Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: 13.05.2010
Hallo zusammen,
bin mit meinem 500er Bj. 97 bei der Württembergischen, und bezahle für das ganze Jahr 470,00 €. Vollkasko mit 300,00 €, und Teilkasko mit 150,00 € Selbstbeteiligung bei SF 25.
mfg Ralf
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert seit: 24.10.2012
Also um das Thema Wechselkennzeichen nocheinmal aufzugreifen.
Das ist der allergrößte Schwachsinn, den man sich hätte einfallen lassen können.
Wenn es, wie anfangs geplant, nur eine Steuerpflicht für das Teuerste Fahrzeug gegeben hätte und man Vier- und Zweiräder hätte kombinieren können, wäre es eine tolle und sinnvolle Sache gewesen.
Das hätte dem Otto-Normal viel Geld eingespart. Aber das will man ja nicht. Der o.g. soll ja richtig "bluten". Der Staat schenkt einem ja nichts.
Ergebnis:
-Du darfst nur Vier- ODER Zweiräder zulassen.
-Du darfst immer nur mit einem fahren. Die anderen müssen auf Privatgrund stehen!
-Du mußt für alle die vollen Steuern zahlen!
-Die Versicherungsersparnis ist lächerlich!!
Also: Weg mit dem Sch.........:daumenr:
Mercedesoldie
Unregistered
:kicher:Naja, die Abzockerinitiative aus der Schweiz findet auch in D Freunde, vielleicht macht man das mit den Wechselkennzeichen auch noch mal richtig nach CH-Muster.
Denn was soll ein Kennzeichen aussagen: Das Fahrzeug ist Haftpflichversichert und der Halter ist bekannt.
Gruss
Hubi
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hallöle,
ich habe VK SB 500, TK SB 0 Haftplicht unbegrenzt, SFK: 30. (34 Jahre unfallfrei)
Mein Fahrzeug ist durchgehend zugelassen. Das kostet mich im Jahr 468€ (je 234€ halbjährlich) ich muss dazu Schreiben, dass es relativ schwierig war, das Fahrzeug VK zu versichern, da BJ 92 nicht gerade als Aufforderung zur VK gesehen wurde. Erst nachdem ich ein Wertgutachten machen lies, war es kein großes Problem mehr.
Ich bin mit dieser Lösung zufrieden.
LG Ersin
NACHTRAG: von Wechselkennzeichen halte ich niet viel und würde diese für meine Person nicht beantragen.
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.13, 21:11 von
Ersin-SL500.)
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Glaube hier stehen einige auf dem Schlauch.

Ein Wechselkennzeichen dient zum Wechsln des Kennzeichens, und hat mit Steuern etc. rein gar nichts zu tun.

Es dient ferner dem Beschmutzen der Finger beim Wechseln, oder dem Wechseln von Wechselgeld an die Ordnungsbehörde, wenn man in der Eile mal das Wechseln auf das gewechselte Auto vergessen haben sollte.:hihi:
Beiträge: 100
Themen: 11
Registriert seit: 18.10.2012
Thema Versicherung, hab meine bei OCC versichert als Youngtimer. 04 - 10er Saisonzulassung VK 500 TK150 für 352Euronen - ohne Schadensfreiheitsrabattklasse (Gibts da nicht bleibt immer gleich) und die VK kann man mit einem Wert für den Wagen versichern, also nicht, was die Schwacke Liste ausspuckt. Ist etwas komplizierter als bei ner klassischen KfZ Versicherung aber machbar. Bogen gibt nur in Papierform, Bilder vom Auto machen und den Fragebogen zum Wagen ausfüllen. Kurzes Telefonat und Freigabe eingeholt von deren internen "Gutachter" ob sie den Wagen versichern.
Wechselkennzeichen wäre so toll, wenn sie es wie unsre Nachbarn in Österreich gemacht hätten. Ich wohn ja fast an der Grenz und die Ösis lachen nur darüber, was sich Schäuble und Co da in Berlin für nen hirngef.....kten Schwachsinn haben einfallen lassen. Im ganzen LK Passau gibt es nur ein einziges Wechselkennzeichen. Und vor allem haben unser Herrschaften Volksvertreter da gut 2 Jahre debattiert bis sie schlussendlich fertig waren. Was für eine Verschwendung von Zeit und Geld. Aber ander Leute Geld ausgeben konnten die Knaben ja schon immer. :money::money::money::money::money:
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
kaufmann73 schrieb:Thema Versicherung, hab meine bei OCC versichert als Youngtimer. 04 - 10er Saisonzulassung VK 500 TK150 für 352Euronen - ohne Schadensfreiheitsrabattklasse (Gibts da nicht bleibt immer gleich) und die VK kann man mit einem Wert für den Wagen versichern, also nicht, was die Schwacke Liste ausspuckt. Ist etwas komplizierter als bei ner klassischen KfZ Versicherung aber machbar. Bogen gibt nur in Papierform, Bilder vom Auto machen und den Fragebogen zum Wagen ausfüllen. Kurzes Telefonat und Freigabe eingeholt von deren internen "Gutachter" ob sie den Wagen versichern.
Bin auch bei der OCC, behalte meinen SF für das Alltagsauto. Mein Auto wurde automatisch mit einem Wert von 15500€ versichert. Wenn ich den Wert durch weitere Verbesserungen steigere, ist ein Kurzgutachten nötig und die Summe wird angepasst. Habe letztes Jahr mein Verdeck ersetzt, alles problemlos.
LG Andreas
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert seit: 24.10.2012
Falsch: Das Wechselkennzeichen hat sehr wohl etwas mit den Steuern zu tun!
Zwar dient es vorrangig dem Wechseln der Fahrzeuge, doch ohne finanzielle Vorteile für den Nutzer macht es rein garkeinen Sinn. Es sei denn man steht auf schmutzige Finger und hat Langeweile....😀:hihi:
Beiträge: 46
Themen: 1
Registriert seit: 27.01.2013
Man baucht sich nicht zwei Nummern zu merken.:clap:
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: 13.05.2010
das Wechselkennzeichen ist doch einfach nur verarsche, und sonst gar nichts. Ich mache doch wegen 200 € nicht so einen quatsch mit Saisonkennzeichen und was weiß ich was mit. Entweder kann ich mir so ein Fahrzeug leisten oder nicht. Bei schönem Wetter fahr ich meinen Sl, egal was wir für eine Jahreszeit haben. Hauptsache kein Schnee und die Sonne scheint.
mfg ralf