Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kombiinstrument (KI) aus W140
#1

so kaum da und schon Fragen ...hehehe ....

ich finde niergends eine eindeutige Aussage ob ein KI aus dem W140 plug and play in den R129 passt oder ob man hier etwas ändern (umprogramieren) muß.
Auch finde ich niergends was man genau beachten muss!

Bin dankbar für eure Antworten und Infos!

Gruss
Zitieren
#2

Hallo Stefan,

erste Voraussetzung ist, dass für deinen R129 aus 2001 das KI vom W140 aus der Mopf2 Generation stammt (größeres "Häuschen" LCD Display). Damit wären die KIs erst mal nur Steckerkompatibel.

Zweite Voraussetzung ist, dass die Motorversionen gleich sind. Damit wären die Skalen des Tacho und des Drehzahlmesserinstruments gleich. Ob die Anzeigen (Geschwindigkeit, Km-Zähler, Drehzahl) dann korrekt sind kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Weitere Probleme könnte es mit den unterschiedlichen Tankvolumina (Tankanzeige) geben und Modell-spezifischen Anzeigen (z.B. Überrollbügel im R129 den es im W140 ja nicht gibt).

Unterm Strich rate ich von dem "Experiment" ab.
Grüße aus Köln
Johannes
Zitieren
#3

Hallo Johannes,
danke für deine Antwort.

gleiche Tacho, DZM, Anzeige Display (oder Walzen) Eigenschaften für Diesel, Benziner 6, 8 oder 12 Zylinder ist schon klar.

Aber genau um die anderen Gadgets gehts mir Überrollbügel, Tankvolumen oder der Gleichen. Geht das einfach mit dem Star oder wie beim Klimatronic Bedienteil direkt zu programmieren/ einzustellen und nur die jeweiligen Birnchen rein oder raus zu machen?

Genau dies ist mit unklar weil überall wird geschrieben für w140 und r129 (zB Bucht Angebote) aber zu diesen Fragen nichts!

Gruss Stefan
Zitieren
#4

Was ist denn das Problem mit dem KI des SL?
Zitieren
#5

Das es Meilen anzeigt :-))

Ki ist soweit OK hätte nur gern km anzeige. denke würde meinem Geldbeutel und Pappendeckel gut tun ;-)

Zudem würde ich hier gerne mal Klarheit haben!
Zitieren
#6

Dann würde ich den Tacho gegen einen km/h Tacho aus einem KI der gleichen Generation
und mit gleicher maximaler Geschwindigkeit tauschen.
Müsste funktionieren. Sollten Geschwindigkeit und km falsch
angezeigt werden hilft ein Frequenzumsetzer.

Grüsse aus Köln
Johannes
Zitieren
#7

Hallo Johannes,

Hmmm komplett auseinander reissen wollte ich eigentlich nicht.

Ist die Inteligenz nicht auch im Tacho und müsste dann dieser nicht auch programmiert werden?
Und wenn nicht zeigt der dann nicht auch nur Meilen an (nicht Geschwindikeit).

Hat dies hier noch niemand versucht und hat Erfahrungen?

Grüsse aus dem wilden Süden
Zitieren
#8

Noch keiner Erfahrungswerte?
Zitieren
#9

CruiserR129 schrieb:Noch keiner Erfahrungswerte?

Hi

Nein Erfahrungswerte hab ich keine.
Soweit mir bekannt, ist es nicht möglich die Meilenanzeige (Tachostand) mittels Stardiagnose in Km zu ändern.
Bei der Aussentemperaturanzeige, und der Temperaturanzeige der Klimaautomatik ist dies möglich.

Was die Geschwindigkeitsanzeige betrifft, so gibt es m.M. keinen Unterschied zwischen Meilentacho (MPH) und Kilometertacho (KMH), zumindest was das Signal betrifft. Der Nadel ist es Wurst was hinter ihr auf dem Ziffernblatt steht.:kicher:
Nimmt man den obersten Punkt (auf 12 Uhr) des Meilentachos so steht der bei ca. 80-81 Meilen.
Beim KM-Tacho ist der Punkt bei ca.130km.
Ein Austausch des Ziffernblattes müßte demnach völlig ausreichen.
Dies gilt auch für die Verbrauchsanzeige.

Ich habe dazu mal eine Fotomontage angefertigt, auf der man zumindest sieht was ich meine. Da die KI-Bilder nie im gleichen Winkel, und nie gerade aufgenommen werden, schleichen sich natürlich kleine Fehler ein.

[Bild: picture.php?albumid=212&pictureid=18530]

Ein Austausch der Zifferblätter steigert den Wiederverkaufswert natürlich ungemein, da der Tachostand ja immernoch in Meilen ist.:hihi:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#10

Aber dafür steigt der durchschnittliche Verbrauch enorm (selbst berechnet )
:kicher:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
18.08.21, 17:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste