Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Immernoch Verdeckprobs
#1

Na, nochmal suchen ob ich hier ne Antwort bekomme?

Fahre seit Wochen nur noch bei Sonne offen und wenn es mal regnnt, dann schnell rechts ran...und manuell schließen...
Hab auch auf Tipps gehofft hier.. aber das Problem ist wohl unlösbar...
Fehrlerspeicher kann keiner auslesen, bei MB sagte man mir:"Lass den Wagen mal 2 Tage hier... dann suchen wir"......... ist doch mist...... außer Temperatur und Uhr geht auch im Armaturenbrett nichts bei mir..... Am besten:hmm: anstecken das Teil grrrrrrr:liebe:
Zitieren
#2

Hi Ralf,

hast du die Probleme immer noch nicht gelöst bekommen?
Bei welcher Mercedes NL warst du? Fehlerspeicher auslesen sollte eigentlich jede können. Vielleicht solltest du die NL wechseln:daumenh:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Hi Ralf, ich denke auch, dass das eines von den lösbaren Prolemen sein sollte. Kein Grund das ganze Auto zu verteufeln. :daumenh:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#4

war bei 2 DB Niederlassungen....und bei 4 Schraubern....keiner kann helfen..da kriegste zuviel...
Zitieren
#5

Ralf Bergmann schrieb:...... außer Temperatur und Uhr geht auch im Armaturenbrett nichts bei mir..... Am besten:hmm: anstecken das Teil grrrrrrr:liebe:

Hallo Ralf,

irgendwie tust Du mir echt leid - Auch wenn's jetzt blöd klingen mag.

Daher habe ich mir alle Deine Postings nocheinmal durchgelesen. Was auffällt, ist das Du offensichtlich ein ganz großes Elektrik-Problem hast und das Verdeck nur ein "Nebenkriegsschauplatz" ist.
Ich denke die ganz dummen Fragen kann ich mir schenken:
1. Batterie hat ausreichend Spannung - Auch unter Last ? Da reagiert der SL ziemlich zickig drauf
2. Plus- und Massepol der Batterie sind sauber und gefettet ?
3. Sicherungen sind kontrolliert ?
4. Sicherungen mal gezogen, gewartet, gesäubert und wieder eingesteckt ?

...daher meine Fragen:

5. Was ist denn das für'ne NL die den Fehlerspeicher nicht auslesen und ggf. löschen kann ? Dringend eine andere aufsuchen. Schon das Löschen des FDS kann u.U. Abhilfe schaffen
6. U.U ist das Problem des KI schon das Ausschlaggebende. Die Verdeckelektronik erwartet u.a. ein Signal vom KI über die Geschwindigkeit - Kommt das nicht kann letztendlich keiner die Reaktionen vorhersagen.
7. Auch das Signal der Fensterheber ist entscheidend - Das muß geprüft werden.

Gruß Thomas

....der sich mal umhören wird.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Ralf Bergmann schrieb:war bei 2 DB Niederlassungen....und bei 4 Schraubern....keiner kann helfen..da kriegste zuviel...

ein einfacher Impulszähler würde hier schon weiterhelfen.

Schau mal die Seite an, ganz unten ist einer. Vielleicht kannst Du Dir einen selber basteln und den Fehlerspeicher damit auslesen. An Deinem Wagen ist halt noch nicht die runde Dose, ist von der Sache her aber egal.

http://pages.prodigy.net/jforgione/MB_X11.html

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Hi Willy, das "Gerät" ist ja wirklich simpel. Wo muß ich das anschließen? Besteht Bedarf bei anderen Mitgliedern? Sonst könnte man gleich ein paar mehr bauen....:wiegeil:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#8

Moin Männers,

Hallo Ralf,

brett_pit schrieb:Daher habe ich mir alle Deine Postings nocheinmal durchgelesen. Was auffällt, ist das Du offensichtlich ein ganz großes Elektrik-Problem hast und das Verdeck nur ein "Nebenkriegsschauplatz" ist.
Ich denke die ganz dummen Fragen kann ich mir schenken:
1. Batterie hat ausreichend Spannung - Auch unter Last ? Da reagiert der SL ziemlich zickig drauf

Auch wenn mein Vorschlag jetzt ziemlich blöd klingt, Versuchs mal mit einer anderen Batterie (musst jetzt keine neu kaufen), damit zu 100% ausgeschloßen werden kann, das die Probs von der Batt kommen. Wie Brett_pit schon schrieb, da sind die SLs einfach ziemlich empfindlich.

Und hier wird nicht aufgegeben: Eine so große Gemeinschaft wird es doch schaffen, dem Rätsel auf die Spur zu kommen.

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#9

Womanizer schrieb:Wo muß ich das anschließen? Besteht Bedarf bei anderen Mitgliedern? Sonst könnte man gleich ein paar mehr bauen....

Wenn wer welche bauen möchte - ich habe interesse, nur leider keine Zeit mich momentan darum zu kümmern.

Fehlerspeicher wird normal an der Diagnose-Dose (alt 16 polig wie neuer 38 polig) ausgelesen.

Eine PDF Datei mit den Mercedes Fehlercodes 1988 - 1998 habe ich auf meinem Rechner - 169 Seiten...

Die Belegung der Dosen ist folgende:

1: Masse
3: KE, DM - Diagnose Modul
4: EDS, ARA - Elektronische Diff.-Sperre
5: ASD, 4matic - Automatisches Sperrdiff.
6: Airbag (SRS)
7: Aircondition, RB R129 - Überrollbügel (Rollbar)
8: DI, HFM, PMS - Direkteinspritzung, Heißfilmluftmassenmesser
9: ADS - Adaptives Dämpfungssystem
10: Roadster Softtop R129 - Verdeck
11: ATA - Alarmanlage
12: IRCL - Infrarotfernbedienung
13: EAG - Elekt. Getriebesteuerung
14: MAS/EA/ISC/CC - Motorsteuergerät/nur 124/Leerlaufdrehzahlkontrolle/Tempomat
16: +12V



bzw. bei der neueren 38 poligen

1 Masse (Kl. 31)
2 Kl. 87
3 + 12 Volt (Kl. 30)
4 EDS, ERE, EVE, HFM, LH, ME, CDI
5 ME (Links Motor 120)
6 ABS, ASR, ETS, ESP
7 EFP, LLR, TPM
8 GM, BAS
9 ASD
10 EAG, EGS
11 ADS
12 PML
13 nicht bel.
14 nicht bel.
15 KI
16 HAU, TAU, KLA
17 EZL
18 EZL (links Motor 120)
19 DM
20 PSE
21 KFB, RV
22 URB
23 EDW
24 nicht bel.
25 nicht bel.
26 ASD
27 nicht bel.
28 PTS
29 nicht bel.
30 AB
31 IFZ
32 nicht bel.
33 nicht bel.
34 CNS
35 nicht bel.
36 STH
37 nicht bel.
38 nicht bel.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#10

na ja, viel ist da nicht dran. müsste bestimmt für unter 10€ zu machen sein. Weißt du ob das eine LED sein muß? geht auch ne Glühdirne? Wo ist denn die Dose?:danke:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste