Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Windschott nach Finland
#1

Brauche ein neues Windschott, am liebsten originel/neues fur jm 1990.

Kann jemand helfen, woher kan ich ein solches kaufen?

ts
Zitieren
#2

Hallo aus dem Norden von Deutschland

bei E-Bay wird ab und zu etwas angeboten.

Vielen Gruß

Mathias
Zitieren
#3

Mathes schrieb:Hallo aus dem Norden von Deutschland

bei E-Bay wird ab und zu etwas angeboten.

Vielen Gruß

Mathias

Vielen Danke Mathias, das weiss ich schon. Die frage ist, welche model sollte ich kaufen. Es gibt so viele möglichkeiten. Welche ist gut etc. ?

Timo
Zitieren
#4

Hallo Timo

gebe oben unter "Suchen" mal Windschott ein. Dort sind ca. 250 Beiträge oder Kommentare dazu. Dort ist sicher ein guter Tipp dabei.Ich kenne mich da nicht so aus.

VG. Mathias
Zitieren
#5

Hallo Timo

Das originale Windschott für den R129 ist von der Firma "Oris".

Neue sind gerade im Angebot, für nur 360.-€.Wink

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Hallo Leute

was kann das originale Windschott eigentlich besser als die Nachbauten (abgesehen davon, dass es original ist)?

Viele Grüße!

Bert
Zitieren
#7

Hallo Bert,

so ein Windschott ist eigentlich eine ganz simple Sache. Es soll einfach den Windsog von hinten abhalten. Dennoch ist Folgendes zu beachten:

Bei dem Original von Oris, das man bei Mercedes kaufen kann, stimmt die Passgenauigkeit zum Einhängen in den Überrollbügel exakt. Die Spannung des hochgeklappten Schotts ist ebenfalls so austariert, dass das Teil bei starkem Windsog nicht flattert. Das Gewebe muss den Wind zwar abhalten, muss aber für die rückwärtige Sicht dennoch etwas durchlässig sein. Es muss zugleich den Dreck, der im Windsog enthalten ist, einigermaßen abhalten. Wer am Ende der Saison das Schott einmal in die Badewanne legt und mit Pril o.dergl. reinigt, wundert sich über die kohlpechschwarze Brühe, die zurückbleibt!

Das alles kann auch bei einem Substitut vorliegen und muss nicht unbedingt eine Frage des Preises sein. Wer so ein Teil kauft, sollte auf das Rückgaberecht achten und einfach mal nach diesen Kriterien eine Testfahrt machen.

Gruß

Werner
Zitieren
#8

Hallo zusammen,

bei mir steht auch der Kauf an. Der Freundliche in KA hat mich an http://www.schaetz-tuning.de verwiesen. Als ich kürzlich sowieso in München war, habe ich da vorbeigeschaut und mal nachgefragt. Die waren extrem freundlich und haben gleich eines aus dem Lager geholt, ausgepackt und ausführlich gezeigt - obwohl ich gleich sagte, dass ich nur mal schauen möchte. Das Teil hat einen soliden Eindruck gemacht; die Montageteile sahen wie beim Original aus. Passform konnte ich leider nicht prüfen. Die verlangen 198,- plus Versand; scheint mir OK.

Grüße
Thomas
Zitieren
#9

Ich hab mir so ein Billigteil bei EBay geholt, ausgepackt, eingepackt und wieder zurückgeschickt.

Grund dafür war die fürchterliche Verarbeitung der Halterung, die am Überrollbügel befestigt wird, ist das Schott dran, ist der Bügel im Eimer, Schweißnähte nicht entgratet, Halterung nicht passgenau aus Blech zusammen gebraten, Schlosserwinkel kennt da keiner.

Ebenso die Lagerung bzw. das Scharnier des Teils, einfach zwei kleine Rohre und ne Schraube durch, genauso beschi.... Verarbeitet wie die Halterung, die Plastikabdeckung ist schon beim Auspacken abgefallen.

Zu guter letzt, die Gaze ist ein minderwertiges Fliegengitter, welches mit Kunstlederresten über die Stahlröhrchen genäht ist. Das wäre ja nicht so schlimm, nur wird das Kunstleder einfach freihändig mit nem Cutter abgeschnitten und sieht auch so aus.

Alles in allem, einfach nur Schrott.

Die Teile werden angeboten von 130 €, oder Preisvorschlag, der bei 100 dann angenommen wird, bis zu 190 €uronen, was ich gesehen habe.

Ich wollte auch nicht soviel Geld ausgeben, habe dann aber das Originale gekauft, wie von Bernd beschrieben. Als ich es auspackte, machte es schon einen ganz anderen Eindruck, Halterungen aus Alu Druckguss und passgenau, die Befestigungsgurte sind auch welche, die Gaze ist viel hochwertiger und in den Alurohren eingezogen. Die Scharniere haben den Namen verdient, es rastet ein beim Aufstellen und beim ablegen sind zum Schutz des Windschottbügels, oben in den Halterungen um den Überrollbügel, Gummis eingelassen.

Die Rahmen des Windschotts sind schwarz glänzend gepulvert, incl. den dazugehörigen Vorarbeiten.

Einfach Perfekt, da kann man nix besser machen.

Ach so, ein paar Tage später hab ich noch nen Windschottkasten für 78 € ersteigern können, die werden ja auch in Gold aufgewogen.

PS: das von Schätz ist nicht wie das Original sondern so wie das oben beschriebene, kann ja sein, daß da die Verarbeitung etwas Besser ist, aber kein Vergleich zum Oris. 200 oder 350, ich würde es mir überlegen.

Mein Tip, lass beide kommen und vergleiche, das von Oris behältst du dann Wink

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
15.09.20, 15:52
Letzter Beitrag von Tobi
04.05.16, 08:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste