Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Teerentfernung
#1

Mein Tipp zur Teerentfernung:
Die Radhausverkleidungen waren dick mit Teer verkrustet.
Ausgebaut und versucht den Teer zu entfernen. Alle Mittelchen ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Nach langer Probiererei hab ich Aufkleberentferner getestet, den ich noch vom Entfernen der Wuchtgewichtreste hatte.
Der Knaller: der Teer löst sich nach kurzer Einwirkzeit wie von selbst ohne den Kunststoff anzugreifen.
Anschließend mit Polytrol behandelt und die Verkleidungen wirken wie neu!
Auch die Schwellerverkleidungen sind jetzt absolut Teerfrei.
LG
Christoph
Zitieren
#2

Hier mein Geheimtipp:

Durch Zufall entdeckt: WD 40 ist ein 1A-Reiniger. Die Reinigungskraft übertrifft die Schmiereigenschaften um ein Vielfaches.

Oder handelsüblicher Bremsenreiniger. Lack aber danach unbedingt wieder versiegeln / polieren.

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#3

Mein Tipp:
Reinigungsknete oder ein altes Baumwoll-T-Shirt und mit leichtem Druck mehrmals drüberreiben.
Das klappt beides zu 99%. Falls das 1% nicht weggeht, nehme ich Bremsenreiniger oder für die wirklich, wirklich krassen Fälle, die Nevr-Dull-Reinigungswolle.

Grüße aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#4

Pinselreiniger ist auch gut zu gebrauchen.
Das es wie z.b. WD40 ölhaltig ist funktioniert sowas gut.
Mann muss es nur eine Weile einwirken lassen, gerade
wenn der Teer schon älter ist und ausgehärtet ist.
Ich benutze Pinselreiniger auch um Teer vom den
Seiten der Karrosserie zu entfernen. Auch dafür ist
es prima geeignet.

Torsten

Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Zitieren
#5

Mit einem benzindurchnästen Lappen funktioniert es auch gut,etwas einwirken lassen
GK 129
Zitieren
#6

Vergesst das alles!
Testet mal den Aufkleberentferner.
Zitieren
#7

Stoffel11761 schrieb:Vergesst das alles!
Testet mal den Aufkleberentferner.

Hallo Christoph,

mein Reifenhändler am Ort nimmt selbst hierfür Benzin. Aber ich teste gerne was Neues. Gib doch mal nähere Daten und Bezugsquellen hierzu.

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#8

Ist doch super mit dem Teer... je nach Menge ist es eine gute Rostvorsorge .. Spassmodus an" :pfeif:

Zitieren
#9

Hallo ,

jede Lackiererei hat Silicon und Teerentferner in verarbeitung .

das sind erstklassige Produkte für Fachbetriebe die auch dem Privatmann nützen.

Einfach mal an einer Lackiererei vor Ort vorbeigehen und sich einen halben Liter geben lassen.


Gruß Guido
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste