Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

was hat euch der Führerschein gekostet...
#21

Hallo, ich kann mich noch daran Erinnern.

Kl. 3 9/1967, 6 Fahrstunden, gekostet 200.-DM

Geübt auf Käfer und Ford 20M. Prüfung auf dem Käfer. :echt:

Prüfung bei Eis und Schnee - wer soll da vernünftig Einparken :hihi::hihi:


Zur der Zeit hat man alles gefahren was Räder hatte.:cheesy::cheesy::cheesy:
Zitieren
#22

hallo,

also ich haben meinen 3er - 1978 gemacht, kosten weis ich leider nicht mehr aber es waren 22 std. incl. der pflichtstunden (nacht, autobahn und überland) und prüfungsfahrt.
den 1er habe ich dann 1981 nachgemacht der hat mich einen 1000 dm gekostest.
mein erstes auto ein vw käfer, den kaufte ich von einen bekannten in einer dicso für 200.-dm mit 6 mon. tüv.
mein erstes motorrad war eine suzuki katana 550 für 5000.-dm

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#23

Die Fahrerlaubnis B habe ich im 90er Jahr über §122 (über die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf/Krems mit den erforderlichen Mindeststunden absolviert)

1992 habe ich die Gruppen ACE nachgeholt und mit Brummifahren meine Weiterbildungen (statt Ferien) finanziert.

Der verschlissene Fuhrpark:
Ford Fiasko, 35 PS (aber wo?):wimmer: (1990-91)
Opel C Coupe, 65 PS (absoluter Wahnsinnsaufstieg!)(91)
OhW Golf 1. Serie, 50 PS (aber mit Schiebedach)(91-92)Confusedchnarch:
Micra-Mouse, 65 PS (nie wieder...)(92):idiot:
Opel Kadett E 70 PS :autschSad93-97)

aber dann:

325 E32 touring Bj 89 (97-99)
735 E30 Bj 88 (99-04)
Hymermobil 644 (für 2 Personen optimal:verdaechtig:, alles drin) (01-05)

bis mich dann die "Vernunft" eingeholt hat:

W123 240 D (04-05, ein absoluter Wahnsinn, DIIIIEE Beschleunigung! Der ging voll ab!), völlig entnervt vom Beschleunigungsschwindel dann doch

w126 500 SE, BJ.81 Erstserie, noch keine "Sakko-Bretter, noch die Barockbeplankung, Modell Buchhalter, nur mit Airbag, ABS und elektrischer Fahrersitzverstellung, sonst NIX:idiot:,aber alles original nachgerüstet (05-08)
und dann für die damalige Lebensgefährtin einen
w124 300 TE 4matik BJ 91 (07 bis dato..., als Winterfahrzeug und für den Alltag)

und endlich letztes Jahr den 129er 066er, BJ 91, da mußter der W126 Platz machen.:wimmer::wimmer::heul::heul:

...und dann noch für das Wechselkennzeichen einen W140.050 (ein Traum)Big Grin
Zitieren
#24

...ach ja:

gekostet hat mich der B-Schein §122 im 90er Jahr ca. 4500,- in Kirchdorf an der Krems (mit einem 600er, aber FiatBig Grin) Ösen,
der ACE-Schein im 92er Jahr auf KTM und MAN ca. 35.000,- in Horn in NÖ.

Die Fahrschullehrer-Ausbildung in Wels ca. noch mal 35.000,- im 01er Jahr.

Und ich hab an die 1000 Führerscheine mitgemacht... zumindest nervlich auf der "Beifahrer"-Seite....Confusedagnix:

DEN Job hab ich an den Nagel gehängt, da ist es im Krankenhaus als Pfleger ruhiger...
Zitieren
#25

Hallo zusammen,
bei so tollen Lebensläufen muss ich jetzt auch meinen Senf dazugeben:

Aug 1974, 18 Jh geworden, Fahrschule 800 DM, Theorie durchgefallen, zu arrogant, ich kann ja alles, Okt 74 2. Versuch + 400 DM, bestanden.
1. Vehikel 2 CV. 23 PS, 4 Monate lang, bei Offroad-Rennen gegen Mini verloren, aufs Dach gefallen, Totalschaden.
2. Wagen: VW Karman Ghia, Bj 1961, 55 PS, Doppelvergaser, 12-15 ltr./100 km, da brauchste keinen SL; 2 Jahre, 2,5 Promille, Auto Totalschaden, Führerschein gerettet, ohne Polizei versteht sich.
3. Versuch: OPEL Kadett C, Bj 77, ganze 4 Jahre gefahren.
4. Steigerung auf MB 220/8 Bj. 71 von Papa, mit stolzen 550.000 km zum Schrotthändler gefahren. Das war noch Qualität !!!!!!!!!!!1
5. Opel Rekord 2,0 Automatic,
6. OPEL Senator A, geiles Auto, 12 - 15 ltr/100km, lief tadellos
7. Chevy Beretta. Bj 91, kenn eh keiner, super Flitzer
8. Jeep Cherokee,
9. Absturz; Opel Corsa 55 PS, schwarz
10. OPEL Astra, erster Diesel, 2,2 ltr, 125 PS.
11. Peugeot 407 SW, super Auto, Platz, günstig, alles drin
12. ***************** SL 280 seit Jan 2009 ***************

Tja, da war mein mobiler Lebenslauf

Grüße aus der Pfalz
Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL-Hippe
20.07.10, 22:40
Letzter Beitrag von mp3spock
09.09.08, 06:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste