Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kleber für die Dämmmatte
#1

Hallo zusammen,

letztes Jahr habe ich die Motorhauben Dämmmatte erneuert. Dazu einen Bericht im Nachbarforum eingestellt.

Zum kleben habe ich nicht den Mercedeskleber benutzt. Zum einen wäre mir pinseln vom Aufwand her im Gegensatz zu sprühen einfach zu umständlich. Zum anderen wurde mir von 2 Spenglern bei Mercedes der Würth Sprühkleber auf jahrelange Erfahrung hin empfohlen.

Die Verarbeitung mit dem Sprühkleber war überhaupt kein Problem - nix mit umständlich pinseln.

Die Matte hat bis dato wunderbar gehalten.

Im hinteren Bereich hat sie sich jetzt doch etwas gelöst, was mich verwundert hat, da der Rest relativ fest sitz.

Den Bereich in welchem es sich gelöst hat habe ich mir angeschaut (angefühlt) - da habe ich wohl zuwenig Kleber gesprüht.

Heute habe ich mit dem Sprühkleber von Liqui Moly (Karosserie-Klebespray, Art.-Nr. 6192) nachgearbeitet.

Mit der technischen Hotline habe ich telefoniert, dort wurde mir bestätigt, dass der Kleber für Dämmmatten geeignet sein.

Zusätzlich habe ich noch die Spezifikationen angefordert, die Datei im Anhang.

Gruß, Willy


Angehängte Dateien
.pdf 6192 Karosserie-Klebespray.pdf Größe: 223.91 KB  Downloads: 124

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#2

hallo willy,

wo hast du den kleber gekauft? ich brauche ja auch noch einen für meine matte.

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#3

Hallo Georg,

bei der Fa. Trost in Feldkirchen.

Gruß, Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#4

adresse bitte. danke
oder falls du nochmal hin must bitte 1 besorgen, oder 2?????

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#5

http://www.trost.de/dcps.php?id=335619

Bin nächste Woche bestimmt mal in der Nähe.

Gruß, Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

Hallo an alle,

ich habe heute eine neue Dämmatte für meine Motorhaube bestellt. Der Mercedes Meister sagte mir, die wird nur mit 14 Clips befestigt. Nix mit kleben.

Da war ich doch überrascht, da ich ja noch diesen Tread hier im Kopf hatte. Hat es irgendwann eine Umstellung von kleben auf clipsen gegeben? Meiner ist von 7/1993. Ich kann im Moment nicht nachschauen, da mein Baby in der Scheune schläft und ich nicht dran komme.

Das wär ja klasse, wenn es so ist. Ich hatte mich schon auf schweißtreibende Klebearbeiten eingestellt.

Kann einer was dazu sagen?

Danke im Voraus.

Bernie


Gute Pferde springen knapp !!!
Zitieren
#7

hallo bernie,

also ich habe letztes jahr meine neu verklebt, aussenrum sind clips aber der innen teil sollte schon verklebt werden Wink
ist aber recht easy ^-^

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#8

Vergiss es Bernie,

die ist geklebt! Schweißtreibend bei der Arbeit ist nicht die Montage, wesentlich zeitintensiver ist die Demontage (eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat - viel Spaß dabei).

Mach die Reste wirklich sauber raus. Nur dann kannst die neue Matte vernüftig einkleben.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

muß verklebt werden-hierfür gibt es sogar einen spezialkleber mit et nummer A 000 989 92 71 von mercedes.

bist nicht der erste der eine falschinfo vom freundlichen-mercedes meister- erhält.


grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#10

Danke für die Infos. Also doch kleben.

Habe schon Erfahrung mit der Kompetenz von Mercedes Spezialisten gemacht. Wollten mir mal bei einem defekten LMM eine Motor Revision für 5000 Euro unterjubeln. Gut, daß ich Forenbelesen bin.

Grüße

Bernie

Gute Pferde springen knapp !!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste