Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Radio nachrüsten
#1

Hallo liebe Gemeinde,

man mag es kaum für Möglich halten, aber ich habe einen R129 ohne Radio. Natürlich möchte ich eins Nachrüsten.

Die Frage die sich stellt ist, welches Radio ich verbauen soll. Ich möchte kein neumodisches Zeugs haben. Schöne Originaloptik und mit CD-Fach. Mehr muss es nicht können.

Hatte mir das MF2277 ausgeguckt.
[Bild: QvRkY.jpg]

Nehme gerne andere ähnliche Vorschläge an.

Benötige ich dazu noch einen Verstärker oder ist dieser mit im Radio integriert? Ich möchte keine großartige Beschallung, sondern einfach nur normal ein bisschen CD-Gedudel.

Lautsprecher muss ich mir auch noch besorgen, sowie die Antenne.

Bei der Antenne wollte ich aber nicht die Ausfahrende Antenne verbauen, sondern eine versteckte Antenne irgendwo integrieren, evtl. unter den Verkleidungen. Vielleicht habt ihr ja da auch eine Idee dazu?

Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag Smile
Zitieren
#2

pipiprinz schrieb:Hallo liebe Gemeinde,

man mag es kaum für Möglich halten, aber ich habe einen R129 ohne Radio. Natürlich möchte ich eins Nachrüsten.

Die Frage die sich stellt ist, welches Radio ich verbauen soll. Ich möchte kein neumodisches Zeugs haben. Schöne Originaloptik und mit CD-Fach. Mehr muss es nicht können.

Hatte mir das MF2277 ausgeguckt.
[Bild: QvRkY.jpg]

Nehme gerne andere ähnliche Vorschläge an.

Benötige ich dazu noch einen Verstärker oder ist dieser mit im Radio integriert? Ich möchte keine großartige Beschallung, sondern einfach nur normal ein bisschen CD-Gedudel.

Lautsprecher muss ich mir auch noch besorgen, sowie die Antenne.

Bei der Antenne wollte ich aber nicht die Ausfahrende Antenne verbauen, sondern eine versteckte Antenne irgendwo integrieren, evtl. unter den Verkleidungen. Vielleicht habt ihr ja da auch eine Idee dazu?

Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag Smile

Hallo Philipp :punk:,

jetzt geht es gleich wieder los: Nimm' blos das xyz-Radio, dass kann wenigstens noch heissen Toast machen und harmoniert mit dem IPhone27 über Redtooth prima... :hihi:

MEINE (!!) Meinung: Ich habe genau dieses Radio in meinem Vormops verbaut und kann mich nicht beklagen - Bedienbarkeit und Klang mit den originalen Lautsprecher sind prima und für ein (meistens) offen gefahreness Auto vollkommen ausreichend. Bei mir zählte zusätzlich auch die Optik, die zu einem Auto aus dem Anfang der 90er passen muss.

Mach's einfach, wenn's Dir gefällt - Technisch spricht nüscht dagegen.

LG Thomas :frage:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Grüß dich Thomas,

vielen Dank für die Info. Ja ich finde dieses Radio von der Optik ok, wenn der Klang passt für ein bisschen Gedudel ist das auch super.

Benötige ich dann dafür noch ein Verstärker oder ist dieser im Gerät integriert?

Noch ne Frage, vielleicht weiß da jemand genaueres. Im Mercedesinformationssystemblabla (EWA) habe ich gelesen, dass alle Kabel gelegt sind, auch wenn kein Radio verbaut wurde.

Grüßle
Zitieren
#4

pipiprinz schrieb:Nehme gerne andere ähnliche Vorschläge an.

Hallo Phillip,
habe letzten Winter meine Musik neu gemacht und ebenfalls als Vorgabe ein Radio, das in den SL passen soll.

Ich habe mich für ein Becker Traffic Pro entschieden. Es stammt aus den frühen 90ern passt also ganz gut.

Obwohl es eigentlich ein altes Radio ist, bietet es dennoch fast alle Anschlüsse eines Radios von heute. So kann man einen Verstärker und Subwoofer anschließen oder direkt die Lautsprecher anschließen. Ein MP3-Player geht ebenfalls.

Das es ein Navi beinhaltet ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Das Becker Traffic Pro gibt es immer wieder mal bei Ebay zwischen 120 und 150 €. Hier sollte man auf die Displayfarbe achten (rot-gelb umschaltbar). Das habe ich nicht beachtet und beim ersten Schuß ein "rot-blaues" ergattert (liegt noch beim mir rum).

[Bild: picture.php?albumid=826&pictureid=12794]

LG Andreas
Zitieren
#5

pipiprinz schrieb:Nehme gerne andere ähnliche Vorschläge an.

Hallo Phillip
über dieses Original Radio kannst DU im Forum auch öfters nachlesen

das Becker APS 30 BE 4716 incl.Navi usw....

Dieses Radio habe ich verbaut, da ich auch lange überlegt habe, welches ich nehmen möchte...

Auch ich bin mit dem Radio und dem Klang sehr zufrieden.. habe externen aktiven Subwoofer verbaut, CD Wechsler im hinteren Ablagefach und die Boxen sind ,schon seit ich den Wagen habe, nicht mehr original.

Falls Du dich für diese Alternative entscheiden solltest...

Achte beim Kauf darauf, das das Display i.O ist und die CD´s einwandfrei gelesen werden. Am besten , vom Verkäufer schriftlich bestätigen lassen.
Der letzte Navigation CD Stand nennt sich V10.1
( die kann man sich auch mal von den Forumsmitglieder ausleihen Confusedagnix:, )
Berichte darüber kannst du hier im Forum lesen

Viel Spass bei der Suche nach dem richtigen.. habe auch lange gebraucht und bin mir immer noch nicht sicher ...:autsch:

der :pfeif:KARSTEN

--> der seinen SL :liebe: aber nicht vergöttert....
Zitieren
#6

Hallo Phillip,

es geht doch Nichts über einen kreativen Nicknamen. :clap:

Zum Radio: Deine Auswahl passt doch gut, hat den bürgerlichen Namen Audio 10 CD und den Typ-Code MF 2297.

Alternativ kämen, wie Andreas schon sagte, Becker-Geräte in Frage: Traffic Pro, Indianapolis, Indianapolis Pro (hab ich, siehe Anhang) oder, wenn es was ohne Navi sein soll, das Grand Prix.

Alle diese Radios, auch das Audio 10, haben kleine eingebaute 4-Kanal-Verstärker. Einen separaten Verstärker benötigst Du also, wenn Du einfach nur so Musik hören willst, nicht.

Das mit der Antenne würde ich mir nochmal überlegen, die klassische, automatische Antenne passt schon gut zum SL und Sch...-Empfang mit versteckter Antenne macht am Ende auch keinen Spaß.

Lautsprechermäßig bietet sich ein einfaches 2-Wege-System an, das mit wenig Verstärkerleistung auskommt, zB ein Eton POW System o.ä., Hochtöner ins Armaturenbrett, TMTs in die Türen. Da ist beim Einbau etwas Bastelarbeit notwendig, aber ein bisschen ist ja auch immer der Weg das Ziel.

Viel Spaß dabei.

Beste Grüße
Winfried


Angehängte Dateien
.jpg IMG_4235.jpg Größe: 255.91 KB  Downloads: 100

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#7

Zitat:Alle diese Radios, auch das Audio 10, haben kleine eingebaute 4-Kanal-Verstärker. Einen separaten Verstärker benötigst Du also, wenn Du einfach nur so Musik hören willst, nicht.
Hallo Winfried,
davon war ich zu Beginn meiner Musikaktion auch ausgegangen. Als ich mein 2-Wege System testweise direkt ans Traffic Pro geklemmt habe, kam dieses aber seeehr schnell an seine Grenzen. Für ungetrübten Musikgenuss offen, gerne auch mal schneller als 120km/h, brauchts dann doch eine Leistungsfähige Endstufe. Diese sollte dann direkt ans Radio anschließbar (nicht über Lautsprecherkabel, High Level) sein. Die Becker Radios bieten das.
Beim APS 30 sieht es allerdings dünne aus.

LG Andreas
Zitieren
#8

Hallo Andreas,

ich hatte ein Eton POW 172-System eine Saison lang direkt an einem Kenwood Radio und würde mal sagen, dass das um "ein bisschen CD-Gedudel" zu hören schon ausreichte, auch offen.

Mittlerweile habe ich das Kenwood gegen ein Indi Pro getauscht und betreibe die Etons aktiv an einer Alpine PDX-5 über einen Audison Bit Ten. Das macht schon mehr "Bums" jetzt, aber das ist eine andere Geschichte ... (muss ich bei Gelegenheit mal aufschreiben).

Nun aber sorry für OT und back to topic ...

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#9

Hallo Philipp,

ich habe bei meinem das serienmäßige MB Spezial mit CC Fach und zusätzlich von Yatour den Digital Music Changer in das darunterliegende Fach in der Mittelkonsole verbaut, nicht sichtbar, passt genau rein und ist vollständig rückbaubar. Dieser wird direkt an den Wechsler Anschluss des MB Spezial angeschlossen und ist vom Radio aus über die CD Steuerung zu bedienen. Die Musik wird auf eine SD-Card überspielt (ist allerdings wie der Original Wechsler auf 6 CD´s beschränkt wegen der Ansteuerung über die 6 Stationstasten).
Der Klang ist OK wenn man keine HighEnd Ansprüche hat.

Viele Grüße
Roland :bier:


Angehängte Dateien
.jpeg images-1.jpeg Größe: 6.69 KB  Downloads: 129
.jpeg images.jpeg Größe: 8.93 KB  Downloads: 125
Zitieren
#10

Hallo,
ich stimme Roland zu. Ich habe das MB Exquisit+(Bose-System) mit Yatour verbaut, läuft einwandfrei und hört sich gut an.
Der Yatour kostet nur 50 EURO und man kann ihn mit Speicherkarten oder USB-Sticks füttern.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von frank_895
17.09.20, 16:06
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste