Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M113 V8 Motorvibrationen
#11

Omerta schrieb:Du kannst mal den Stecker vom LLM abziehen, und schauen, ob im Leerlauf sich was verändert.
Oder mal ausbauen, und mit Bremsenreiniger sauber machen.
Grüße...

OK, dann werde ich mich da mal ran machen. Ein neuer LMM kostet ja nun auch mal ca 130 Euro und den kaufe ich dann nicht auf Verdacht.
Danke erstmal

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#12

@
ich kam mit meinem zuletzt nicht über 230 km habe dann den LMM
mit Drosselklappenreiniger gereinigt,seitdem läuft er wieder wie früher.

Auf der Sprühdose stand folgender Hinweis;

Luftfilter abbauen dann LMM einsprühen 2 Minuten warten (einweichen)
dann Motor starten und LMM nochmal einsprühen damit der Staub abgesaugt wird.
Anschließend alles zusammenbauen und Probefahren.

Wie neu:punk::daumenh:
Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#13

Hallo,
wieviele km hat Dein SL runter?

Grüße
Uwe
Zitieren
#14

so ca. 130k

Grüße

Dominik

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#15

Ok,
bei meinem waren ebenfalls diese Vibrationen zu spüren, allerdings bei knapp 190.000 km. Die Ursache waren ausgelutschte Motorlager. Seit dem Wechsel ist absolute Ruhe.

Grüße
Uwe
Zitieren
#16

Moin Dominik,
dein Wagen ist ja gerade erst eingefahren...:hihi:


Gruß Andreas

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#17

Also, ich habe mich mal an den LMM rangemacht. Stecker abgezogen und er ruckelte leicht, fing sich dann aber wieder.

Dann habe ich diesen mal ausgebaut. Nach einer Sichtkontrolle sieht der aus wie neu. Absolut in Ordnung. Gar kein Dreck oder ähnliches. In der Drosselklappe sieht es auch nicht "versifft" aus. An den Druckschläuchen habe ich auch mal "geruckelt". Scheint alles kein Problem zu sein.
Übrigens wurde EIN Motorlager kürzlich gewechselt, das Ruckeln ist aber nach wie vor beim Stand vorhanden.

Hat jemand eine pfiffige Adresse in der Nähe (Ruhrgebiet), die da mal unkompliziert nach der Ursache forschen kann?

Grüße

Zacke!

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#18

Servus Zacke,
fahr schon die dritte Saison mit gleichem Prob. rum. Zündspulen, Kerzen, Luftansaugung, Einspritzventiele, Zündkabel, Motorlager alles i.O. und ruckelt immer noch.
Will jetzt mal an die Lambdas ran.
Hat dazu schon jemand Erfahrung?

Gruß
Bernhard
Zitieren
#19

Moin Runtertöter,

leider nein. Ich habe mir angewöhnt, immer auf D zu lassen und dann ist es ok. Will nicht sagen, dass ich aufgegeben habe aber da weiter zu suchen erscheint mit Sisyphusarbeit zu sein. Ist halt nur ein Mercedes :engel::hihi:

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste