Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

300 SL bei den Vox-Autodoktoren
#1

http://www.vox.de/medien/sendungen/auto-...toren.html

Kommt bestimmt noch in die Mediathek und kann dann nochmal angesehen werden.
Man beachte den Aufkleber am Heck...:daumenh:
Zitieren
#2

zu spät ...:hihi:
Zitieren
#3

Ja nee, is klar.

Wenn er undrund läuft und nach ein paar Kilometern aus geht, müssen natürlich die Ventile neu eingeschliffen werden. Sachen gibt's ... :wimmer:

Und? Hat sich das jemand angeschaut? Wie ist es ausgegangen?

Gruß, Bernie
Zitieren
#4

Moin,

hier der Link:

Teil 2 auswählen und bei ca. 1.20 Min

http://www.voxnow.de/auto-mobil/thema-ua...1&season=0

Viel Spaß

Gruß

Hartmut
Zitieren
#5

Ventile einschleifen *lachwech*. Was für ein Vollpfosten.
Zitieren
#6

das Werkstätten zublöd sind die grundlegenden Sachen zuüberprüfen
man man :wiegeil:

dank der Taschenlampe, ding Beule im Kotflügel,

edit: na gut ne Delle
Zitieren
#7

Na ja,
wir wissen ja nicht, ob das Fahrzeug vom Kauf 2008 bis vor kurzem gelaufen ist, oder die Probleme mitgekauft wurden.
Wenn ich mal ins Jahr 2008 zurückschaue, dürfte bei einem Kaufpreis von 6000€ schon etwas faul gewesen sein, oder die Mängel wurden bewußt mitgekauft. Dann dürfte vielleicht auch ein Kopfschaden (Ventile) nicht ausgeschlossen werden.
Jedem, der sich für einen 129er interssiert dürfte klar sein, daß es für 6000€ kein fehlerfreies Fahrzeug gibt.
Zitieren
#8

Jungens und Mädels :punk:,

das ist für einen ollen Schrauber wie mich wieder Wasser auf meine Mühlen :kicher:

Fehlerdatenspeicher auslesen - Alles schön und gut - Kann helfen, muss aber nicht :hihi:

Das ist noch klassisches Schrauben :clap: mit Grundkenntnissen der 4 Takt-Motors.

Ich hab' die beiden ja lange Zeit für Komiker des Fernsehens gehalten, bis zu einer Sendung, in der die Beiden mit einem ganzen Trupp alter Autos - Viele, viele Benze - Vorwiegend 124er und 126er irgendwo in den nahen Osten gefahren sind. Auf der langen Tour dorthin haben sie einiges an Fehlern gefunden und behoben, wo "moderne" Werkstätten garantiert dran verzweifelt wären - Seit dem versuche ich keine Sendung zu verpassen und rate mit meinem Sohn am Bildschirm mit, was es denn sein könnte. Mein Ältester lernt Mechatroniker im ersten Lehrjahr, nachdem er bei Vattern Autoschrauben gelernt hat :kicher: ...auch schon am 124er !!!

LG Thomas :bier:

P.S. Wie kann man denn so blöd sein, die Ventile einzuschleifen - ...also Kopf runter usw. - Ohne vorher die Zündung genau gecheckt zu haben :frage:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#9

Hallo Thomas,

da geb ich dir Recht , wo sind den die Leute geblieben die noch die alte Schrauberkunst
beherschen.
Wenn ich früher mit meinem alten Capri in die Werkstatt kam wurde der noch nach gehör
eingestellt und der Verteiler mit der Hand eingestellt bis alles paste.
Die einfachen Grundregeln werden heute bei der Fehlersuche noch nicht mal mehr beachtet.
Hat der Wagen Sprit wenn ja hat er funke usw.
Ich für meinen Teil bin froh das ich noch einen alten KFZ Meister an der Hand habe der
weis was er tut . Und vor allem der auch repariert und nicht nur tauscht.
Der freut sich auch immer wenn ich mit meinen SLs oder einem 124er komme weil wie er sagt ,da kann man noch Schrauben das waren halt Autos.


Gruß Guido:bier:
Zitieren
#10

erinnert mich an meine eigene Fehlersuche:

nach ein paar Kilometern unrunder Motorlauf bis zur völligen Verweigerung.
Zum freundlichen geschleppt, nachdem er nach gefühlt 100 Startversuchen dann zumindest wieder angesprungen ist:

Können nichts finden....

Viel hier im Forum gelesen (auch die Berichte mit ähnlichen Symptomen beim 500er) und dann mal die Verteilerkappe abgeschraubt=
na also, so sollte die innen auf keinen Fall aussehen, Grünspan oder Moos oder irgendwas grünes, was da auf keinen Fall hingehört.

Neue Kappe, neuer Finger (nachdem ich 2 von 3 Schrauben rund gedreht hatte...) und das Auto läuft seit 4 Jahren einwandfrei und ohne jemals diesen Fehler noch einmal gezeigt zu haben.

Den Autodoktoren zolle ich höchsten Respekt, weil da wirklich noch nach "alter Schule" und mit Logik und Hintergrundwissen Fehlersuche betrieben wird. Das ist auch für mich jeden Sonntag eine Art Lehrstunde. Toll fand ich auch die Sendereihe mit der "Nahost-Tour".

Grüße

Rainer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste