Die Fahrerlaubnis B habe ich im 90er Jahr über §122 (über die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf/Krems mit den erforderlichen Mindeststunden absolviert)
1992 habe ich die Gruppen ACE nachgeholt und mit Brummifahren meine Weiterbildungen (statt Ferien) finanziert.
Der verschlissene Fuhrpark:
Ford Fiasko, 35 PS (aber wo?):wimmer: (1990-91)
Opel C Coupe, 65 PS (absoluter Wahnsinnsaufstieg!)(91)
OhW Golf 1. Serie, 50 PS (aber mit Schiebedach)(91-92)

chnarch:
Micra-Mouse, 65 PS (nie wieder...)(92):idiot:
Opel Kadett E 70 PS :autsch

93-97)
aber dann:
325 E32 touring Bj 89 (97-99)
735 E30 Bj 88 (99-04)
Hymermobil 644 (für 2 Personen optimal:verdaechtig:, alles drin) (01-05)
bis mich dann die "Vernunft" eingeholt hat:
W123 240 D (04-05, ein absoluter Wahnsinn, DIIIIEE Beschleunigung! Der ging voll ab!), völlig entnervt vom Beschleunigungsschwindel dann doch
w126 500 SE, BJ.81 Erstserie, noch keine "Sakko-Bretter, noch die Barockbeplankung, Modell Buchhalter, nur mit Airbag, ABS und elektrischer Fahrersitzverstellung, sonst NIX:idiot:,aber alles original nachgerüstet (05-08)
und dann für die damalige Lebensgefährtin einen
w124 300 TE 4matik BJ 91 (07 bis dato..., als Winterfahrzeug und für den Alltag)
und endlich letztes Jahr den 129er 066er, BJ 91, da mußter der W126 Platz machen.:wimmer::wimmer::heul::heul:
...und dann noch für das Wechselkennzeichen einen W140.050 (ein Traum)