Beiträge: 360
Themen: 39
Registriert seit: 08.02.2009
Ja das stimmt Reißi da geb ich dir recht, wie gesagt musste ja auch noch einiges machen an meinem und da hab ich ganz schön schlucken müssen wo ich die Rechnung bekommen habe und das an einer Freien Werkstatt !
der Unterhalt ist auch schon nicht ohne Versicherung ist bei mir am Teuersten.
Wir schweifen vom Thema ab sorry :bored:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Reißi schrieb:Na ja... Das Kaufen ist das Eine, der Unterhalt eines ehemaligen Hochpreisfahrzeuges das Andere. Der verhältnismäßig günstige Anschaffungspreis darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß man es nach wie vor mit einem Auto aus dem Luxussegment zu tun hat! Diese Tatsache mußten schon einige bei den ersten Reparaturen einsehen...
Gruß
Christian
Hallo :punk:,
ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Ich denke schon, daß der Eine oder andere sich nicht wirklich Gedanken über die Unterhaltskosten macht - Und das müssen nicht unbedingt nur die Reparaturen sein.
Gruß Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Ich denke schon, daß der Eine oder andere sich nicht wirklich Gedanken über die Unterhaltskosten macht - Und das müssen nicht unbedingt nur die Reparaturen sein.
Gruß Thomas :bier:
...............................................................
Hi Thomas...
so teuer sind doch die meisten Teile garnicht. Vieles kommt doch aus dem MB-Regalen vom 124er etc. Gut, spezielle Sachen sind schon nicht soo günstig...
Aber wer nicht gleich in die erstbeste MB Vertretung rennt, sondern sich z.B. hier schlau macht, spart schon den einen oder anderen Taler...
Naja, und wenn man etwas schrauben mag und auch kann, ist das schon die "halbe Miete"...
Für spezielle Sachen kennt mann am besten ne gute "Freie Werkstatt" seines Vertrauens... und der Benz ist ja nicht soo kompliziert...:pfeif:
Ich denke, wer z.B. n Volvo oder Saab fährt, ist ganz andere Dimensonen gewöhnt...was mir da ein Kollege von seinen Volvo V70 erzählt hat...dafür kann ich locker 2 Autos bewegen....
...und wenn ich so an die VW-Reparaturrechnungen und das Geld meiner besseren Häfte denke, welches sie damals über die Jahre zu VW (für einen Golf IV TDI) getragen hat, wird mir noch jetzt ganz schwindelig...:wimmer:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.09, 12:45 von
dave hd.)
Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
Geht mal mit einem Klassiker aus Zuffenhausen zu eienm PZ in den Kundendienst.
Also für ein ehemaliges Hochpreis-Fahrzeug sind die Reparatuen & Wartungen bei MB meiner Meinung nach eher moderat. (Meiner ist MB gewartet)
Letztendlich hat MB im Klassikersegment die beste Ersatzteilversorgung aller Hersteller, und die Teilepreise gehen bis auf Ausnahmen gerade nocht. Die Stunhdensätzte sind oft jedoch deutlich überzogen.
Meine MB Erfahrung/Empfehlung: nicht in die überteuerte NL der Großstadt gehen, sonder lieber mal 15 KM aufs Land fahren und dort in eine MB Werkstatt des Vertrauens gehen.
1.) Ein SL ist dort noch ein SL, egal wie alt; der Meister kennt mein Auto und die Rep. Historie, da er sonst nur 200D sieht, (in der NL ist die "alte Karre" bestefalls Versuchsobjekt für Azubis...)
2.) Es gibt zwar keine weißen Kittel und Glaspaläste, jedoch die Schrauber sind auf Zack, verstehen ihr Handwerk und sind keine Spur arrogant.
3.) Ins Scheckheft kommt der MB Stempel, jedoch kostet die AW 2€ weniger als in der Stadt (12 AW=1h)
In der örtlichen NL hatte ich genau entgegengesetzte Erfahrungen gemacht (vorallem Verkauf & Werkstatt; fairerweise: Teileverkauf-Personal ist ok! )
Bei "meiner" Werkstätte auf dem Land wurde sogar kürzlich Jörgen hier aus dem Forum telefonisch bei der Ersatzteilversorgung geholfen, weil seine örtliche NL es wohl nicht auf die Reihe gebracht hat die Teile Nr. rauzusuchen...
Da verbinde ich meine Werkstattbesuche lieber mit einer Ausfahrt aufs Land, als in die 3 KM entferne NL zu gehen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
[quote=Robert R129]Geht mal mit einem Klassiker aus Zuffenhausen zu eienm PZ in den Kundendienst.
...................................................
Hi...
auch da gibt es wie bei unseren Kisten "freie Werkstätten", die sich auf Porsche Klassiker spezialisiert haben...
Die würde ich eher bevorzugen als ein PZ...
Trotzdem ... bei einem Porsche ist idR. alles wesentlich teurer, als mit einem alten Benzzz...:w00t:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 14.12.2008
Also, ich habe meinen SL vor etwa 10 Jahren gekauft. Zu früh? Nein, keinesfalls. Eher zu spät.
Für einen Sport.- bzw für ein Cabrio dieser Kategorie halte ich die Unterhaltskosten für mehr als ok.
Bisher hatte ich mit dem Fahrzeug keinerlei Probleme. Muss jedoch dazusagen, das "ER" regelmäßig zur Inspektion geht.
Was "ER" momentan Wert ist, interessiert mich nicht die Bohne, da ich "IHN" ohnehin nicht verkaufen werde.
Mir gefallen am 129 ziger ohnehin einige details die mir am nachfolgeModell fehlen würden. Zum Beispiel, bin ich in jedem Jahr einmal in Südtirol. In den meisten Jahren, habe ich noch in Bayern, das Dach herunterfahren können.Wohlgemerkt auf der Fahrt "IN" den Urlaub. Also mit vollem Gepäck. Lasst mal das Dach herunter beim Nachfolgemodell, wohl gemerkt, ebenfalls mit vollem Gepäck. Na ja, nur so ein Beispiel. Zum Werteverlauf!Also der 129 ziger ist der letzte mit einem Textilverdeck!!! Also ein "ECHTER" Roadster!!! :cheesy: Vielleicht macht es sich ja mal bemerkbar, den "letzten" mit einem Textilverdeck zu fahren? Wer weiß? Also wer jetzt einen 129 ziger anschaffen möchte. Gute Zeit. Wer jetzt seinen verkaufen möchte. Schlechte Zeit. Deshalb für alle, die bereits einen besitzen. Behalten!!! Und!!! Jede Fahrt Genießen. SL fahren war schon immer schön und ich Denke, das es auch so bleiben wird.
Allen SL Freunden wünsche ich eine Gute Fahrt in´s nächste Frühjahr!
Gruß Hans
Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: 05.11.2008
Robert R129 schrieb:Geht mal mit einem Klassiker aus Zuffenhausen zu eienm PZ in den Kundendienst.
Hallo,
diejenigen, die das machen kannst Du an einer Hand abzählen. Der PZ-Mechaniker wird nämlich überfordert sein.
Nach einer halben Stunde gibt er auf, weil er nicht weiß, wo er den Diagnosestecker hinstecken soll:kicher:
Nee, Spaß beiseite.
Für die sog. "Liebhaberfahrzeuge" gibts genügend kompetente freie Werkstätten, spez. Porsche und alte MB.
Nur habe ich bei mir in der Region (Kreis Böblingen) noch keine gefunden die sich auf R129 spezialisiert hat.
Werd ich wohl doch zur freundlichen MB-Werkstatt gehen.
Vielleicht hat ja jemand ´nen Tip:punk:
Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL