Hallo,
als ich meinen SL500, Bj 1994, vor 2 Wochen gekauft habe, sind zwei Felgentypen dabei gewesen:
1. Sommerreifen auf Felge Bild 1 (12-Loch)
2. Winterreifen auf Felge Bild 2 (ist auch die Reserveradfelge; 8-Loch)
Welche Felge ist Original (1994) - ich denke die Bild 2 Felge, da ich ja 5 Stück habe...
Wie heissen die Felgen? Passen die Radschrauben für beide Typen? Und was ist mit den "Gullideckeln", die auch hier und dann angeboten werden (Kenne ich noch von meinem 190er).
Danke & Gruss,
Frank
Die 8-Loch Felge heißt "Monkar" und wurde von '95-'98 als Serienfelge verwendet.
Die 12-Loch heißt "Alamak" und war von '92-'99 in Gebrauch. Die war eigentlich ein Sonderrad zur ursprünglichen 15-Lochfelge (Gullideckel).
Wobei Alamak von ~95/96 bis zum Ende mit glanzgedrehtem Außenhorn angeboten wurde. Und somit dann eher zum Serienrad mutierte. Da (glaube ich) nicht Aufpreispflichtig und im Grunde eleganter....
Dann fahre ich also zurzeit Alamak mit glanzgedrehtem Außenhorn (sounds good!). Ich denke einmal, dass diese später dazugekauft wurden. Die 8-Loch Monkar war dann tatsächlich in Serie auf meinem SL
Da mein Ersatzrad Monkar 8-Loch ist - passen die Schrauben für beide Felgen?
Die 8-Loch Felge heißt "Monkar" und wurde von '95-'98 als Serienfelge verwendet.
Die 12-Loch heißt "Alamak" und war von '92-'99 in Gebrauch. Die war eigentlich ein Sonderrad zur ursprünglichen 15-Lochfelge (Gullideckel).
Wobei Alamak von ~95/96 bis zum Ende mit glanzgedrehtem Außenhorn angeboten wurde. Und somit dann eher zum Serienrad mutierte. Da (glaube ich) nicht Aufpreispflichtig und im Grunde eleganter....
Alle Felgen haben dieselben Dimensionen.
Bitte korrigiert mich....
BRGDS
Hallo...,
Korrektur:
Bild 1 : 12 Loch Felge ist die Monkar Felge von 1995 bis 1998 geliefert worden auf dem R129.
Bild 2: 8 Loch Felge ist die Alamak Felge ab 1992 in Standartsilber lieberbar, glanzgedreht von 1996 bis 1999. für den R129.
15 Loch Gullideckel Serienrad von 1989 bis 1995 beim R129.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.13, 09:50 von Willy™.)
Hallo zusammen, ich würde das Thema nochmal gerne aufnehmen. Ab wann genau wurden in 1992 die 8-Loch Felgen verbaut? Vielleicht ab den Werksferien, oder früher und gab es die 8-Loch-Felgen schon früher als Option.
Mein in 10/92 ausgelieferter 500 SL hat ein originales und unbenutztes Gullideckelrad als Ersatzrad (aus 92, also sehr wahrscheinlich so geliefert) und 8-Loch-Felgen. Würde gerne wissen, ob so original oder nachgerüstet.
Frank-R129 schrieb:Passen die Radschrauben für beide Typen? Und was ist mit den "Gullideckeln", die auch hier und dann angeboten werden (Kenne ich noch von meinem 190er).
Danke & Gruss,
Frank
Habe von Gullideckel Serie auf 12 Loch umgerüstet, und die Radschraubenköpfe stehen etwas weiter raus - nicht tragisch, aber ist mir aufgefallen.
Felgentypen gefallen mir beide, mit 12 Loch wirkt der Wagen optisch etwas "leichtfüßiger".
Alles Geschmackssache.........
Die 8-Loch Felge möchte die 93mm radbolzen, die 12-Loch möchte die 85mm Bolzen. Dann sieht es jeweils perfekt aus. Meine Bolzen stammen im Wesentlichen von "meinem" Reifenhändler. Gegen ein kleines, echtes Trinkgeld (Flasche Wein) habe ich die aus seiner Restekiste (55 kg Radschrauben ) selbst rausgesucht. Jetzt hat er keine mehr.
Gruß heinz
Hallo,
kann mir jmd. sagen, welche Radschrauben ich für die "Monkar"-12-Loch-Felgen benötige?
Teilenummer der Felgen müsste die A1294010702 sein.
Sind das die Schrauben mit Nr. A1704010170 ? Wie sind die technischen Daten der Schrauben (Gewindelänge/Druchmesser/Steigung, welcher Kegel usw).
Vielen Dank schon mal
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.16, 21:03 von RAPthor.)