Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vorstellung aus Frankfurt... noch ohne Gefährt
#11

32V schrieb:Hallo Calidrei,
geh mal davon aus, dass ich seit 35 Jahren mit MB-Fahrzeugen arbeite
und schon viel von dem wovon ich schreibe gesehen habe.
Gern können wir uns in der kommenden Saison mal am Schauinsland
treffen, dann kannst Du mir die Vorteile Deines V12 in der Praxis
beweisen. Je nach Deinem fahrerischen Können werde ich entweder
den M103 oder den M119 wählen.
Herzliche Grüße
Hubert

Hi Hubert

Prima, dass du deine lange DB-Erfahrung in dieses Forum einbringst.
Für ein Rennen am Schauinsland bin ich allerdings nicht zu haben. Die Strecke ist im Sommer leider gesperrt für Motorradfahrer, da zuviele von ihnen die selbe Idee hatten. Da braucht es nicht noch eine Sperrung für 129erWink.
Es geht auch nicht um "besser", für die normalen Ausfahrten sind alle 129er Motoren "ausreichend" (so gab Rolls Royce die PS-Zahl an). Für gepflegtes fahren sowieso. Es geht also um Unterhaltskosten.
Wer sich die Krone des damaligen DB-Automobilbaus leisten will, der weiss, dass ein Filet halt mehr kostet als ein Huftsteak. Beides schmeckt und macht satt. D.h. etwas mehr Steuer und Vers., 20% mehr Sprit, höhere Inspektionskosten, da mehr Öl, mehr Zündkerzen und mehr Motor.
Mein 600er hatte bisher nur Stress mit undichten Verdeck-Hydraulikzylinder, defektem Wischermotor an der Frontleuchte, porösem Schlauch an der Hydraulik- und Benzinpumpe, ein davon geflogener Blinker und eine undichte Ölwannendichtung. Alles nicht so wirklich typisch für 600er. Mein vorheriger 320er mit ähnlicher KM-Leistung war da anspruchsvoller mit Zylinderkopfdichtung, ausgeschlagenen Lenklagern und pörösem Schlauch an der Benzinpumpe.
Deinem Beitrag vom 11.11.17 schließe ich mich an: "man kann mit jedem 129er Motor glücklich werden"

Gruß

Cali3
steady pace wins the race
Zitieren
#12

Hallo Wolfgang,
niemand spricht von einem Rennen.
Nenn es einfach eine Ausfahrt.
Ich fahre nie schneller als erlaubt :pfeif:
[ATTACH=CONFIG]36595[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]36596[/ATTACH]

Vielleicht hast Du ja doch mal
Lust, Deinen hübschen Hellblauen
artgerecht zu bewegen.
Würde mich interessieren, ob
das ADS das Mehrgewicht
kompensieren kann.
Allzeit gute Fahrt!
Hubert


Angehängte Dateien
.jpg up.jpg Größe: 310.62 KB  Downloads: 32
.jpg down.jpg Größe: 323.9 KB  Downloads: 36
Zitieren
#13

Frank78 schrieb:...
Steht leider etwas weit weg, um mal kurz hinzufahren. Aber der Preis ist schon sportlich...

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.ht...medium=ios

Mercedes-Benz SL 600
Erstzulassung: 08/1997
Kilometer: 74.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 31.500 €



Hallo Frank,

da bin ich heute fast vorbeigefahren, als ich diesen hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...DESCENDING
angeschaut habe. Hättest halt vorher was gesagt.

31500 sind für einen 600er MOPF mit dieser niedrigen Laufleistung absolut angemessen!
Da wirst Du nicht lang zögern dürfen, wenn der Wagen hält, was die Anzeige verspricht.

Sonst brauchst Du eben etwas Mut zum Risiko:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...DESCENDING


Abgesehen davon glaube ich, dass Du auch mit einem billigeren Wagen glücklich werden könntest:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...DESCENDING
Im Hinblick auf das schnellere Erreichen des H-Kennzeichens könnte der eine gute Option sein,
wenn er nicht - wie viele Japaner - allzuviele Nachlackierungen aufweist.

Guten Kauf!

Hubert
Zitieren
#14

Hallo Hubert,
danke für die Einschätzung. Schade, dass ich das zu spät gesagt hab... aber der sieht auf den Bildern schon gut aus. Der rote ist auch schick!
Werde mal sehen, wie gut der ist, wenn ich runter fahren kann....
werde dann berichten.
Viele Grüße
Frank
Zitieren
#15

Hat sich da nicht die Soundfraktion bei den Oldtimern bar jeglicher Sachkenntnis verlaufen? Wir reden hier über Liebhaberei von 20-30 Jahre alten Kfz, die nicht mal eben an kleinen Zipperlein leiden , sondern kubanischen Instandhaltungswillen erfordern.

Viele Grüße Garagensteher 300-24V
Zitieren
#16

mfk schrieb:Hat sich da nicht die Soundfraktion bei den Oldtimern bar jeglicher Sachkenntnis verlaufen? Wir reden hier über Liebhaberei von 20-30 Jahre alten Kfz, die nicht mal eben an kleinen Zipperlein leiden , sondern kubanischen Instandhaltungswillen erfordern.

Verlaufen? Huh Ich denke nicht. Und Soundfaktion? Keine Ahnung was du meinst. Aber ich suche nach meinem ersten. Und was alles so kommen kann, versuche ich ja hier und auch in der richtigen Welt abzuschätzen. Das es mehr als ein Ölwechsel wird ist schon klar Cool. Naja und hier nach Erfahrungen zu fragen ist doch eine gute Sache.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von teifiteifi
16.01.22, 21:53
Letzter Beitrag von Autopapst
02.05.19, 17:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste