Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rot-grünes Blinken am Spiegel - und Startprobleme
#1

Hallo,

eine Frage von einem Neuling - in der letzten Zeit muckt mein 320, Bj 08/95
beim Starten :
Zündschlüssel rumgegreht - man hört nur ein ´klack-klack-klack´
" 2.Versuch - er startet :frage: Weiß jemand die Ursache oder schon selbst das gleiche Problem gehabt ?

Bei der Suche im Forum zu diesem Problem bin ich auf ein rot-grünes Blinken im Spiegel gestossen - wo bitte kann man das Blinken sehen ?
Bei mir am Spiegel sind gar keine Kontrolleuchten - zumindest nicht wie in der Bedienungsanleitung angegeben.

Achja - und vorhin funktionierte der Tempomat auf einmal nicht mehr - habe im Forum hierzu den Tipp bzgl. eines Bremsleuchtenschalters gefunden - aber die Bremsleuchten funktionieren und somit wohl auch dieser Schalter.
Zeitgleich mit dem verabschieden des Tempomats meine ich eine erhöhte Leerlaufdrehzahl feststellen zu können.

Danke im Voraus für Tipps.



Gruß,
Frank
Zitieren
#2

Hallo Frank,

mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt deine Batterie im Sterben. Eine neue rein - alles geht wieder.

Mein 320er 6/95 hat am Spiegel unten 2 Lämpchen, welche das Verriegeln und Öffnen der Türen bei Betätigung des Infrarotschlüssels anzeigen und bei Erschöpfung der Schlüssel-Batterie vorübergehend gemeinsam ein Dauerblinken abgeben. Möglicherweise hat bei dir der Vorbesitzer diesbezüglich eine Änderung vorgenommen.

Gruss Werner
Zitieren
#3

Hallo Werner,

vielen Dank für deine Antwort. Laut Vorbesitzer ist die Batterie 1/2 jahr alt.
War jetzt in den herbstferien 12 tage in Südfrankreich - und es gab keine Probleme.
Da ich am Freitag ohnehin beim Bosch-Dienst bin, werde ich die Batterie sicherheitshalber überprüfen lassen.

Bzgl. der rot-grünen Lämpchen am Spiegel - mein Wagen ist ein Japan-Re-Import - hat er evtl. deshalb diese Warnlampen nicht ? Der Spiegel ist jedenfalls nur elektrisch verstellbar.

Schönen Dank und schönen Abend :-)



Gruß,
Frank
Zitieren
#4

schick mal ein photo...
denk auch, da hat jemand gebastelt..:kicher:
lg
ika

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#5

Es gibt auch Spiegel ohne Lämpchen. Hört sich ein wenig danach an als ob da ein kleineres Kontaktproblem auf dem Weg vom Zündschloss zu den in Gang zusetzenden Aggregaten besteht.
Lass mal Fehler auslesen, manchmal isses nur eine Sicherung.

lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#6

Wenn Dein Auto keine serienmäßige Fernbedienung für die Zentralverriegelung hat, hat er auch keine Lämpchen am Spiegel. Hat meiner z. B. auch nicht. Ansonsten glaube auch ich, daß Du ein Batterieproblem hast.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#7

Klacken trotz voller Batterie hatte ich mal bei Oxidation an den Polklemmen, und bei Kontaktschwäche am Magnetschalter des Anlassers.
Mein 96 'er Japaner hat auch grün u.rot im Spiegel.
Wo hat man dann bei Deinem den Empfänger der ZV hingebaut?
Zitieren
#8

Meiner hatte serienmäßig keinen Empfänger für die ZV sondern Betätigung über die Tūrschlösser. Inzwischen hat er eine Nachrüst-Ferbedienung.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#9

Möglicherweise eine Problem mit der eingebauten Alarmtechnik!

Batterien im Handsender gegebenenfalls gegen neue ersetzen!

Zitieren
#10

Hallo zusammen,

vielen Dank an alle Tipp-Geber :-)

Habe eine neue Batterie eingebaut - startet einwandfrei und auch der Tempomat verrichtet wieder seinen Dienst.

Die alte Batterie hatte wohl mal eine Tief-Entladung. Hierbei kann es passieren, dass sich in einer - oder mehreren Zellen die Batterieplatten verziehen, so dass sich fast berühren. Dies führt zu einer Entladung der Batterie. Ein typischer Hinweis darauf ist : beim ersten - oder auch weiteren - Startversuch hört man nur ein Klacken. Der nächste Startversuch kann dann schon wieder erfolgreich sein, da der vorherige Startversuch die Platten freigebrannt hat und der ´Kurzschluß´ kurzfristig behoben ist.

So zumindest die Erklärung eines KFZ-Meisters.



Gruß,
Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ruha
28.06.14, 07:46
Letzter Beitrag von mdsammy
11.12.12, 15:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste