22.02.14, 13:46
Hallo Allerseits,
ich habe ein Problem mit neuen Federn vorne. Nachdem eine Feder gebrochen war, hat meine Werkstatt gemäß Fgst Nummer und Ausstattung neue Federn bestellt. Diese kamen und hatten eine unterschiedliche Farbmarkierung wie die die verbaut waren. Drin waren ein gün und 2 blau als Farbmarkierung. Gekommen ist wohl ein grün, 2 rot und gelb, oder so. Die neuen Federn hatten auch eine 0,2mm größere Windungsstärke und waren etwas länger. Nach mehreren Telefonaten wurde aber bestätigt, dass die neuen die richtigen für mein Auto sind. Nachdem sie eingebaut waren, hat es bei der Probefaht nach Blecheimer geklungen. Sofortige Umkehr und Überlegungen und höherstellen beim Niveauregler (der am Anschlag auf tief eingestellt war) haben dazu geführt das das Geräusch weg war, aber der Vorderwagen ist jetzt zu hoch. Der Mechaniker meinte, dass die höhere Feder dazu geführt hat, dass kein Öl in den Dämpfer laufen konnte und deshalb der Dämpfer drucklos war (ADS Fahrwerk). Jetzt meine Fragen: Kennt jemand das Problem? Warum regelt der Niveauausgleich für hinten nicht nach, wenn der Vorderwagen höher steht? Wie kann ich hinten höher gehen bzw. fällt noch jemandem eine Alternative ein? Mechaniker meinte, wir könnten noch einen anderen Federnsatz versuchen, der etwas schwächer und nicht so hoch ist. Was meint Ihr? Gab es für das ADS Fahrwerk einen Tieferlegungssatz mit 4 Federn?
Bin gespannt auf Euren Input,
Martin
ich habe ein Problem mit neuen Federn vorne. Nachdem eine Feder gebrochen war, hat meine Werkstatt gemäß Fgst Nummer und Ausstattung neue Federn bestellt. Diese kamen und hatten eine unterschiedliche Farbmarkierung wie die die verbaut waren. Drin waren ein gün und 2 blau als Farbmarkierung. Gekommen ist wohl ein grün, 2 rot und gelb, oder so. Die neuen Federn hatten auch eine 0,2mm größere Windungsstärke und waren etwas länger. Nach mehreren Telefonaten wurde aber bestätigt, dass die neuen die richtigen für mein Auto sind. Nachdem sie eingebaut waren, hat es bei der Probefaht nach Blecheimer geklungen. Sofortige Umkehr und Überlegungen und höherstellen beim Niveauregler (der am Anschlag auf tief eingestellt war) haben dazu geführt das das Geräusch weg war, aber der Vorderwagen ist jetzt zu hoch. Der Mechaniker meinte, dass die höhere Feder dazu geführt hat, dass kein Öl in den Dämpfer laufen konnte und deshalb der Dämpfer drucklos war (ADS Fahrwerk). Jetzt meine Fragen: Kennt jemand das Problem? Warum regelt der Niveauausgleich für hinten nicht nach, wenn der Vorderwagen höher steht? Wie kann ich hinten höher gehen bzw. fällt noch jemandem eine Alternative ein? Mechaniker meinte, wir könnten noch einen anderen Federnsatz versuchen, der etwas schwächer und nicht so hoch ist. Was meint Ihr? Gab es für das ADS Fahrwerk einen Tieferlegungssatz mit 4 Federn?
Bin gespannt auf Euren Input,
Martin

