Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Hallo,
bei meinem SL500 / 93er habe ich beim Wechsel der Motorböcke auch den kleinen Kabelbaum erneuern lassen, da bröselig.
Seitdem funktioniert der Öldruckanzeiger nicht mehr. Also nochmal den Öldruckgeber erneuert, aber....nach wie vor nix.
Die Werkstatt hat wohl jetzt gegen Masse ein Signa gegeben aber ebenfalls keinen erfolg.
Der nächste Schritt wäre nun das Instrument im KI zu tauschen. Da habe ich nun gebremst weil mir das durch eine Werkstatt zu teuer wäre.
Frage ist nun, kann es nur noch das KI sein oder gibt es auf dem Weg vom Geber zum KI noch weitere Elektronik?
Das KI ist das erste mit Walzenzähler.
Gruß
Kai
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Ich weis das man auch bei dem Walzentacho eine Diagnose direkt am KI machen kann. Anzeige über die Aussentemperatur und Prüfung der einzelnen Zeiger. Ich finde aber die Anleitung nicht mehr. Hat die hier jemand?
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Mir würde dazu nur einfallen, an der Belegung für die Öldruckanzeige im KI, Öldruck per passendem Strom zu Simulieren, um zu Prüfen, ob es an der Anzeige liegt.
Da ich aber, was Schaltpläne angeht, eher unbegabt bin, müsste sich ein Anderer erbarmen, welche Belegung das ist, und in welchem Spannungsbereich welcher Öldruck angezeigt wird.
Grüße...
Moin Moin aus dem Norden
wenn man das Kabel vom Öldruckgeber an Masse (Motorblock) hält muss die Anzeige voll ausschlagen.
VG. Mathias
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Moin,
laut einem ehem. Mercedes Elektriker soll es genau anders sein. Zieht man den Stecker ab gibt es den vollausschlag. Ist aber beides nicht. Bleibt dann nur das KI?
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Oder beim Kabelbaum wurde Was falsch gemacht.
Nur weil neu und in einer Werkstatt montiert kann trotzdem Was schief gelaufen sein.
Sind auch nur Menschen...
Grüße
Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Was soll ich sagen, selbst einem Kabelbaum, produziert in 03/2016, kann man nicht mehr trauen.
Tatsächlich zwei Drähte vertauscht.
Kaum macht man es richtig, schon gehts.
Gruß
Kai
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 04.10.2015
War das ein Kabelbaum gekauft über Mercedes-Teile, oder von einem anderen Anbieter?
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Original von Mercedes-Benz mit Brief und Siegel, Aufkleber, richtige Teilenummer und für ordentliches Geld.
Aber Endkontrolle ist da wohl auch nicht mehr.
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 04.10.2015
Wow, das hätte ich nun nicht gedacht. Aber klar, wenn an allen Ecken und Enden gespart wird, kommt so was raus. :heul:
Ich dachte auch nicht, das Mercedes so neu produzierte anbietet. Ich hätte eher gedacht, die haben noch ein paar ältere Restposten.
Gut, dass Du das gefunden hast und nichts schlimmeres passiert ist. Die falschen Drähte vertauscht und schon kann mehr passieren...