05.05.15, 14:41
Hi,
bekanntermaßen kann es beim M119 mit der Zeit zur Längung der Steuerkette kommen. Um die Längung zu überprüfen empfiehlt es sich die Steuerzeiten zu überprüfen. Diese vorbeugende Maßnahme lässt auch dazu schliessen im welchem Zustand sich die Gleitschienen nebst Kettenspanner befinden.
Zu beachten ist dabei das die Steuerzeiten in der Nockenwellengrundstellung überprüft (45° vor OT) werden. Bei 45° nach OT wird man kein Ergebnis erzielen da sich so der mögliche Versatz nicht prüfen lässt.
Laut Mercedes ist ein Versatz von 5° die Grenze. In meinem Fall habe ich 0° Versatz feststellen können. Die vier Positionen zwischen Nockenwellenrad und Lagerbock liesen sich problemlos verstiften ohne jegliche Abweichung.
cheers
José
bekanntermaßen kann es beim M119 mit der Zeit zur Längung der Steuerkette kommen. Um die Längung zu überprüfen empfiehlt es sich die Steuerzeiten zu überprüfen. Diese vorbeugende Maßnahme lässt auch dazu schliessen im welchem Zustand sich die Gleitschienen nebst Kettenspanner befinden.
Zu beachten ist dabei das die Steuerzeiten in der Nockenwellengrundstellung überprüft (45° vor OT) werden. Bei 45° nach OT wird man kein Ergebnis erzielen da sich so der mögliche Versatz nicht prüfen lässt.
Laut Mercedes ist ein Versatz von 5° die Grenze. In meinem Fall habe ich 0° Versatz feststellen können. Die vier Positionen zwischen Nockenwellenrad und Lagerbock liesen sich problemlos verstiften ohne jegliche Abweichung.
cheers
José

