Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Automatik auf N an der Ampel ?
#1

Habe gestern abend mal mit einem, inzwischen in Rente befindlichen, ehemaligen Werkstattmeister von Audi (kenne ihn schon seit 12 Jahren)bei einem Bierchen bisschen geplauscht.

Und über SL, ältere Fahrzeuge usw. ist er drauf gekommen, dass es unbedingt wichtig sei, die alten Automaten bei Stopps z. B. längere Rotphase an der Ampel auf N zu stellen. Bei neueren Modellen, egal welcher Hersteller, sei das nicht mehr notwendig.

M. E. ist das nicht notwendig, da ich mit Automatik-Fahrzeugen bereits mehrere 100 Tkm gefahren bin ohne Probleme und auch bei meinen Oldies noch ein Getriebeproblem zu vermelden war.

Ist da was dran oder was meint ihr ?

VG
Andreas
Zitieren
#2

Mir ist genau das Gegenteil gesagt worden, auch bei alten Automaten. Lieber auf D bleiben statt auf N zu gehen bei Ampelstopps und ähnlichem....

lg
Andi
Zitieren
#3

Hi,

bei kurzen Stops sollte man die Fahrstufe eingelegt lassen, denn durch übermäßiges Schalten von N in D (und zurück) soll das Getriebe schneller verschleißen, u.a. bedingt durch den "Schaltruck", der beim Einlegen passiert. So stand´s jedenfalls mal in irgendeinem Fachbeitrag...
Wenn ich länger mit laufendem Motor stehe, schalte ich auf N, ansonsten bleibt D eingelegt. Bisher ist mir jedenfalls dadurch noch kein Automat kaputt gegangen.

Gruß
Christian
Zitieren
#4

Hi,

Allg,

Rührt an der Suppe nicht rum nur wenn es länger dauert dann auf "N" oder "P" stellen.

Es ist unnötiger-Verschleiss bzw. Schalten usw.

Wichtig ist wenn ihr denn Automaten schonen wollt nicht bei Grün volle Pulle von Bremse weg und aufs Gas sondern denn Automat. kuppeln lassen bzw. anfahren lassen.

grüsse
Zitieren
#5

Na, das beruhigt mich ja.
Dachte schon, ich mache in rd. 20 Jahren Automatikfahren was falsch, aber es hat ja nie Probleme gegeben.

VG
Andreas
Zitieren
#6

Und Tschüß
Zitieren
#7

Na ja,

1. Bedienungsanleitungen sind am Tage der Drucklegung sowieso veraltet
2. Bedienungsanleitungen gelten heute meist für mehrere Ausführungen
3. Welcher Hersteller würde schon in die Bedienungsanleitung schreiben,
dass seine Automatik nix taugt, wenn die Konkurrenz das nicht auch tut
4. Wieviel 1000sende von Fahrzeugen müssen von wieviel 1000senden von
Benutzern wieviel Millionen von Kilomtern laufen, bis echte Langzeit-
ergebnisse vorliegen
5. Wer hat schon Zeit, diese Schmöker Wort für Wort zu lesen ?

VG
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von g3h31mn1s
02.05.09, 18:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste