Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Farbveränderungen bei Kunststoffteilen der Innenausstattung
#1

Hallo Leute!

Bei meinem 96er SL mit beiger Innenausstattung sind mittlerweile einige Kunststoffteile schon ziemlich verfärbt, was nicht mehr sehr hübsch aussieht.
So haben sich die Türöffner-Einfassungen sowie die Haken für die Fixierung der umlegbaren Notsitz-Rücklehnen von Beige zu Gelb-Hellbraun verfärbt, der Kunststoffdeckel unter der verschiebbaren Mittelarmlehne sowie die Deckel der Sonnenblendenspiegel haben sich von beige zu mittelbraun verfärbt, so dass die Inneneinrichtung (inkl. dem farblich abgesetzten Armaturenbrett) nun aus 4 verschiedenen Brauntönen besteht, was nicht sehr betörend wirkt.

Weiß jemand Rat, wie man die Farben wieder auffrischen (also Richtung ursprüngliches Beige) kann, oder muss ich mich damit abfinden?

LG
Markus
Zitieren
#2

vielleich hat dein Vorgänger ja mal schon das leder mit farbe aufgefrischt???
eventuell kannst du von einem profi den alten belag abschrubben und neu einfärben lassen..:daumenh:
lg
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#3

Das kommt durch die materialbedingten Alterungsprozesse durch Sonneneinstrahlung gefördert. Es soll Firmen geben die da farbliche Anpassungen vornehmen können. In Hohenroda waren welche beim Treffen aber die haben das Leder behandelt und nicht die PVC - Teile.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#4

Hallo Markus,

alles aus Hartplastik würde ich in die Geschirrspülmaschine stecken. Habe ich bisher bei allen meinen Wagen mit Erfolg und ohne irgendwelche Blessuren gemacht.
Kannst ja mal eine Probe mit dem Deckel unter der Mittelarmlehne machen.

Gruß
Hans-Walther
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste