Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrerseite Boden NASS!
#11

Ursus spelaeus schrieb:Hi Sean!

Das Problem ist sicher nicht durch scherzhafte Bemerkungen (sorry, war nicht ernst gemeint!) zu lösen und echt belastend.

Zwar bin ich kein Techniker, aber ich versuche mal auch einen anderen Weg als Alternative und unterstelle rein als Arbeitsthese, dass das Wasser nicht von oben gekommen ist, sondern vielleicht auch von der Seite oder gar von unten.

Ich hatte so ein Wasser - Problem vor vielen Jahren bei einem Prinz 4 und danach nochmal bei einem B-Kadett - wir hatten uns damals auch einen Wolf gesucht und gesucht - das Wasser kam beim Prinz aus dem Zwischenraum einer Regenablaufrinne, bei der 2 Bleche nicht ordentlich verbunden waren und tropfte sogar aus der Öffnung für die seitliche Innenraumleuchte!
Der Gag dabei war, dass das Wasser immer nur bei Schräglage (und beim Bremsen bzw. Gasgeben!) des Autos in den Innenraum lief, auch wenn es nicht regnete.
Es hatte sich in einem Zwischenraum gespeichert und schwappte von dort heraus.

Und beim Kadett kam es von unten durch einen kaum wahrnehmbaren Riss bei einer Naht in der Bodenplatte.

(Schon klar, das waren damals noch recht einfache Konstruktionen und kein Vergleich zum SL, sollen aber andeuten, dass Wasser manchmal auch krumme Wege läuft...)

Deshalb - bewusst nicht konventionell und laienhaft - vielleicht mal das Auto auch von unten begutachten.

Darum die Frage: Bist Du vorher im Regen gefahren oder war das Auto trocken abgestellt und stand dann nur im Regen?

Diese Antwort würde u. U. die Eindringrichtung leichter definieren lassen.

Wenn die Teppiche heraus sind - wie Guido vorschlägt - könnte ja dann auch mal ein Beregnungsversuch gestartet und von innen her beobachtet werden, wo das Wasser evtl. eindringt.

Lass hören wie es weiterging!

Die bisherigen Tipps von den Kollegen sind echt wertvoll!

Danke euch allen für eure Hilfe!:danke:

Der Wagen stand 24h draußen, nicht im Regen gefahren, aber im Dauerregen geparkt. Ich hatte dieses Problem schonmal. Da war allerdings nur das Stück hinter dem Fahrersitz nass. Als ich das hochzog sah ich einen endenden Kabelschacht. Daher denke ich, dass das Wasser von hinten kommt. Von vorne wäre es echt scheisse. :grrr: Habe gestern das HT drauf und einen Luftentfeuchter im Auto. Morgen früh schau ich mir mal zur Sicherheit trotzdem alles von unten an. Danke Heiner für den Tipp!

Ich denke also, dass der Teppich von hinten nach vorne nassgewordsn ist, eben über diesen Kabenschacht. Habe mal gelesen, dass das vom Verdeckkasten kommt... Undecided Ich beobachte mal...

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#12

Fox 1 schrieb:Hallo Sean,

das sind keine guten Nachrichten.
Auf jeden Fall muß der Teppich erst mal ganz raus.
An der Unterseite hat sich bestimmt der ganze Schaum vollgesaugt .
Das bekommst du mit einem Staubsauger von oben gar nicht alles raus.


Gruß Guido

Habe mich daran versucht, es aber dann bleiben lassen. Der R129 ist sowas von verbaut, das ist unglaublich... Mir ist bei jeder Bewegung irgendwas 26 Jahre altes entgegengeböselt... den hinteren Schacht sehe ich, da kommt man leicht hin. Ich bin mir eigentlich sicher, dass das der Übeltäter ist, da wie gesagt ganz vorne an der Feststellbremse nichts nass ist. Huh


Angehängte Dateien
.jpg image.jpg Größe: 48.67 KB  Downloads: 68

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#13

PS: Beim Hardtop ist das Bündig, beim Softtop ist da ein Spalt von ca. 5 mm...


Angehängte Dateien
.jpg image.jpg Größe: 449.34 KB  Downloads: 53

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#14

Moin Moin aus dem Norden

in meiner aktiven Zeit als Kfz-Meister haben wir in so einem Fall den Wagen von innen freigelegt. Dann hat sich einer reingehockt und der andere hat die Autowaschanlage gestartet. Das ist die effektivste Lösung.

VG. Mathias
Zitieren
#15

Den Teppich bekommst du, wenn du es vor hattest, nur raus, wenn du den Sitz mit allem ausbaust.
Du kannst aber mal die Sitzfläche rausnehmen, und schauen, wieviel Wasser an den Steuergeräten angekommen ist. Da ist nämlich eine Menge an Elektrik unterm Sitz.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#16

Und diese Elektrik unter dem Sitz ist auch noch in einer Vertiefung,- ideal um Wasser zu schnappen.:grrr:
Gruß
Lothar
Zitieren
#17

Omerta schrieb:Den Teppich bekommst du, wenn du es vor hattest, nur raus, wenn du den Sitz mit allem ausbaust.
Du kannst aber mal die Sitzfläche rausnehmen, und schauen, wieviel Wasser an den Steuergeräten angekommen ist. Da ist nämlich eine Menge an Elektrik unterm Sitz.





Grüße...

Wie ausbauen?:o

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#18

Auf was bezieht sich die Frage?

Die Sitzfläche löst du, indem du vor Kopf die 2 Scharaben löst, von vorderen Teil der Sitzfläche mit einem Ruck aus den Klammern löst und die Verkabelung an den Steckern trennst.
Dann haste die Sitzfläche raus...

Der Sitz ist einiges aufwendiger und sollte dann mit 2 Leuten raus gehoben werden.
Der wiegt um die 50 Kilo und ist unhandlich. Smile




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#19


Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#20

Also ich hatte auch das Problem mit dem Wasser im Innenraum.:bored:
Die Elektrik unter den Sitzkissen inclusive Steuergerät sollte nach Trocknen (Steuergerät ausbauen und 2 Tage in den Heizungskeller legen) wieder funktionieren. Bei mir gingen einige Sitzfunktionen nicht mehr , nach einer Woche aktivem Trocknen (auch mit Fön) lief wieder alles reibungslos.

Anders verhält es sich mit der Isolierung bzw dem Dämmmaterial unter den Teppichen. Die hatten sich wie ein Schwamm vollgesogen. Da hast Du dann länger etwas davon.

Lösungsvorschlag 1 (unkonventionell) Wagen laufen lassen im Stand mit voller Heizung auf den Fussraum eingestellt.
Lösungsvorschlag 2 (unkonventinell) Raumentfeuchter in den Wagen stellen und den Wagen mit einer einfachen Plastikplane abdecken.
Lösungsvorschlag 3 (leider falsche Jahreszeit) Den Wagen mit geöffnetem Verdeck bei windigem Wetter in die Sonne stellen.

Bei mir hat es auch zu einer ähnlichen Jahreszeit ziemlich lange gedauert.
Ich hatte mit den beiden erstgenannten Varianten guten Erfolg.
Geduld ist gefragt !

Viel Erfolg !

Gruss Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste