Beiträge: 25
Themen: 17
Registriert seit: 11.11.2013
Hallo Gemeinde
habe ein problem mit 500sl bj 1989
ist der Motor kalt läuft er einwandfrei
sobald der Motor warm ist habe ich größere Aussetzer
weiß jemand Rat
danke
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: 25.07.2009
Moin Wolfgang,
ich hatte bei meinem 500SL 8/89 die gleichen Probleme.
Nach dem Austausch Zündkabelsatz mit Kerzensteckern und Zündkerzen(bei einem Internet Autoteileshop gekauft) ist jetzt alles wieder gut...
L.G.
Jürgen
Beiträge: 77
Themen: 12
Registriert seit: 16.05.2012
Hallo Wolfgang,
das Problem hatte ich auch war bei mir die Zündverteilerkappe und Zündverteilerläufer. Da hatte sich Grünspan gebildet. Nach Austausch den man ohne Probleme selber machen kann war alles wieder beim alten!
Gruß Stephan
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: 25.07.2009
Moin Stephan,
ich glaube der Wolfgang hat das Problem nur bei warmem Motor.
Bei meinem SL hatte ich beide Verteilerkappen und Finger neu.
Bei kaltem Motor und normalem Kurzbetrieb war alles gut,aber nach etwas längerer Fahrt hatte ich beim Beschleunigen und Kickdown diese Aussetzer.
Nachdem ich wie gesagt o.g. Teile getauscht hatte,war alles gut.
L.G.
Jürgen
(der hofft,das es so bleibt!!!)
Beiträge: 77
Themen: 12
Registriert seit: 16.05.2012
Hallo Jürgen,
das war bei mir eine ganz merkwürdige Sache. Im kalten Zustand fuhr der SL so wie er sollte! Das Problem mit dem Ruckeln und stottern fing erst immer an wenn der Wagen warm gefahren war! Da ich schon die Zündkabel ausgetauscht hatte habe ich nach den Verteilerkappen geschaut und siehe da das war bei mir der Fehler :daumenh:
Gruß Stephan
Beiträge: 67
Themen: 16
Registriert seit: 21.01.2014
Hallo zusammen,
auch ich hatte und habe dieses Problem bei meinem M119 (960).
Zündkabel, Kappen, Läufer etc... alles schon getauscht (gegen Bosch etc...).
Auch das Poti wurde ersetzt und eingestellt...
Jeweils immer nur kurze Besserung.
Als nächstes habe ich Falschluft im Visier - allerdings nicht an den Unterdruckleitungen, sondern an den Saugrohrdichtungen unterhalb des KE Verteilers.
Das Projekt wird jetzt den Winter angegangen...
Gemerkt habe ich es daran, dass wenn man hinter den KE Verteiler greift und die Dichtung tastet, diese nicht fest sitzt. Sie lässt sich leicht drehen. Ich vermute, dass eine der Dichtungen (oder mehrere) absolut marode ist und dort Falschluft zieht.
Falls ich im Laufe des Jahres etwas diesbezüglich weiß, werde ich das natürlich gerne kundtun.
Lg,
Micha
Beiträge: 523
Themen: 16
Registriert seit: 30.05.2010
Hi Wolfgang,
mir ging es wie Jürgen (micromax).
Verteilerkappen und Läufer getauscht und wenn er warm war fehlten gefühlt so 150 Pferdchen.
Bei mir waren dann die Kerzenstecker 7 und 8 defekt. Getauscht und läuft seitdem wie ein V8-Glöckchen.
Servus aus LL
Werner
------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 ------- :verdaechtig:
[SIGPIC][/SIGPIC]