14.05.15, 08:32
Hallo liebes Forum,
ich komme gleich zur Sache und zwar habe ich einen 1990er Brabus 6.0 V8 (300kW) in Aussicht, der einige Probleme hat:
Der Wagen hat, neben einer Automatik- und Lenkgetriebeundichtigkeit (würde ich im Laufe der Zeit revidieren lassen) vorallem einen hohen Motorölverbrauch (verbrennt wohl eher, Motorraum is zwar Ölfeucht, hab aber noch keine Pfützen auf der Straße gesehen).
Ich war mit dem Wagen (337000 km Laufleistung!) bei meiner Werkstatt und einem Mercedesfachmann, Werkstatt sagt, "so einen Motor machen wir nicht auf, Finger weg, denn kleinste Probleme sind unbezahlbar, da alles spezial Brabus", Fachmann sagt, "bei der Laufleistung muss eh von Grund auf revidiert werden, da alle Dichtungen hart sind/werden, kostet bei dem Motor 20k Steine"
Ich habe nun keinen prall gefüllten Geldbeutel und der Wagen kommt für mich auch nur wegen seines geringen Anschaffungspreises in Frage.
Mir ist bewusst, das eine solche Exotenanschaffung immer hohe FOlgekosten mit sich bringen (kann, gerade bei der Laufleistung), dennoch gibt es für mich Unterschiede zwischen ein paar Tausen Euro und einer VÖLLIGEN Unrentabilität wie einer 5-stelligen Motorrevision.
Über Meinungen, Lösungsvorschläge und allg. Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
der Onkel
PS: Ansonsten ist der Wagen echt schnieke, 1. Hand, fährt sich super, hat Kraft, alles funktioniert.
Der Wagen würde als Langzeitprojekt in die Garage kommen, macht das Sinn?
ich komme gleich zur Sache und zwar habe ich einen 1990er Brabus 6.0 V8 (300kW) in Aussicht, der einige Probleme hat:
Der Wagen hat, neben einer Automatik- und Lenkgetriebeundichtigkeit (würde ich im Laufe der Zeit revidieren lassen) vorallem einen hohen Motorölverbrauch (verbrennt wohl eher, Motorraum is zwar Ölfeucht, hab aber noch keine Pfützen auf der Straße gesehen).
Ich war mit dem Wagen (337000 km Laufleistung!) bei meiner Werkstatt und einem Mercedesfachmann, Werkstatt sagt, "so einen Motor machen wir nicht auf, Finger weg, denn kleinste Probleme sind unbezahlbar, da alles spezial Brabus", Fachmann sagt, "bei der Laufleistung muss eh von Grund auf revidiert werden, da alle Dichtungen hart sind/werden, kostet bei dem Motor 20k Steine"
Ich habe nun keinen prall gefüllten Geldbeutel und der Wagen kommt für mich auch nur wegen seines geringen Anschaffungspreises in Frage.
Mir ist bewusst, das eine solche Exotenanschaffung immer hohe FOlgekosten mit sich bringen (kann, gerade bei der Laufleistung), dennoch gibt es für mich Unterschiede zwischen ein paar Tausen Euro und einer VÖLLIGEN Unrentabilität wie einer 5-stelligen Motorrevision.
Über Meinungen, Lösungsvorschläge und allg. Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
der Onkel
PS: Ansonsten ist der Wagen echt schnieke, 1. Hand, fährt sich super, hat Kraft, alles funktioniert.
Der Wagen würde als Langzeitprojekt in die Garage kommen, macht das Sinn?



