10.03.13, 13:30
Hallo SL Freunde,
nach langer Abstinenz möchte ich wieder ins SL Leben einsteigen. Ich hatte ja schon mal 2, nun soll der dritte her ...
Ich habe ein Schätzchen in Holland gefunden und bin geneigt diesen zu kaufen. Hierzu habe ich ein paar Fragen an diejenigen von Euch, die sich auskennen.
1) Kann mir jemand eine Info zu dieser FIN geben: WDBFA66E1LF013417
Soll original nach Monaco gegangen sein, dann zwölf Jahre in Holland. Das Fahrzeug kommt von einem großen holländischen Händler, der eigentlich einen seriösen Eindruck macht. Kann ich anhand der FIN irgendwo prüfen, ob mit diesem Fahrzeug alles in Ordnung ist? Ich möchte das ungern nach Zahlung des Kaufpreises bei meiner Zulassungsstelle feststellen müssen.
2) Ist die Prozedur das Fahrzeug nach Deutschland zu bringen und anzumelden wirklich so einfach? Das habe ich bereits herausgefunden:
- Überführungskennzeichen beim GWK abholen und Auto mitnehmen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung beim KFBA einholen
- COC Papier von Mercedes beantragen
- TüV Vorführung / AU
- mit diesen Unterlagen und den original Papieren aus Holland zu meinem StVA
3) Das Auto ist Baujahr 1991, hat aber einige Mopf Komponenten verbaut. Diese sind ja original von Mercedes und werden sicher die erforderlichen Zulassungen haben. Kann es beim TÜV hier trotzdem Probleme geben? Gibt es unterschiedliche Bewertungskriterien des TÜV NL und TÜV Deutschland? Bei der letzten Untersuchung in Holland hatte das Fahrzeug keinen Mangel, wird der deutsche TÜV das genau so sehen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Bernie (noch ohne SL)
nach langer Abstinenz möchte ich wieder ins SL Leben einsteigen. Ich hatte ja schon mal 2, nun soll der dritte her ...
Ich habe ein Schätzchen in Holland gefunden und bin geneigt diesen zu kaufen. Hierzu habe ich ein paar Fragen an diejenigen von Euch, die sich auskennen.
1) Kann mir jemand eine Info zu dieser FIN geben: WDBFA66E1LF013417
Soll original nach Monaco gegangen sein, dann zwölf Jahre in Holland. Das Fahrzeug kommt von einem großen holländischen Händler, der eigentlich einen seriösen Eindruck macht. Kann ich anhand der FIN irgendwo prüfen, ob mit diesem Fahrzeug alles in Ordnung ist? Ich möchte das ungern nach Zahlung des Kaufpreises bei meiner Zulassungsstelle feststellen müssen.
2) Ist die Prozedur das Fahrzeug nach Deutschland zu bringen und anzumelden wirklich so einfach? Das habe ich bereits herausgefunden:
- Überführungskennzeichen beim GWK abholen und Auto mitnehmen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung beim KFBA einholen
- COC Papier von Mercedes beantragen
- TüV Vorführung / AU
- mit diesen Unterlagen und den original Papieren aus Holland zu meinem StVA
3) Das Auto ist Baujahr 1991, hat aber einige Mopf Komponenten verbaut. Diese sind ja original von Mercedes und werden sicher die erforderlichen Zulassungen haben. Kann es beim TÜV hier trotzdem Probleme geben? Gibt es unterschiedliche Bewertungskriterien des TÜV NL und TÜV Deutschland? Bei der letzten Untersuchung in Holland hatte das Fahrzeug keinen Mangel, wird der deutsche TÜV das genau so sehen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Bernie (noch ohne SL)

