Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebe 722.507; bitte um Hilfe
#1

Guten Abend,

ich bin zwar nicht mehr neu, schreibe aber heute zum ersten Mal.
Ich besitze seit einem Jahr einen 320er, einen Vormopf und bin begeistert von diesem Fahrzeug.

Heute wollte ich das Getriebeöl wechseln und beim Einfüllen des neuen ist mir von einer "Dose" rechts gesehen Öl herausgetropft bis leicht geronnen. Ich vermute, dass das die Dichtung dieses Aggregates ist.

Was ich nun wissen möchte ist, welche Funktion diese weiße "Dose" hat, von der soweit ich das sehen kann, zwei Schläuche weggehen und welche Funktion sie hat.

Kann man die bei eingebautem Getriebe wechseln oder muss das Getriebe herunter? Wie ist sie innen mit dem Getriebe oder seiner Steuerung verbunden?

Ich weiß, meine Fragen sind nicht sehr spezifisch, aber da ich dieses angebaute Aggregat nicht benennen kann, fallen meine Fragen eher einfach aus.
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Aufklärungsarbeit

Dieter
Zitieren
#2

Hallo Dieter,
ein Bild davon könnte helfen.

LG Andreas
Zitieren
#3

..ist nur ein bisschen schwierig, weil da der Auspuffstrang im weg ist. aber ich versuch es.
LG
Dieter
Zitieren
#4

Hallo,
Ich hab versucht ein Bild hineinzustellen. Leider ist es nur bedingt brauchbar.
Vielleicht könnt Ihr doch etwas erkennen: es ist das gelbliche kästchen zwischen dem Auspuffkrümmer und der Hitzeschutzdecke im unteren Drittel des Bildes.
Vielen Dank für Eure Mühe schon jetzt.
LG
Dieter
Zitieren
#5

Wo ist das Bild?

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#6

Guten Morgen,

Sorry, da ich noch nicht weiß, wie man ein Bild einstellt bzw. verlinkt, habe ich ein Album angelegt. Es heißt Dieters R129 und beinhaltet nur zwei -gleiche- Bilder, die dieses Aggregat zeigen; allerdings in nur mäßiger Qualität.
Vielleicht kann trotzdem jemand von Euch damit etwas anfangen.

LG
Dieter
Zitieren
#7

DieterR129 schrieb:Guten Morgen,

Sorry, da ich noch nicht weiß, wie man ein Bild einstellt bzw. verlinkt, habe ich ein Album angelegt. Es heißt Dieters R129 und beinhaltet nur zwei -gleiche- Bilder, die dieses Aggregat zeigen; allerdings in nur mäßiger Qualität.
Vielleicht kann trotzdem jemand von Euch damit etwas anfangen.

LG
Dieter

Hallo Dieter also von deine bilder ausgehend kann man absolut nicht nachvollziehn was du meinst und von deine beschreibung noch weniger ( sorry ) aber aus instinkt vermute ich das es sich um das Steckgehäuse für Automatikgetriebe-Steuereinheit handeln könnte,das teil kann durchaus undicht werden.. ist aber nicht die welt, kostet ca.15 € ... aber nochmal .. meine aussage ist nur eine vermutung. Grüße. Tony
Zitieren
#8

Hallo cortes,
stimmt, es war etwas schwierig, was ich da gemacht habe. Die Hektik gestern, aus der Suche nach dem Fehler und der Unsicherheit, des nächsten Schrittes resultierend , hat mich unrund handeln lassen; dazu kommt noch, dass ich alles mit dem iPad vor Ort gemacht habe.
Es war für mich überraschend, dass bei einem nicht ungewöhnlichen Vorgang, dem Wechsel des Getriebeöles solch eine Situation auftritt. Bei meiner w124-Limousine hab ich das schon drei Mal gemacht.

Ich hab mit Photoshop das "Kästchen" eingerahmt und hoffe, dass damit mehr Klarheit gewonnen wird. Der Blick ist, weil leider von unten noch schwieriger, aus dem Motorraum beifahrerseitig in Richtung Getriebe.

Danke für Euere Geduld und Euer Verständnis für mein "Chaos"

LG
Dieter
Zitieren
#9

Hallo Dieter,

Kann mich der Einschätzung von Tony nur anschließen. Allerdings beruhen
meine Erfahrungen im Wesentlichen auf dem 722.606 - da ist es sehr häufig der Stecker und der sitzt auch hinter einem Hitzeblech.

Allerdings Tritt da der Ölverlust fast immer in Fahrbetrieb auf und man hat dann einen Getriebeölfleck in der Garage.

Bist Du sicher, dass Du nicht evtl. zuviel Öl eingefüllt hast, dass der Pegel zu hoch ist oder dass irgendwo beim Einfüllen etwas vorbei gelaufen ist was nun genau am Stecker runtertropft?

VG
Uwe
Zitieren
#10

Denke das es das Teil hier ist A124 270 16 73


Angehängte Dateien
.jpg A1242701673.jpg Größe: 32.73 KB  Downloads: 55
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ThomaSL500
13.06.20, 11:16
Letzter Beitrag von teifiteifi
05.06.20, 08:54
Letzter Beitrag von Raggna
14.04.20, 14:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste