Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im Blindflug zu Arbeit
#1

Moin,

heute morgen bei minus 9 Grad und strahlendem Sonnenschein zur Arbeit gerauscht und festgestellt, daß die Scheibenwaschdüsen ihren Dienst versagen. Bei dem Schmodder auf den Strassen ist es dann nur eine Frage von wenigen Minuten bis die Windschutzscheibe eine kalkweiße, undurchsichtige Wand ist.

Der SL ist mein 4. Mercedes aus den 90er Jahren, und noch bei keinem hat die Heizung für die Scheibenwaschdüsen funktioniert.

Ist das eine MB Sollbruchstelle?

Ich hab´s nach Beendigung der Fahrt noch mal gecheckt. Die Düsen waren eiskalt. Die hätten doch heiß sein müssen, wenn die Scheibenwaschdüsenheizung funktioniert hätte, oder?

Frostige Grüße aus dem Rheinland sendet

Markus
Zitieren
#2

Moin Markus,
wenn Du nicht genügend Frostschutz im Waschwasser hast, friert das ein - auch mit Heizung.
Das ist kein mercedesspezifisches Problem, bei VW und Audi passiert das auch.
Um ehrlich zu sein, habe ich noch keinen Unterschied festgestellt zwischen beheizbaren Düsen und unbeheizten Düsen, wenn's richtig kalt wird friert das System ein, falls man nicht eine richtig satte Portion Frostschutz .

Gruß

Doc
Zitieren
#3

Hey Doc,

hab gestern abend noch ordentlich Antifrost Konzentrat in´s Waschwasser gekippt.

Aber die Spritzdüsen müßten trotzdem heiß werden, wenn sie funktionieren würden....
Zitieren
#4

Hi Poldi,

das ist mir schon klar.....gefroren ist gefroren.

Nur müßten die Spritzdüsen ja trotzdem beheizt werden, wenn sie funktionieren...egal, ob das Wasser nun gefroren oder flüssig ist, oder? Es ist ja wahrscheinlich nicht so, daß das "System" so clever ist zu bemerken, daß das Waschwasser gefroren ist, und die Beheizung der Spritzdüsen unterbricht.

Irre ich mich, oder sind die Spritzdüsen nicht sowieso im Dauerbetrieb? Falls nicht, wie werden sie angesteuert? Wenn die Innenraumheizung angestellt wird? Falls die Aussentemperaturanzeige unter 3 Grad rutscht?

Gruss
Markus
Zitieren
#5

Es müssten ja nicht nur die Düsen beheizt werden, sondern auch die Scheibensoße im Reinigungsflüssgkeitstank selbst durch den kühlwasserbeheizten "Tauchsieder" im Tank. Bei meinem SL funktioniert der prächtig - ist durch Abfühlen leicht herauszubekommen. Selbst ohne diese ganzen Heizfunktionen müsste aber ungefrorene Soße auf die Scheibe spritzen, wenn genügend Frostschutz drin ist, denn auf der Scheibe nützt bei schneller Fahrt die ganze Heizerei gar nix, weil der Fahrtwind und die eiskalte Scheibe den dünnen Flüssigkeitsfilm sofort abkühlen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#6

@ Markus,
ich glaube nicht, dass die Düsen wirklich heiß werden, wahrscheinlich reicht die Heizleistung nur dazu aus, die Düsen auf knapp über 0 C zu bringen.
Wenn Du den Frostschutz eingefüllt und zeitnah danach nicht reichlich gespritzt hast, friert Dir die Leitung trotzdem ein, weil der Frostschutz dann im Behälter, aber nicht in der Leitung bis zu den Düsen steht. (s. Poldi)

Gruß

Doc
Zitieren
#7

madmac schrieb:Es müssten ja nicht nur die Düsen beheizt werden, sondern auch die Scheibensoße im Reinigungsflüssgkeitstank selbst durch den kühlwasserbeheizten "Tauchsieder" im Tank. Bei meinem SL funktioniert der prächtig - ist durch Abfühlen leicht herauszubekommen. Selbst ohne diese ganzen Heizfunktionen müsste aber ungefrorene Soße auf die Scheibe spritzen, wenn genügend Frostschutz drin ist, denn auf der Scheibe nützt bei schneller Fahrt die ganze Heizerei gar nix, weil der Fahrtwind und die eiskalte Scheibe den dünnen Flüssigkeitsfilm sofort abkühlen.

Mein Waschwasser köchelt munter vor sich hin. Die Wasserschläuche müßten eigentlich während der Fahrt durch die Motorwärme aufgetaut werden.

Es sind die Spritzdüsen die mit gefrorenem Wasser verstopft sind und nicht auftauen wollen.
Zitieren
#8

Dann hast Du einfach nicht genügend Frostschutz drin. Stell den Wagen über Nacht in eine Garage, daß er auftaut, kipp genügend Frostschutz für -30° auf und spritz gleich mal 50 ml durch, damit die Leitungen mit frostsicherer Soße voll sind. Dann funktioniert das auch bei Käfern, Mungas und ähnlichen Simpeln, die sowieso nichts beheizen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#9

madmac schrieb:Dann hast Du einfach nicht genügend Frostschutz drin. Stell den Wagen über Nacht in eine Garage, daß er auftaut, kipp genügend Frostschutz für -30° auf und spritz gleich mal 50 ml durch, damit die Leitungen mit frostsicherer Soße voll sind. Dann funktioniert das auch bei Käfern, Mungas und ähnlichen Simpeln, die sowieso nichts beheizen.

Wenn die Spritzdüsen auf der Motorhaube nicht beheizt werden und während der Fahrt im Nullkommanix dank Windchill zufrieren, dann nützt mir alles aufgetaute, mit Frostschutz zugedröhnte Wasser im Behälter und in den Schläuchen nix - soweit meine Vermutung.

Anderenfalls: Wenn die Spritzdüsen nicht beheizt würden, ABER das Wasser genügend Frostschutz hat, würde dies bedeuten, daß das frostresistente Waschwasser, welches sich in den Spritzdüsen an deren Ausgang befindet, nicht während der Fahrt gefriert? Dann bräuchte ich ja eigentlich gar keine beheizten Waschdüsen....
Zitieren
#10

genauso isses, beheizte Düsen brauchst Du eigentlich nicht. Allerdings brauchst Du bei -10° C Frostschutz von -30°C wegen des von Dir bereits erwähnten chill-Faktors. Oder nimm die esoterische Erklärung: Dein 129er will Dir damit sagen, daß er im Salzwinter lieber abgemeldet in der Garage stünde.:engel:

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste