Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Feststellbremse ohne Funktion und Geraeusch hinten
#1

Hallo,

Ich hab heute gemerkt das ich die feststellbremse komplett durchtreten kann ohne das eine Spuerbare bremswirkung Auftritt. Zusätzlich habe ich hinten links beim fahren öfters starke Schleifgeraeusche. Wegen den Geraueschen hatte ich heute das Rad runter, aber konnte nichts verdächtiges sehen.

Frage ist, hängt das zusammen?

Wie funktioniert die feststellbremse bei dem Fahrzeug?

Es ist ein 500er von 93.

Gruß Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#2

Wenn die Feststellbremse keine Wirkung zeigt, kann es z.B. an den Belägen, am Seil oder Mechanismus selbst liegen.
Oder mal die Feststellbremse versuchen nachzustellen.
Rad runter, Scheibe runter und Beläge begutachten wäre auch eine Option.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Also Belaege sind vorn und hinten ok. Frage ist, wo endet das Seil? Wie funktioniert dieser Mechanismus? werden die vorderen damit gebremst?

Also hängt das dann nicht mit meinem Schleifgeraeusch hinten zusammen?

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#4

Die Beläge bzw die Backen der Feststellbremse kannst du aber von außen nicht sehen. Cool
Die sind nämlich, falls du es nicht weißt, von hinten innerhalb der Bremsscheibe.
Diese ist, quasie, Bremsscheibe und Bremstrommel in Einem.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Aahh, das erklaerts.Smile Also Sattel runter, Scheibe runter und ich sehe das Uebel? Da werde ich wohl auch die Ursache für das Schleifen finden.

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#6

Hi

Da du offensichtlich keinen blassen Schimmer von Autos, geschweigeden Bremsen, hast (was weder ne Schande, noch ein Verbrechen ist), solltest
du die Finger davon lassen.
Bring ihn in die Werkstatt.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Da muss ich leider wiedersprechen und finde diesen Post alles andere als nett.
Nur weil man grad vielleicht nen Brett vor dem Kopf hat und nicht drauf kommt, kann man ja trotzdem Ahnung haben. Ich habe auch bei meinem 124er die Bremsen gewechselt jedoch nur vorne. Einzelne Trommelbremsen auch aber nur bei kleinen Autos.

Ich wollte nur wissen wie hier die Bremse aufgebaut ist.
Ich wäre also dankbar für Ratschläge der Reparatur. Wenn ich immer in eine Werkstatt fahren würde, bräuchte ich kein Forum Smile

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#8

Hi

Es war auch nicht meine Absicht, nett zu sein.
Ich möchte nur nicht das jeder der im Netz oder TV mal was gesehen hat meint:
Kein Problem, das kann ich auch.
Leider ist das der Trend, in der heutigen Gesellschaft. Das fängt schon im Baumarkt an.Wink
Keiner fragt mehr nen Fachmann: Kannst du mir mal zeigen (nicht nur erklären) wie das geht.

Aber bei den Bremsen hört der Spass eben auf.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#9

Da gebe ich dir völlig recht. Das kenne ich auch aus meinem Job als Techniker für Telekommunikation. Gleiches Spiel.

Aber an Autos Schrauben habe ich mir schon von gelernten KFZ Leuten.
Ich ursprünglich auch gelernter Industriemechaniker.

Wenn das jetzt nicht wirklich erkennbar war, sorry Smile

Aber zurueck zum Thema. Es verbirgt sich also in der Scheibe ne Trommelbremse in eigenem Gehäuse? Oder gucke ich direkt auf die Belaege wenn ich die Scheibe runter nehme?

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#10

So sollte das in etwa aussehen, die Scheibe ist die Trommel.

http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...stcount=20
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Raggna
24.09.18, 17:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste