Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welche Reifen 245/45/R17
#11

Hi Martin,

habe jetzt rund 30 TKM auf meinen Hankook Ventus V12 Evo(noch knapp 3mm Profiltiefe) als 234 und 265 auf 18 Zoll, und die wurden ordentlich geschruppt!
Die Reifen sind einwandfrei(trocken /Nässe) und haben ein gutes Preis - /Leistungsverhältnis.
Hankook stattet doch jetzt auch die DTM mit aus, soweit mit bekannt.
Würde die Reifen definitiv wieder kaufen! Big Grin

VG
Sven Oliver

Viele Grüße
Sven Oliver
Zitieren
#12

Super Maddin schrieb:Bekommt man auf die gleiche Art und weise auch Standplatten wieder raus? Oder dann doch lieber fahren bis der Reifen warm wird?

Wenn du ne Lackierkabine daheim hast lohnt sich der Aufwand vielleicht, aber wenn du 20 - 30 km fahren musst dann hat sich der Standplatten meist eh erledigt.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#13

Hallo,

ich habe es gehalten wie der Christoph und heute morgen Continental 245/45 r17 95w Sport Contact 5 inkl. Mercedes-Empfehlung montieren lassen, Herstellungswoche 43/2014 ähhh 2013. Die kleben wie Sau; der Reifenhändler meinte, dass kein Reifen besser auf der Straße haftet, sie dafür leider aber auch eine relativ bescheidene Gesamtlaufleistung hätten.

Da ich 5-6 Tsd. Kilometer im Jahr fahre, meinte ich, dass wir uns dann in 3-4 Jahren wiedersähen ;-) ... breites Grinsen und die Bemerkung, dass weichere Reifen dann sowieso besser sind, weil sie nicht so schnell hart werden.

Kosten inkl. pikobeller Reinigung der Felgen (auch Innenbetten mit Kleberentfernung der Wuchtgewichte) 750,18 EUR.
Beim freundlichen Sternehändler hätten die gleichen Reifen inkl. Montage aber ohne Felgenreinigung 1031,98 EUR gekostet, dafür hätte er für einen Ölwechsel lediglich 269,63 EUR verlangt :daumenh:.

Das lasse ich dann lieber den Bosch-Dienst erledigen.

Ich wünsche allen hier ein tolles, gesundes 2014.

Herzliche Grüße, Ingo
Zitieren
#14

Ingo L. schrieb:Hallo,

ich habe es gehalten wie der Christoph und heute morgen Continental 245/45 r17 95w Sport Contact 5 inkl. Mercedes-Empfehlung montieren lassen, Herstellungswoche 43/2014.
Herzliche Grüße, Ingo

wow das nenn ich mal Zukunftstechnologie Big Grin

Ingo kannst du mir bitte auch eine Zeitung aus dieser Woche besorgen. Vorzugsweise eine mit allen Börsenkursen und den Lottojackpot nehme ich auch gern noch mit als kleines Schmankerl

[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen

[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Zitieren
#15

Hallo Stefan,

uiiii, in Gedanken hatte ich dieses Jahr wohl schon abgehakt und dann kamst Du. Ja, wie schön wäre es, wenn man nur einmal um ein Jahr vorausblicken könnte. Dann hätte man sich zumindest aller finanziellen Unwägbarkeiten entledigt, wüsste aber auch um Dinge, die man (noch) nicht wirklich wissen möchte.

Herzlichst, Ingo
Zitieren
#16

Ingo L. schrieb:Hallo,

ich habe es gehalten wie der Christoph und heute morgen Continental 245/45 r17 95w Sport Contact 5 inkl. Mercedes-Empfehlung montieren lassen, Herstellungswoche 43/2014 ähhh 2013. Die kleben wie Sau;

Hallo...,

das machen die Hankook SV1 evo 2 auch....und das sogar bei Nässe...
Ich war echt positiv überrascht wie die Pneus sich bei Regen geben.

Ingo L. schrieb:Da ich 5-6 Tsd. Kilometer im Jahr fahre, meinte ich, dass wir uns dann in 3-4 Jahren wiedersähen ;-) ... breites Grinsen und die Bemerkung, dass weichere Reifen dann sowieso besser sind, weil sie nicht so schnell hart werden.

Willst du Grip....oder Lebensdauer...?

Ingo L. schrieb:Kosten inkl. pikobeller Reinigung der Felgen (auch Innenbetten mit Kleberentfernung der Wuchtgewichte) 750,18 EUR.
Beim freundlichen Sternehändler hätten die gleichen Reifen inkl. Montage aber ohne Felgenreinigung 1031,98 EUR gekostet.......

Ich wünsche allen hier ein tolles, gesundes 2014.

Herzliche Grüße, Ingo

Das geht mit dem Hankook dann doch kostengünstiger.....bei gleicher Leistung.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#17

Also sind Hankook die Reifen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis .... Nur wieviele km halten die?

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#18

Maddin.... die hielten bei mir an der VA ca. 25.000 Km .... an der HA waren sie nach fast 40.000 Km runter und wieder Neue drauf.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#19

Hi Maddin.
Mein R129 steht seit 22 Jahren auf Conti´s. Die waren halt schon drauf, als ich den Wagen seinerzeit mit platter Nase am Schaufenster der NL beguckt habe :kicher:.

Nachdem ihn sein Erstbesitzer behutsam auf besagten Conti´s für mich unfallfrei warmgefahren hat, wird sich in meinen 2. Händen auch nichts daran ändern.
Bei manchen Dingen bin ich halt nicht kompromissbereit.

Vielleicht bis bald,

lG
-Chris-:bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#20

Hallo Willy,

ich sehe es auch so wie Chris, dass ein Mercedes einfach auf Conti-Reifen gehört. Klar leben wir in einer globalisierten Welt und konsumieren Produkte, die meist nicht lokal hergestellt werden. Nun reden wir hier aber über ein Auto, welches viele als den letzten richtigen Mercedes bezeichnen - gute, alte deutsche Qualität, sozusagen, aus einer Zeit stammend, wo koreanische oder chinesische Namen noch nicht auf den Reifenflanken von Luxusautos zu finden waren. So gehören Contis für mich mit zur Originalität und das ist mir, neben dem 'Made in Germany' (Aachen) und den durchweg guten / sehr guten Testergebnissen den etwas höheren Preis wert.

Sicher bauen die Koreaner auch Spitzenprodukte, sonst wären sie nicht mittlerweile auf den 7. Platz der weltgrößten Reifenhersteller avanciert.

Viele Grüße, Ingo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
04.02.21, 18:13
Letzter Beitrag von Hartljo
08.03.17, 13:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste