Fehler vorne ausgelesen beim Pin für die Diebstahlwarnanlage 11 reagiert nix restlichen Fehler auf null
mit beiden Schlüsseln IV öffnet er alle Türen und Deckel und verschließt wieder
Kontrolllampe blinkt weiter Alarm beim öffnen der Fahrertür inclusive Warnblinker
ich trau mich garnicht zu fragen ob man die diebstahlwarnanlage ausbauen kann so das man die Schlüssel IV weiter benutzen kann ich fahre mit Auto eh nur ein bisschen rum und lass ihn nie alleine
Zitieren
#17

Ralf1107 schrieb:...
500 SL Bj 91
...
Alarm beim öffnen der Fahrertür inclusive Warnblinker
...


Blinkt er 5 Minuten mit doppelter Frequenz?
Zitieren
#18

32V schrieb:Blinkt er 5 Minuten mit doppelter Frequenz?
Solange könnte ich den Alarm nicht an lassen wegen den Nachbarn

habe Ben heute erstmal das Schloss von der fahrertür ausgebaut da ist ein Pin abgebrochen das muss erst erneuert werden um weitere Tests durchzuführen
Zitieren
#19

Gerade habe ich mit meinem SL 320 Vormopf (Bj. 1993) ein ganz ähnliches Fehlerbild.

Ich heiße Martin, lebe in Berlin und fahre meinen SL seit 2004 als Saisonfahrzeug, er hat also ein Saisonkennzeichen und steht von November bis März mit abgeklemmter Batterie in der Tiefgarage. Das Auto ist eine deutsche Version und hat meines Wissens (Gebrauchtkäufer halt...) keine nachträglichen Zubehörteile verpasst bekommen - auch die Alarmanlage dürfte also original sein.

Der Wagen hat vor wenigen Jahren eine neue Batterie bekommen, die dank niedriger Laufleistung und dem bereits erwähnten winterlichen Abklemmen ok sein müsste. Das vermute ich auch deshalb, weil das erste Anlassen nach Anklemmen ja tadellos funktionierte.

Zum Saisonauftakt habe ich eine völlig problemlose Ausfahrt über gut 30 km gemacht.

Als ich den Wagen parkte und nach anderthalb Stunden Pause wieder aufschloss (altmodischer Schlüssel ohne Fernbedienung, Infrarot oder sonstige erkennbare Elektronik), ging die Alarmanlage los: das in der Betriebsanleitung beschriebene 30 sekündige Hupen und fünfminütige hektische Warnblinken. Das Auto ließ sich so auch nicht anlassen. Ein eher auf mechanische Probleme versierter Schrauber meines Vertrauens gab mir den Tipp, das Auto über das Kofferraumschloss zu verschließen und wieder zu öffnen. Danach ließ es sich problemlos starten und fahren.

Am nächsten Tag in der Tiefgarage wieder ein problemloser Start - bei der geplanten Rückfahrt aber erneut Alarm und Startverweigerung. Das Spielen mit dem Kofferraumschloss brachte diesmal keine Hilfe. Ich probierte dann auch den Ausbau der Sicherung 5 im hinteren Sicherungskasten - beim nächsten Versuch ging dann zwar keine Alarmanlage, aber das Auto ließ sich auch nicht anlassen, so dass ich sie wieder einbaute.

Ein anderer Bekannter empfahl, die Batterie für mindestens fünf Minuten abzuklemmen und es dann erneut zu versuchen. Das funktionierte dann.

Ich habe die Suche im Forum bemüht, aber überwiegend Hinweise auf Probleme mit dem IR-Sender des Schlüssels oder gar einer Fernbedienung oder der Batterie der Sirene/Zusatzhupe gefunden - daran kann es bei meinem schon etwas älteren Exemplar aber nicht liegen.

Dieser Thread hier kommt meinem Problem von der Beschreibung her am nächsten - hat aber keine erkennbare bleibende Lösung.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Wieder Batterie abklemmen, anlassen (hoffentlich...) und nach geglücktem Anlassen dann die Sicherung 5 wieder rausnehmen, um dann ohne Alarmanlage weiterzuleben? Oder hat jemand eine Anleitung, wie ein Laie das "
richtig
" beheben kann?

Vielen Dank im voraus...
Zitieren
#20

Hallo,

wenn die Sicherung 5 nur die Alarmanlage sichert, würde ich die Sicherung herausnehmen und dann einen Schrauber systematisch nach der Ursache suchen lassen (oder es selbst machen, falls entsprechende Kenntnisse vorhanden). Gibt es für die Alarmanlage ein Steuergerät? Falls ja solltest Du vielleicht das mal checken / lassen. Meiner hat IR-Anlage. Da zittere ich auch schon falls das Ding mal versagt. Das Auto hält so manche Überraschung bereit.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste