Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leerlaufschwankungen bei eingelegter Fahrstufe
#1

Hallo Zusammen,


Auch ich habe ein Leerlauf Problem und mein Experte weiß auch nicht mehr weiter.
Habe einen 500Sl mit KE Jettronic, 129.066 Baujahr 1992.

Es wurden jede Menge Teile erneuert (Motorsteuergerät, Lambda Sonde, einspritzventile, Mkb, Poti, Drosselklappe überprüft usw usw. )


Folgendes Problem :
- im Kaltstart läuft der Wagen normal und gut
- sobald er über die 60 Grad Marke geht, fängt der Leerlauf an zu schwanken
- bei eingelegter Fahrstufe auf D oder R schwankt er extrem, auf R "hüpft" er dann sogar regelrecht

Lt. meinem Spezialisten geht das tasttverhältnis dann auf 90% hoch und die fett- mager Regelung funktioniert dann nicht mehr richtig (....oder so ähnlich...). ;-)
Ihr versteht das bestimmt besser....

Was ich komisch finde: die Schwankungen gehen erst los, wenn er warm ist. Und auch nur wenn eine Fahrstufe eingelegt ist. Auf P und N ist es fast weg (kaum zu merken).

Hat irgendjemand eine Idee, wo wir noch nach dem Fehler suchen können ?

Bin für jeden tip dankbar....damit ich diesen Sommer nochmal Cabrio fahren kann.... :-)


Danke euch !!

VG
Gerry
Zitieren
#2

Klingt für mich ein wenig nach Falschluft…
Wurden die ganzen luftführenden Schläuche mal kontrolliert?
Besonders die Schläuche zwischen Motor und Luftfiltergehäuse werden durch die Hitze und der Zeit hart und dichten nicht mehr richtig ab oder sind gar porös.
Die dünnen Unterdruckleitungen brechen auch mal.




Grüße…

Von unterwegs gesendet.

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Hi Omerta,

die sind auch schon erneuert :-(

Hat sonst keiner eine Idee, woran das liegen könnte ??

Grüße
Zitieren
#4

gerrysl schrieb:Hat sonst keiner eine Idee, woran das liegen könnte ??

Ich trau mich garnicht, nach Zündverteiler und -Läufer zu fragen. Die Dinger sind gern ein wenig abgeschliffen, und das Material ist erwiesenermassen wärmeempfindlich. Dehnt sich minimal aus, und schon zündet es nicht mehr sauber, vielleicht auch ein wenig versifft.
Da habe ich an meinem 92er V8 auch lange rum gedoktort, bis die einfache Methode (altes raus, neu drauf) geholfen hat.

-h
Zitieren
#5

Hi Holle,

ja, da habe ich auch schon dran gedacht, ob die wieder fällig sind. Aber, was dagegen spricht: das komplette Zündgeraffel wurde vor ca. 3 Jahren und 3000 km getauscht. Alles. gegen Bosch Teile.
ich glaube nicht, dass die jetzt schon wieder hin sind ?
Ausserdem wäre es komisch, dass er dann ab Glockenschlag 60°C anfängt zu spinnen und nur bei eingelegter Fahrstufe? Oder ?
Aber danke füe den Hinweis....

VG
Gerry
Zitieren
#6

Hallo Gerry,
vielleicht hilft das...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#7

... und hier die Anlage...


Angehängte Dateien
.pdf KE-Jetronic_Fehlersuche.pdf Größe: 201.44 KB  Downloads: 34

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von R-fahren
19.04.13, 18:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste