Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Dipl.-Ing. Maschinenbau/Fahrzeugtechnik sucht Job im Rhein-Main-Gebiet
#1

Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Job als Ingenieur im Rhein-Main-Gebiet (Frankfurt, Darmstadt, Aschaffenburg oder irgendwo dazwischen). Vor Kurzem habe ich mein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik als Diplom-Ingenieur an der Technischen Universität Kaiserslautern abgeschlossen.
Im Rahmen eines Fahrzeugtechnik-Labors an der Universität arbeitete ich bereits in einem Team an einem/r Neuaufbau/Restauration eines klassischen Fahrzeugs. Hierbei wurden verschiedene Komponenten wie Bremsen, Motor und Getriebe von einem modernen Fahrzeug integriert. Dazu waren diverse individuelle Anpassungsarbeiten notwendig.
Weitere praktische Erfahrungen konnte ich während meiner Praktika, sowie als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation an der TU Kaiserslautern sammeln. Zu den Tätigkeiten zählten u.a. technische Dokumentationen und die Optimierung und Betreuung von Versuchseinrichtungen. Durch meine studentischen Arbeiten konnte ich mir zudem ein breites Wissen in den verschiedensten Bereichen des Maschinenbaus aneignen und lernte das experimentelle Arbeiten und den Umgang mit verschiedenen Messtechniken kennen.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich seit Jahren leidenschaftlich mit der Technik von Kraftfahrzeugen und nehme an diversen Veranstaltungen mit klassischen Automobilen wie z.B. Oldtimer-Rallyes und Treffen teil. Durch mein Hobby konnte ich mir zudem umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten aneignen.
Lebenslauf und Zeugnisse auf Nachfrage!
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.
Viele Grüße,
Thorsten W.

PS.: https://www.xing.com/profile/Thorsten_Winter28
Zitieren
#2

Hallo Thorsten,

angesichts Deiner qualifizierten Ausbildung und der derzeitigen Arbeitsmarktlage habe ich nicht die geringsten Zweifel, dass Du kurzfristig einen guten Job findest. Dazu wünsche ich Dir viel Erfolg!
Ob aber dieses Forum ein geeigneter Ort für eine Bewerbung ist????????????????????????????????????????

Gruß Werner
Zitieren
#3

teifiteifi schrieb:Hallo Thorsten,

angesichts Deiner qualifizierten Ausbildung und der derzeitigen Arbeitsmarktlage habe ich nicht die geringsten Zweifel, dass Du kurzfristig einen guten Job findest. Dazu wünsche ich Dir viel Erfolg!
Ob aber dieses Forum ein geeigneter Ort für eine Bewerbung ist????????????????????????????????????????

Gruß Werner
Das ist leider ein Trugschluss. Ich habe seit Januar schon über 100 Bewerbungen geschrieben...
Zitieren
#4

Irgendwo ist da ein Haken; ich kann das aus der Ferne nicht beurteilen. Du solltest Dich mal bei der Arbeitsagentur (ja, dort kostet es nichts!) beraten lassen. Geht bei Peugeot/Opel nichts (z.B. Blindbewerbung)? Oder TÜV/DEKRA?

Gruß Werner
Zitieren
#5

Bei der Arbeitsagentur bin ich gemeldet, die haben auch keine gravierenden Mängel in meinen Bewerbungsunterlagen gefunden und sich auch gewundert, wieso ich nur Absagen bekomme. Opel/Peugeot stellen keine Leute ein, eher aus. TÜV/DEKRA hatte ich ein Angebot, aber Prüfingenieur entspricht nicht meinen Vorstellungen als Dipl.-Ing. (Uni), zumal man dafür auch noch eine extra Ausbildung machen muss.
Zitieren
#6

Hallo Thorsten,

als Prüfingenieur wärst Du auch hoffnungslos "überqualifiziert".
Da werden heute Bachelor-Absolventen bevorzugt, früher waren
das fast ausschließlich FH-Ingenieure.

Ausnahme: Anlagenabnahmen in Asien etc.

Der Fahrzeugtechnikbereich krankt aktuell einerseits an der politischen
Lage (e-Mobilität) und andererseits an der Globalisierung (der Ingenieur
in Indien kostet einen Bruchteil des deutschen Ingenieurs).

Um in Deutschland noch brauchbar unterzukommen sind aktuell
sehr deutliche Kompromisse zu Deinen Anforderungen notwendig.

1. Du suchst in einem viel weiteren Umkreis.
https://career.edag.de/sap(bD1lbiZjPTEwM...23BADF713C

2. Du vertiefst nachträglich in Pädagogik, hier sehe ich aktuell
sehr gute Chancen auf Grund der Flüchtlingsschwemme, das
muss einem aber liegen, sonst wird das nichts, außerdem sind
die später zu erwartenden Gehälter an der Armutsgrenze:
https://bm.rlp.de/de/bildung/schule/lehr...fsfaecher/
https://www.uni-kl.de/Lehramt/anhang_abi-brief.htm

3. Du vertiefst nachträglich die e-Mobilität.
[URL="http://www.uni-stuttgart.de/emob/"]http://www.uni-stuttgart.de/emob/
[/URL]

Viel Erfolg!

Hubert


PS.
Vergiss die Old- / Youngtimerei.
Das interessiert NIEMAND in diesem Sektor,
das ist eher ein Nachteil.
Zitieren
#7

Seit wann haben wir hier eine Jobbörse?

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#8

Alter Mann schrieb:Seit wann haben wir hier eine Jobbörse?




Seit ich mich darüber freue, dass nicht nur alte Männer R129 fahren ...
Zitieren
#9

da gab es früher Kurse vom Arbeitsamt, die Bewerbern einen Kurs anbot, um sich
qualifizierter zu bewerben...

meist hat das, wenn man nicht allzu ignorant war, gut gefunzt!!!

mfg frank66
Zitieren
#10

frank66 schrieb:da gab es früher Kurse vom Arbeitsamt, die Bewerbern einen Kurs anbot, um sich
qualifizierter zu bewerben...

meist hat das, wenn man nicht allzu ignorant war, gut gefunzt!!!

mfg frank66






Frei nach dem Motto "Wer den Schaden hat, der spottet jeder Beschreibung."?

Die "Arbeitsagentur" kannst in der Pfeife rauchen.

Probier es lieber mal hier:

http://www.ingenieurkarriere.de/
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste