Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Cabriodach verriegeln?????
#31

Fertig, gestern hab ich auch die letzten, die Hauptzylinder, abgedichtet und wieder eingebaut. Nun muß das Häubchen nur wieder auf Knopfdruck aufgehen, da gibts noch ein paar Schwierigkeiten. Bin mal gespannt wo der Hase im Pfeffer liegt. Morgen weiß ich mehr.


Angehängte Dateien
.pdf SL320-6-Dach-Hauptzylinder abdichten.pdf Größe: 1.88 MB  Downloads: 171

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#32

Auch hier noch mal die Info:

Ich war gestern Morgen bei Klaus in Peine und nach auslesen des Fehlerspeichers, einem kurzen Telefonat, war dann klar was ich verkehrt gemacht hatte, die obere Befestigung (Auge) des linken Dachspannzylinders mußte umgedreht werden, daß der Microschalter angesteuert werden kann, wenn das Verdeck hinten hochgeklappt und der Zylinder eingefahren ist, danach konnte ich das Dach wieder hydraulisch öffnen und schließen.

Danach hab ich die ganzen Verkleidungen wieder eingebaut, die Bude geputzt und überglücklich in die Garage gefahren. :clap:

Ich hab die geänderte PDF mit dem Hinweis auf die Betätigung des Microschalters angefügt.

http://up.picr.de/22570659to.pdf

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#33

Hope schrieb:Hab die restlichen auch noch angehängt, wenn ich die Hauptzylinder abdichte, kommt auch noch einer davon, wird aber wohl erst nächstes WE was.

Hallo zusammen,

in der Anleitung von Hope (Horst) "SL320-4-Verdeckklappen..." steht das man den Zylinder mit einem 5er Maulschlüssel abschrauben kann.

Ich möchte einfach nur wissen ob ich tatsächlich zu blöd bin und die wirklich gute Anleitung nicht kapiere oder ob es zwischen dem Baujahr '92 (meiner) und '97 (Horst's) eine Änderung gegeben hat die es möglich macht die Zylinderstange mit einem 5er Maulschlüssel zu lösen!? Ich habe keine Möglichkeit gefunden einen Maulschlüssel anzusetzen, geschweige denn zu drehen - ich habe dann eine WaPuZa genommen und die Zylinderstange damit rausgedreht. Da der Zusammenbau noch aussteht wäre ich schon froh wenn mich jemand auf's richtige Pferd setzt, wohl habe ich mich bei dem Einsatz der Zange nicht gefühlt...

Ich habe evtl. noch einen Hinweis auf einen Fehler in der "Verdeckzylinder Übersicht". Mein Zylinder für das mittlere Schloss rechts (und auch der auf den Bildern vom Horst) hat die Nummer A1298000072 und nicht, wie in der Übersicht, die Nummer A1298002172. Vielleicht kann das ja noch jemand überprüfen und die Übersicht anpassen/berichtigen.

Anpassen kann ich die Übersicht zur Not, wenn gewünscht, auch - ich möchte mich aber nicht mit fremden Federn schmücken...

So, jetzt warte ich auf die richtige Dichtung - drückt mir mal die Daumen das die Lieferung von Herrn Jost bis Samstag da ist.
:danke:

Grüsse
Claus
Zitieren
#34

Hope schrieb:Da ist keine Mutter, die Kolbenstange ist auf zwei Seiten vor dem Gewinde flach geschliffen und da passt ein flacher 5 er Maulschlüssel drauf, damit kannst du die Stange dann abdrehen.

Hallo Horst,

ja, das ist auch bei mir so. Ich habe nur keine Chance gesehen einen Schraubenschlüssel anzusetzen.

Ich habe mal einen roten Kasten drumrum gezeichnet: bei meinem Schloss kann ich die Stange nicht soweit aus dem Schloss hebeln damit das so weit rauskommt, bei mir bleibt das innerhalb des Schlosses.
Verstehst du was ich meine? Sonst mach ich morgen selber noch schnell ein Foto von dem Ding...

Gruss
Claus


Angehängte Dateien
.png Bildschirmfoto 2015-08-20 um 19.20.11.png Größe: 55.57 KB  Downloads: 69
Zitieren
#35

Da ist keine Mutter, die Kolbenstange ist auf zwei Seiten vor dem Gewinde flach geschliffen und da passt ein flacher 5 er Maulschlüssel drauf, damit kannst du die Stange dann abdrehen.

Bei mir sind auch die Zylinder mit der Nr. A1298000072 verbaut, ich hab das auch schon auf der Übersicht geändert, hab sie in der Arbeit auf dem Rechner, war mir aber nicht sicher ob ich sie hier reinsetzen darf, weil die Ausgangsübersicht ja nicht mein geistiges Eigentum ist. Nicht daß sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt Wink

Doch kannst du, über der Halterung wo der Zylinder eingeschraubt ist, ist ein kleiner Alu-Hebel (Verriegelung), den ich mit dem Zeigefinger fest halte, den mußt du in Pfeilrichtung bewegen, dann kannst du die Halterung nach unten ziehen und sie heraus klappen.

Schau in die PDF.


Angehängte Dateien
.pdf Zyl-1298000072.pdf Größe: 259.6 KB  Downloads: 87
.pdf Zyl-1298000072-2.pdf Größe: 266.28 KB  Downloads: 57
.pdf Zyl-1298000072-3.pdf Größe: 252.05 KB  Downloads: 52

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#36

Auf der zweiten Seite der Anleitung steht: Dann kann die Verriegelung herunter geschoben, der Zylinder heraus geklappt und mit einem 5er Maulschlüssel abgeschraubt werden.

...und immer mit der Ruhe, es ist alles nicht so kompliziert, wie es ausschaut
Wink

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#37

Hope schrieb:Auf der zweiten Seite der Anleitung steht: Dann kann die Verriegelung herunter geschoben, der Zylinder heraus geklappt und mit einem 5er Maulschlüssel abgeschraubt werden.

...und immer mit der Ruhe, es ist alles nicht so kompliziert, wie es ausschaut
Wink

Hallo,

ich bin die Ruhe selbst Smile

Ich werde morgen direkt nach dem Frühstück (Tasse Kaffee) in den Keller stiefeln und das von dir beschriebene versuchen. Eine Knipskiste nehme ich auch mit. (Ich würde ja gleich gehen aber ich glaube dann steigt mir meine Holde aufs Dach Rolleyes)

Stay tuned, morgen gibt's ein Update.

Grüsse
Claus

PS. Ich habe noch eine Anregung für dich: deine Anleitungen sind gut, bitte doch SL-Hippe sie in das SL-Lexikon aufzunehmen... http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=17590
Zitieren
#38

Hier ist das von mir, passend zu den Anleitungen, geänderte Schema.


Angehängte Dateien

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#39

menkman schrieb:Ich werde morgen direkt nach dem Frühstück (Tasse Kaffee) in den Keller stiefeln und das von dir beschriebene versuchen.

Hallo zusammen,

ich bin heute Morgen runter und hab es so probiert wie Horst es beschrieben hat. Was soll ich sagen? Es ging natürlich so!
Ich schreibe auch nur deshalb so spät weil ich mich zur Strafe erst mal in den dunklen Keller gesperrt habe - manmanman, da hätte ich wirklich selber drauf kommen können. :autsch:

Gruss
Claus
Zitieren
#40

Hope schrieb:Hier ist das von mir, passend zu den Anleitungen, geänderte Schema.

Ich traue mich fast gar nicht es zu sagen: es gibt wohl beide Teilenummern.
Laut dem EPC ist der Zylinder A1298000072 irgendwann durch den A1298002172 ersetzt worden.
Warum ich da gestern nicht gleich nach gesehen habe weiss ich auch nicht - sorry.

Vorschlag: ich werde versuchen die Übericht in meiner letzten Urlaubswoche (Anfang Sep.) mal neu zu machen?!

Gruss
Claus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste