Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

läuft nicht auf allen Zylindern
#1

hallo erstmal,

bin neu im Forum. ich heiße Ralf, bin 50 Jahre und fahre seit 10 Jahren einen R 129, SL 500 Bj 1984 in 040 schwarz. Mein Traumauto

Nun zu meinem Problem:

Beim Starten, auch nach mehreren Monaten Standzeit im Winter, springt er sofort an, und läuft wie ein Uhrwerk. Nach ca 5 Minuten, bei ca 80 Grad Motortemperatur, fängt der Motor an auszusetzen und läuft teilweise nur auf gefühlte 4 - 5 Zylinder. Wenn ich dann ca 15 bis zwanzig Minuten fahre, fängt er sich wieder, und läuft wieder wie ein schweizer Uhrwerk. Man kann ein 2-€ Stück auf den Luftfilter stellen ohne dass es umfällt.

In der Werkstatt wurde schon folgendes erneuert V-Kappe, Zündkerzen mit Kabelsatz, Teile vom Motorkabelbaum, OT- Sensor, und noch ein Sensor.

Hat alles nicht wirklich geholfen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?

Gruß Ralf
Zitieren
#2

Moin Ralf,
auch wenn es sich komisch anhören mag: Feuchtigkeit in den Verteilern.
Wir hatten letztens eine längere Diskussion hier.
Wenn Du in die Suchfunktion gehst wirst Du sie finden, einen Link habe ich grad nicht parat.
Einfach alle Punkte abarbeiten und dann sollte er wieder laufen.

Gruß

Doc
Zitieren
#3

Servus Doc,

Vielen Dank für Deine Info. Mach mich auf die Suche, und teile das Ergebnis mit.

Gruß

Ralf
Zitieren
#4

Hallo Ralf,

hatte bei mir genau das gleiche Problem. Habe alles überprüft, Verteiler trocken, Verteilerkappen u. Läufer neuwertig, Zündkabel OK, alles bestens. Fehler trat nur in der Warmlaufphase auf, war aber sehr störend.
Anfang des Jahres habe ich die Kerzen erneuert und danach die von der Boschwerkstatt des Vorbesitzer verbauten Kerzen geprüft. Sahen aus wie neu, aber es waren die funkentstörten Kerzen (FR8DC), erkennbar an dem R in der Typbezeichnung verbaut.
Vorgeschrieben sind die Kerzen ohne R, da bereits entstörte Kerzenstecker verbaut sind.
Doppelt funkentstört ist nicht gut, da zusätzlich zum Widerstand im Kerzenstecker dann auch einer in der Kerze verbaut ist.
Habe aus persönlicher Überzeugeung NGK Kerzen verbaut (BCP6ES) und das Problem ist weg. Wäre es vermutlich auch bei den richtigen Boschkerzen (F8DC) gewesen.

Schau doch mal nach, welche Kerzentyp man bei dir verbaut hat. Vielleicht waren auch falsche drinnen und die Werkstatt hat die gleichen falschen wieder in neu verbaut.

Gruß Jochen
Zitieren
#5

Hallo Ralf,
du schreibst Zündkerzen mit Kabelsatz. Sind da die Zündkerzenstecker auch dabei? Hatte dasselbe Problem, kalt gut, zwischendurch bis Temp. 80°C Spind, dann wieder Gut. Waren die Stecker.
LG
Kare
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von fe1976
03.09.21, 20:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste