Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Heckstoßstange
#1

Hallo

Wie ist das eigentlich mit der mittig abstehenden Heckstoßstange bei einem 98er Wagen, ist das ein großer Aufwand das wieder zu richten? Wie wird sie demontiert?

Gruß Michael
Zitieren
#2

Wie schon mal angesprochen, ist die Mopf-Stoßstange (ab 09/1995) nur noch mit zwei statt vorher vier Schrauben befestigt. Diese Muttern sind nach Demontage der inneren Kofferraumrückwandverkleidung zugänglich. Wenn diese gelöst sind, kann man den Stoßfänger nach hinten abziehen.
Um das mittige Durchhängen zu beseitigen, hat man mit Ausrichtversuchen nur wenig Erfolg. Da ist wirklich Eigeninitiative gefragt! Einige hier im Forum haben das mit ein bis zwei zusätzlich angebrachten Halterungen (Schrauben) wohl hinbekommen.

Gruß, Thomas
Zitieren
#3

Habe die Stoßstange eben demontiert, die Löcher im Heckabschlußblech für die beiden zusätzlichen Schrauben sind sogar vorhanden und mit Gummistopfen verschlossen. Wollte MB da jetzt an zwei Haltern mit Schrauben und 2 Mutter sparen :autsch: Mal sehen, sollte hinzubekommen sein das die Stoßstange wieder ordentlich sitzt. Wie habt Ihr das gelöst? Denke mir zwei Bleche mit angepunkteten Schrauben und die Sache ist erledigt.
Zitieren
#4

Guten Abend,

habe das auch gerade gemacht. Da ich keine Schweißausrüstung habe, habe ich Rohrschellen mit Stehbolzen (M8) genommen. Zusätzlich noch ein paar große Scheiben, die ich eckig geschliffen habe.
Außerdem sollte man die Kante lackieren. Man kann die Stoßstange nicht komplett in die Originalform zurückbringen, die Kraft wäre zu groß.

Viele Grüße,
Martin


Angehängte Dateien
.jpg equipment.jpg Größe: 484.82 KB  Downloads: 82
.jpg halterung.jpg Größe: 391.73 KB  Downloads: 85
Zitieren
#5

Hallo Martin
Das sieht gut aus, woher hast du die Rohrschellen?
Gruß Michael
Zitieren
#6

Hallo Michael,
offen gesagt habe ich in meiner Kramskiste zwei gefunden.
Bei Google gibt es jede Menge:
https://www.google.de/search?q=rohrschel...RyCh0OKATh

Hoffe, da sind auch welche bei, die an privat verkaufen.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste