Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Grill-Lamellen reinigen und pflegen
#1

Hallo,

ich habe nun endlich einen original Grill bekommen nachdem der Vorbesitzer einen abscheulichen Zubehör Grill verbaut hatte.

Nun die Frage, wie bekomme ich leichte "Wasserränder" von den Lamellen weg poliert und wie kann ich sie in ganze reinigen?

Man will ja nix kaputt machen

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#2

....mit Chromepflege für eloxiertes Aluminium von Autosol !!!

https://www.autosol.de/shop/Artikel-Auto...um/110.htm
Zitieren
#3

...ich habe alles mögliche probiert, um die "Wasserränder" weg zu bekommen, leider ohne Erfolg. Ich habe mich dann an einen Betrieb gewendet, der sich mit dem Eloxieren von Metall beschäftigt. Die haben mir die Leisten neu eloxiert. Ich musste sie dafür allerdings vom Grill abbauen. D.h. die Nieten mussten aufgebohrt werden. Ich habe die Leisten dann allerdings mit Maschinenschraubem und Muttern neu befestigt, weil ein vernieten Aufgrund des Platzes schwer war. Fürs eloxieren in Wunschfarbe habe ich 80.- Euro bezahlt. Der Grill ist jetzt seit einem halben Jahr wieder am Auto und die Eloxierung hält einwandfrei.
Gruß
Hardy
Zitieren
#4

ex E30 cabrio fahrer schrieb:...ich habe alles mögliche probiert, um die "Wasserränder" weg zu bekommen, leider ohne Erfolg. Ich habe mich dann an einen Betrieb gewendet, der sich mit dem Eloxieren von Metall beschäftigt. Die haben mir die Leisten neu eloxiert. Ich musste sie dafür allerdings vom Grill abbauen. D.h. die Nieten mussten aufgebohrt werden. Ich habe die Leisten dann allerdings mit Maschinenschraubem und Muttern neu befestigt, weil ein vernieten Aufgrund des Platzes schwer war. Fürs eloxieren in Wunschfarbe habe ich 80.- Euro bezahlt. Der Grill ist jetzt seit einem halben Jahr wieder am Auto und die Eloxierung hält einwandfrei.
Gruß
Hardy

nenn doch bitte Ross und Reiter. Solche Empfehlungen mit nachweislich guten Erfahrungen sind doch immer klasse.

Zu den Wasserrändern: das sind vermutlich gar keine, sondern Auswaschungen im Alu durch Reinigungsmittel. An unbehandeltem Alu kann man z.B. zuschauen, wie diese sich entwickeln, wenn man bestimmte Reiniger verwendet
Zitieren
#5

....Du hast Recht mit Deiner Vermutung, dass es sich um eine Art Auswaschungen handelt und die selbst mit Stahlwolle nicht weg gehen. Hier die Firma (Hamburg) wo ich es habe machen lassen. Ich habe dort mit Herrn Lutter zusammen gearbeitet. Er fährt selbst einen R230 und hat viel Erfahrungen. http://www.anoditec.de

Gruß
Hardy
Zitieren
#6

danke für den Link, kommt direkt in meine Sammlung, das kann ich sicher mal brauchen (oder jemand anderes)
Zitieren
#7

Ich kenne nichts besseres als Starglanz:
http://www.ebay.de/itm/Oberflachenpolitu...SwLN5WlNak

Wenig Mühe, viel Erfolg. Nimmt auch Oberflächenrost spurlos weg. Auch die polierten Felgenränder der AMG-Felgen, Endrohre, Chromleisten werden alle wie neu.

Helmut

Zitieren
#8

Hallo,

für den Kurs werde ich Autosol mal probieren. Aber die Idee von Hardy ist natürlich auch gut.
Also 80€ komplett alle Stäbe und sehen aus wie neu? Dann sind also auch die kleinen Steinschläge komplett weg, oder zumindest kaum noch sichtbar?

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#9

Hallo Kai,
die 6.- Euro würde ich im Nachhinein auch investieren, weil es extra für eloxiertes Alu sein soll, aber ich habe es auch mit Schleifpaste probiert. Berichte mal, ob Du Erfolg hattest. Mir wurde erklärt, dass das eloxieren ein elektronisch verursachtes "rosten" des Aluminiums ist. Die "Wasserflecken" wenn es die gleichen sind, die es auch bei mir waren, sollen ein natürliches "rosten" des Aluminiums sein ( ähnlich wie bei Bremshebeln beim Fahrad oder Motorrad). Die kleinen "Einschläge" sind bei mir auch fast unsichtbar. Das Aufbohren der Nieten und die neue Verschraubung erfordert leichtes handwerkliches Geschick.
Gruß
Hardy
Zitieren
#10

Hey Hardy,
schön geschrieben, eloxiert ist elektrisch oxidiert (Oberlehrermodus AUS)
Mir wollte ein Händler mal erklären,
dass es sich nicht um Rost handelt, sondern "es ist NUR oxidiert":kicher:
Ist gleich ganz was anderes:hihi:

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von sl-michel
08.04.12, 20:19
Letzter Beitrag von rgrell
17.09.10, 23:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste