Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neues Verdeck - wann?
#31

Andrew schrieb:Hast Du mal nach den "artgerechten Pflegetipps" gefragt und was sagt der Profi dazu?

Ich impränieren schon allein wg. der Vogelkaxxe und dem Dreck, der von den Bäumen kommt, mein Dach und bin damit immer gut gefahren.

Also eine längere Langzeitstudie gibt's glaub ich nicht Confusedagnix:
Das Dach sieht wunderbar aus und mit 24 Jahren... also ich sag nix :pfeif:

Ach, sollte mich jemand doch eines besseren belehren wollen, bitte! Im Forum soll man ja auch durch Erfahrungsberichte dazulernen :danke:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#32

Hallo Sean!

Das ist immer i Auge des Betrachters! Wenn das Verdeck
dicht und gut aussieht ist des doch ok wie alt.
Funktional ist immer wichtig! Denke soll jeder für
selbst entscheiden, egal was andere sagen.
Meinung und Tips sind toll, aber jeder kann so machen
wie er möchte. Das bringt Salz in die Suppe :cheesy:

Gruß Frank

:bier:
Zitieren
#33

Imprägnieren? Schade um den Zeitaufwand!

Rechnet man die Kosten für die Pflegemittelchen zusammen, kann
man das neue Verdeck auch schon nach 15 Jahren zahlen!
Zitieren
#34

Also........ich hab das mal gemacht wie ich wollte und habe vor 3 Jahren mit sonax imprägniert. Das hat so doll gewirkt, dass bei regen das Wasser wie von zauberhand abperlte. Wenn der Wagen aber länger ganz waagerecht im regen stand war eine Menge Wasser auf dem dach. Und beim bewegen z.b. öffnen der Tür sausten gefühlte 50 Liter nach unten in den Innenraum. Dann habe mich entschieden, es zu lassen. Keine besonderen Vorkommnisse in den letzten 3 Jahren .
Gruß Heinz

Mobil gesendet mit Tapatalk

:drive:
Zitieren
#35

also mein Verdeck ist nun auch schon bald 19 Jahre alt und nix von dem gemacht, was man vermeiden soll. Verdeck im Frühjahr auf, bei Regen ab und zu mal zugemacht, recht selten, und im Winter (kein Winterbetrieb) dann wieder zu. Keine Imprägnierung, nur einmal im Jahr Wasser drüber und sonst wie bei einem Pferd mit weicher Bürste bearbeitet, fertig. Mehr Aufwand war nur bei den Kunsstofffenstern notwendig, aber auch hier nur ein-, zweimal polieren. Der Stoff ist immer noch gut, aber bei den Kunsstofffenstern sind langsam kleine Risse an der Naht zu sehen. Vermutlich geht das noch ein paar Jahre gut, dann ist wohl ein Neues fällig.

Gruß Joachim
Zitieren
#36

Hallo zusammen,
mein SL ist jetzt dieses Jahr 20 Jahre alt und hat immer noch das erste Verdeck.
Ich imprägniere einmal im Frühjahr und sonst nur Handwäsche und Shampoo.

Zu den Scheiben kann ich nur sagen :
die sind jetzt fällig ,aber ich werde nicht das hintere Verdeckteil auswechseln(wegen des Farbunterschiedes und weil der Stoff i.O. ist )
sondern ich werde die Scheiben separat auswechseln lassen und zwar hier :

http://www.cabrio-heckscheibe.de/cabrio-...rcedes-sl/

ist ein guter Kurs und ein vernünftiger Service !

Und natürlich hier bei uns im Norden !:daumenh:

Will mal sehen , was die für Arbeit machen

Gruß Nico
Zitieren
#37

Hallo!

Im Norden?
Wohl noch in der Nähe von Bremen?
Da weiss ich was Besseres ... Confusedagnix:
Für ca. 1600€.
Komplett neu.
Und fast besser als neu!

Der Verdeckstoff altert irgendwann auch.
Da helfen neue Scheiben nur wenig ...

Viele Grüße

Stefan
Zitieren
#38

Wow , 1600,- ist ja mal ne Hausnummer.

ich rede nur von neuen Scheiben.

Watn Unterschied !

!!!!!:money::clap::daumenh::money::clap::daumenh:
Zitieren
#39

Ich hatte letztes Jahr auch das Problem mit kleinen Rissen in der Scheibe.
Habe fünf Sattler abgeklappert und lange überlegt, was ich machen soll. Der Stoff war noch wie neu.
Da beim Einbau einer neuen Scheibe das Heckteil ausgebaut werden muss was ich von der Lösung nicht sehr überzeugt.
Habe mir dann von dem Sattler, von dem ich den besten Eindruck hatte (40 Jahre altes Familienunternehmen) einen Kostenvoranschlag für ein komplett neues Sonnenlandverdeck machen lassen, der Versicherung eingereicht und die haben das dann komplett übernommen.
Ergebnis: Super! Sitz wie das Original und tolle Verarbeitung.
Preis für das Verdeck: 1600,-€.
LG
Christoph
Zitieren
#40

Wieso - das ist doch günstig - geh mal zum Freundlichen - nur für das hintere Verdeckteil mit den Scheiben kostet kompl. (Material + Lohn ) knapp 2500 EUR !
Und das komplette Verdeck mit Montage rund 4000 EUR !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste