Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ansteuerung Kraftstoffpumpenrelais M120 LH
#1

Hat jemand von Euch eine Idee, wie die beiden Pumpenrelais angesteuert werden?
gibt es irgendwo einen Drucksensor / Steuergerät o.ä.

Bei gezogenen Relais kann ich jeweils durch Brücken von Klemme 30 und 87 beide Pumpen zum Laufen bringen.
Beide Relais sind i.o. (funktionieren auf der Werkbank)

Offensichtlich ist die Ansteuerung der Relais ist fehlerhaft.

Bin für jeden Tipp Dankbar!

Altair :drive:
Zitieren
#2

Zur Verdeutlichung, es geht um die beiden hier beschriebenen Relais:
http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...ostcount=2

Hat jemand (Mike?) vielleicht einen Schaltplan aus dem ersichtlich ist, wie die Relais beim 600er angesteuert werden?

Sicherungen, Pumpen und Relais sind i.o. der Fehler muss vor den Relais liegen.

Gruß

Altair :drive:
Zitieren
#3

Hallo Altair,
ich glaube, dass die Relais direkt vom Motorsteuergerät angesteuert werden. Wenn dies nicht passiert, könnte ein Fehler vorliegen, der dies verhindert - z.B. Kurbelwellensensor oder ähnliches. Wenn gleichzeitig die Zündung abgeschaltet ist, könnte es darauf hindeuten, dass dem Steuergerät unplausible Werte vorliegen. Könnte z.B. auch eine schwache Batterie sein, wodurch die Spannung beim Starten zu stark einbricht.
Wenn möglich, erstmal Fehlerspeicher auslesen...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#4

Hallo Mike,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wenn ich, wie beschrieben, 30 und 87 an den Relais-Sockeln Brücke laufen beide Pumpen.
Zündung ist überprüft und Motor lässt sich starten und verhält sich ganz normal, wenn Pumpen (per Brücke 30-87) laufen.
Ich würde Kurbelwellensensor o.ä. ausschliessen, weil dann wahrscheinlich auch die Zündung nicht stimmen würde.

Die beiden Relais werden einfach nicht angesteuert.

"Fehlerspeicher" wurde komplett ausgeblinkt, ausser irgendeinem ABS Fehler nichts zu finden.

Ein Stückchen Schaltplan würde hier wahrscheinlich Aufschluss bringen.
Weisst Du, ob es einen Drucksensor im Kraftstoffsystem gibt, der die Pumpen bei Überdruck abschaltet?

Gruß

Altair :drive:
Zitieren
#5

Hallo Altair,
ohne FIN ist es mit den Informationen schwierig...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#6

... so,
ich habe mal ein paar Diagramme gefunden. Wie gesagt, werden die Relais direkt vom Steuergerät angesteuert.
Viel Erfolg, Gruß Mike


Angehängte Dateien
.pdf Wiring diagram LH-SFI fuel injection system.pdf Größe: 126.07 KB  Downloads: 14

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#7

:danke:

Sorry für die späte Rückmeldung und Danke für die Unterstützung!

Die gute Nachricht ist: die Maschine läuft wieder!
Die schlechte Nachricht ist: Ich habe die Ursache nicht wirklich gefunden.

Möglicherweise ist durch die umfangreichen Tests und "Umsteckaktionen" ein Kontaktproblem behoben worden.

Sollte der Fehler wieder auftreten, werde ich weiter berichten.

Gruß

Altair

Altair :drive:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste