Hallo liebe Freunde des schönsten Autos auf Erden!tlov:
Ich möchte bei meinem SL das Thermostat tauschen, da es nicht mehr schliesst, sprich die Temperatur beim Fahren immer unter 80°C fällt.
Wo es sitzt weiß ich schon (ganz einfach von oben ranzukommen, eigentlich schnell gemacht)
Nun meine Frage: Wo kann ich das Wasser ablassen, sodass mir das nicht alles ausläuft, wenn ich die drei Schrauben löse?
Und gibt es nochwas zu beachten? Entlüften o.ä.?
:danke:
Sternengrüße!
Sean:drive:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.14, 20:10 von Sean.)
Hallo Sean
Ich wuerde nur Thermostat gehaeuse abschrauben , untere motorabdeckung entfernen waere auch empfehlenswert denn sonst hast du das Kühlwasser in der motorabdeckung , entlueften musst du nicht
Stadler schrieb:Hallo Sean
Ich wuerde nur Thermostat gehaeuse abschrauben , untere motorabdeckung entfernen waere auch empfehlenswert denn sonst hast du das Kühlwasser in der motorabdeckung , entlueften musst du nicht
Gruss Gerhard
Okay, mache ich. Irgendwie muss ich das ja auffangen, nicht, dass das alles rausschießt hocking:
Ich habe das Plastikgehäuse. Muss ich das wirklich tauschen? Sieht noch sehr gut aus :echt:
PS: Wenn ich die Schrauben löse, läuft das doch alles raus? What should I do? Wie viel kommt da raus und wo könnte ich vielleicht vorher etwas ablassen, dass es keine Sauerei gibt?
Danke schonmal!:danke:
Sternengrüße!
Sean:drive:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.14, 20:50 von Sean.)
Sean schrieb:Okay, mache ich. Irgendwie muss ich das ja auffangen, nicht, dass das alles rausschießt hocking:
Ich habe das Plastikgehäuse. Muss ich das wirklich tauschen? Sieht noch sehr gut aus :echt:
PS: Wenn ich die Schrauben löse, läuft das doch alles raus? What should I do? Wie viel kommt da raus und wo könnte ich vielleicht vorher etwas ablassen, dass es keine Sauerei gibt?
Danke schonmal!:danke:
Aber das kuehlmittel in deiner aufanwanne wuerde ich entsorgen und neues nachfüllen , du musst beim nachfüllen und dabei den motor warmlauf die heizung ganz aufdrehen damit sich das System von selbst entlueftet .
Ging super einfach! Hat sich erst schwer lösen lassen, aber mit einem flachen Schraubenzieher ging die Dichtung gut weg und könnte es rausziehen.
Wasser ist so gut wie keines verloren gegangen. Höchstens 200ml
Temperatur ist jetzt konstant bei 87°C:clap::daumenh::wiegeil: