Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Classic Data Bewertung
#11

Für die Versicherung, wenn es z.B. um einen Classictarif geht, reicht in der Regel ein CD-Gutachten. Das kostet um die 150€.
Weil die Versicherung einfach nur wissen will, ob Es sich um ein "Erhaltungwürdiges Fahrzeug" handelt, und einen gewissen Zustand aufweist.

Ein anständiges Wertgutachten machen anerkannte Gutachter, Welches dann so um die 500€ kostet.

Allerdings heißt Es dann noch lange nicht, dass die Versicherung. im Fall des Falles, den Wert aus dem Gutachten auch bezahlt.
Sind Die nämlich nicht automatisch zu verpflichtet. Wink
Außer der Wert ist im Vertrag als Grundlage verankert...



Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#12

Eigentlich steht da immer der Wiederbeschaffungswert abgeleitet vom Zustand des Fahrzeuges .
Und der wird auch immer höher .
Einen zerdrückten wieder hergerichteten will ich eigentlich nicht fahren.
Zitieren
#13

[SIZE="3"][COLOR="Blue"]Hallo liebe R129 - Forum - Freunde,
ich habe mir vor kurzem auch ein Wertgutachten machen lassen, bei einem Sachverständigenbüro, welches einige Seiten, inkl. Bildmaterial umfasst.
Es wurde auch alles mit vermerkt und ein Marktwert ermittelt, nach Vorgaben der Classic Data Deutschland GmbH. , welches ich per Kopie meiner Versicherung gegeben habe.
Es wird nichts teurer, obwohl mir das Gutachten nun einen Wert von 19500.- € bestätigt.
Und dies bei der ALLIANZ - Versicherung.
Somit Euch eine restliche schöne Woche noch und ein verlängertes Wochenende.
Gruß aus dem FrankenlandConfusedtlov: [/COLOR][/SIZE]
Zitieren
#14

Hallo guten Morgen!

Bei den ganzen Anfragen, die ich in gleicher Angelegenheit heuer zum Saisonbeginn diversen Versicherungen, (u.a. Allianz, Württembergische, HDI, HUK etc.) gestellt habe, ist eine zusätzliche Frage sehr wichtig:

Welches Baujahr hat das zu versichernde Fahrzeug, wenn es um die Frage "Versicherung auf Wertgutachtenbasis" geht.
Denn alle o.a. Versicherungen legen (trotz vorgelegtem CD-Gutachten eines vereidigten Sachverständigen!) für einen gesonderten "Youngtimer"-Tarif ein Mindestalter von 20 Jahren fest.
Erst dann wird ggf. auf Gutachtenbasis abgerechnet.

Ich hatte für meinen SL erst 18,5 Jahre vorzuweisen und bekam durch die Bank die Auskunft: "Hilft nix. Normales Abrechnungsverfahren mit Wert laut Schwackeliste o. ä."
Das hiess im Klartext: Marktpreis für einen billigen "mobile.de-SL" oder sogar Schrottrestabfindung....

Selbst eine (preiswertere) angedachte "Exoten - Einstufung" bei einer der Versicherungen entfiel, da der SL ein deutsches Fabrikat ist....

Übrig blieb die OCC, der Classic-Data-Gutachtenwert meines SL ist im Vertrag fixiert. (WICHTIG!)
Fragt bitte nicht, was ich bezahle, denn ich hab zunächst auf Jahresbasis abgeschlossen und werde, je nach SL-Anmeldedauer entsprechend günstiger wegkommen. Das seh ich aber erst zum Jahresende.

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#15

Hi,

für meine Caly kommt mit Sicherheit kein CD-Gutachten in Frage. Viel zu schwammig.

Ein Gutachten für ein "richtigen" Oldtimer liegt zwischen 250 bis 450 €uronen.

Und OCC akzeptiert auch nur diesen.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#16

Hallo,

ich habe die gleichen Erfahrungen wie Heiner gemacht und bei mir blieb am Schluß auch nur OCC übrig, weil ich VK wollte. Problem war bei mir auch über 20 Jahre Firmenwagen ohne eigene Versicherung. Bei OCC spielt das keine Rolle, es gibt auch keinen SF Rabatt.

Verlangt haben sie lediglich ein Kurzgutachten, das mich € 150,00 gekostet hat. Möglicherweise hängt das auch von der Höhe des Versicherungswerts ab.

Gruß
Thomas K
Zitieren
#17

Find das Angebot der Zurich Versicherung recht spannend, da sie

- ab Youngtimer versichern
- Vollkasko anbieten
- je besser die Zustandsnote, desto günstiger der Tarif.

Hier mal der Link zur Info

https://www.zurich.de/de-de/privatkunden...rifrechner
Zitieren
#18

bernie schrieb:Das kommt wohl auf die Ehrlichkeit der Bewertung an. Note 1 ist neu oder besser als neu. Das ist wohl bei einem Auto, das regelmäßig gefahren wird, kaum drin.

Ein Bekannter hat für seinen 1970èr Ford Mustang Sportsroof die Note 1 bekommen.
Hier wurden die Spaltmaße der Karosserie und die Lackqualität über Werksneuzustand restauriert, was auch im Gutachten steht, sowie die Technik optimiert - Hinterachse digital ausgerichtet, Kardanwelle feingewuchtet, Bremse optimiert.
Beim SL wüßte ich nicht wie das funktionieren soll, da ist doch ab Werk alles schon top.
Zitieren
#19

masterplan68 schrieb:Find das Angebot der Zurich Versicherung recht spannend, da sie

- ab Youngtimer versichern
- Vollkasko anbieten
- je besser die Zustandsnote, desto günstiger der Tarif.

Hier mal der Link zur Info

https://www.zurich.de/de-de/privatkunden...rifrechner

Da kommt eine durchaus passable Prämie zustande. Nur steht nirgends, wie im Falle des (wirtschaftlichen)Totalschadens abgerechnet wird. Angesichts der exorbitant steigenden Ersatzteilpreise bei Mercedes kann dieser Fall leider schneller eintreten als uns lieb ist!

Gruß Werner
Zitieren
#20

teifiteifi schrieb:Da kommt eine durchaus passable Prämie zustande. Nur steht nirgends, wie im Falle des (wirtschaftlichen)Totalschadens abgerechnet wird. Angesichts der exorbitant steigenden Ersatzteilpreise bei Mercedes kann dieser Fall leider schneller eintreten als uns lieb ist!

Gruß Werner

So wie jeder Versicherer abrechnet - der Restwert, der beim SL sehr hoch ist, wird abgezogen. Was Du mit dem Wagen dann machst, ist ja Deine Sache.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von brett_pit
16.07.12, 19:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste