29.12.12, 19:05
Hallo,
mein SL macht mir schon seit geraumer Zeit echt Probleme. Ich habe einen 500SL, Bj 91,(129.066) mit KE Jetronic. Seit längeren macht sich das ASR immer wieder bemerkbar, da es willkürlich aufleuchtet und der Motor in Notlauf geht.
Jetzt ist es aber so, wenn ich den Motor starte und losfahre, fängt das Auto nach kurzer Zeit an zu rucken (muss man sich so vorstellen, als wenn er kein Benzin bekommt und kurz vor dem Ausgehen ist), in Folge der ruckelei geht dann auch gleich das ASR an. :grrr:
Ich denke dass hängt irgentwie zusammen.
Gestern habe ich dass Auto im kalten Zustand gestartet und nach ein paar Gasstößen im STAND meldete sich das ASR, ohne überhaupt ein Meter gefahren zu sein.
Desweiteren finde ich, das die Drezahl in den Stufen P,N deutlich zu hoch ist (ca 1000-1200), in R,D,3... ist sie wunderbar. :o
Ich habe schon ein paar Teile gewechselt, wo ich dachte die könnten etwas damit zu tun haben.
Verteilerkappen + Läufer + Zündkerzen neu
Drosselklappenschalter gewechselt + Reinigung der Drosselklappe (Symptome schon vor Ausbau der DK)
Überspannungsschutzrelais gewechselt
Motorkabelbaum habe ich mir angeschaut, an verschiedenen Stellen die Ummantellung geöffnet, sah meines Wissen noch gut aus, also erstmal drin gelassen.
Ich hoffe jemand hat noch einen Rat für mich, denn ich hab nämlich keinen mehr.:heul:
Danke schon mal im Vorraus
mein SL macht mir schon seit geraumer Zeit echt Probleme. Ich habe einen 500SL, Bj 91,(129.066) mit KE Jetronic. Seit längeren macht sich das ASR immer wieder bemerkbar, da es willkürlich aufleuchtet und der Motor in Notlauf geht.
Jetzt ist es aber so, wenn ich den Motor starte und losfahre, fängt das Auto nach kurzer Zeit an zu rucken (muss man sich so vorstellen, als wenn er kein Benzin bekommt und kurz vor dem Ausgehen ist), in Folge der ruckelei geht dann auch gleich das ASR an. :grrr:
Ich denke dass hängt irgentwie zusammen.
Gestern habe ich dass Auto im kalten Zustand gestartet und nach ein paar Gasstößen im STAND meldete sich das ASR, ohne überhaupt ein Meter gefahren zu sein.
Desweiteren finde ich, das die Drezahl in den Stufen P,N deutlich zu hoch ist (ca 1000-1200), in R,D,3... ist sie wunderbar. :o
Ich habe schon ein paar Teile gewechselt, wo ich dachte die könnten etwas damit zu tun haben.
Verteilerkappen + Läufer + Zündkerzen neu
Drosselklappenschalter gewechselt + Reinigung der Drosselklappe (Symptome schon vor Ausbau der DK)
Überspannungsschutzrelais gewechselt
Motorkabelbaum habe ich mir angeschaut, an verschiedenen Stellen die Ummantellung geöffnet, sah meines Wissen noch gut aus, also erstmal drin gelassen.
Ich hoffe jemand hat noch einen Rat für mich, denn ich hab nämlich keinen mehr.:heul:
Danke schon mal im Vorraus


.